Visvvsßf L 8okn, knLunseliwsiA. 2ur VsrssnäuvA gelavAt: LUL2L8 IiLLMIIOL vkk 0MA«lI86SM 68LNIL VOkI kllO^. vr. ^.. LLMI88M, 6k088LLK206b. L^v. II0kk7VIll 7l8'1I1kIbIIkI08-V0Ii8'I'LkM M VLK LLVI86I-IL11 VMllM- 1M0 800-I-ktIttkIll, bI7I)IVI68ll.4kLdI KMM, I'KÜIIlllI kk0kL880k Ldl VM IMVLKSI'lA'I' 217 MIDLbMKO. A 611 rL it II ^ 1, L 6 L. 8». geb. 10 ^ orä., 7 50 H netto, geb. in Imwä. 10 ^ 80 os orä., 8 ^ 10 ^ netto unä 6 -j- I kreiexpl. exstl. kinbä. Lei äsr ausssroräsntliobsn Kangbarlrsit äss Luobss bsäark es irauw uoob einer bssonäsrsn smpksblsnäsn ksrvorbsbung äsr mannigkaebsn Voreügs desselben. Lei äsr LsarksitunA äsr vorliegenden nabten ^.uklugs sind äis bisbsrigsn (Issiobts- punlrts massgebend geblieben; äsnnoob uvtsrsebsiäst stob dieselbe wieder von äsr vorigen äurob eins külls von nsnsu kintragen unä darob äis blsabsarbsitang sineslnsr Lapitsl. Unter äsn Labirsiobsn lruresn llsbrbüebsrn äsr organisoben Obsmis niinint das llerntbssn'sobs, von äsiu inewisobsn u. a. auob eine kraneösisobs llsbsrsstLang ersobisnsn ist, an erlcanntermasseu einen ersten Rang sin. äsäsr, äsr siob übsr äsn bsutigsn 8tanä äsr organisobsn Obsrnis untorrlobton vill, insbssonäers äer stuäisrsnäs Lbsrnilxsr, kburinaosut nnä Llsäislnsr, niobt rninäsr aber auob äsr kralxtlllsr äsr vlrsinisonsn Nsollnllr kann eu äissein 2wsob tesin bssssrss Luall in äis kanä nebmsn als äss Irurss I-sbrbuob äsr orgsnlsobsn Obslnio von krok. -4. Lsrntbssn. 5Vir smpksblsn das vortrskkllobs IVerb auob Ibrsm ternsrsn gssobäteten Interesse. LrnnnnolllVtzix, im kebruar 1902. I?ri«äi'. Vie^OF L 8otiu. In meinem Verlags ist soeben sr- sobisnsn: 1^6116 LzfMllOÜ von o. ttisol. ksn1iu8 Hiiköttok. INst gsissön 8r. lluloliluuelit lies fmlen von gisingloll. kreis: kroseb. 1 ^ 50 H; geb. in. koläsobn. 2 50 In Rechnung mit 250/^. gegen bar mit 33»/,°/o Rabatt, lob bitte rn verlangen. kremen, 22. kebruar 1902. Anx Dossier. va,8 Viiöll nnä äis L0Lä6Mi80d6 äuKSllä. Von vr. k».ul von 8Llvi8d6r§. — Zweite Anklage. — kreis 60 H, — 45 a eonä., 40 bar u. 7/6. Die Lsitgemüsse Lobrikt gisbt sin Resnmö äsr tür nnä vviäer äas OnsII laut gewordenen 8timmsn. 8ie bssokättigt siob inr übrigen mit äsr kanäbabung äss kbrsnooäsx in aoa- äsmisobsn Lreisso, spsoisll in sinLslnsn Kor porationen unä Liorporationsverbanäsu. ^0Lävmi8ek«r Vorlux Nünobsn. I. Weumann Verlagsbuchhandlung f. Land wirtschaft, Fischerei, Garten bau, Forst- und Jagdwesen. Verlag vom Hausschatz des Wissens. Neudamm, diesen Tagen erscheint: Cm Jahr als Klhjäzer IM AlUt-M-ÄiMiOl! i« Lstlisir» Nach Tagebuchnotizen der Leutnants pogge, Wallmann und Graf Wiiltzmgrrode sowie nach eigenen Aufzeichnungen H zusammengestellt und bearbeitet durch v. d. Borne, Leutnant im Reitenden Feldjäger-Korps. Ladenpreis .H 1.80, 1.35 no. Freiexemplare 11/10. Dieses Büchlein ist eigentlich bestimmt für die Hand der Herren Kameraden des Ver fassers, eine geringe Anzahl gelangt davon in den Buchhandel. Ich kann daher auch nur auf ausdrückliches Verlangen und nur vereinzelt in Kommission, in der Hauptsache nur fest, liefern und bitte demgemäß zu verlangen. Bestellzettel befindet sich an ge wohnter Stelle. Hochachtungsvoll Neudamm, im Februar 1902. I. Weltmann. Das in unserem Verlage erschienene Buch: Dr liturgische Neust' eines katholischen Lehrers v. K. Gonrad wird demnächst in zweiter, den neuen Anforderungen entsprechender Auflage erscheinen. Nicht allein bei den Herren Lehrern, son dern auch an Anstalten wird die zweite, umgcarbeitete Auflage — gleich der ersten — bei nur einiger Verwendung sicher guten Absatz finden. Wir bitten zu verlangen. Hochachtungsvoll Würzburg, 21. Februar 1902. I. Staudinger'sche Verlagsbuchhandlung. Kommissionsverlag von A. Wichler's Witwe L Sohn, Wien und Leipzig. Soeben erschien: DeinrLch von Ikleitt. Sein Leben und seine Werke. Ein Beitrag zur Kleist-Literatur von I) Kubert Wadstüber, k. k. Professor am Staatsgymnasium in Mies. Preis 1 ^ 60 H ord., Rabatt 25<>/o. Inhalt: I. Kleists Leben und Dichten. II. Sein Briefwechsel. III. Heinrich von Kleists Reise nach Würzburg von Max Morris. IV. Heinrich von Kleists Berliner Kämpfe von Reinhold Steig. V.,Rückblick.