Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.10.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-10-29
- Erscheinungsdatum
- 29.10.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19011029
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190110292
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19011029
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-10
- Tag1901-10-29
- Monat1901-10
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt s. d. deutschen Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher — Gesuchte Bücher. 8777 6. 8. Lsek'seds VsrIg.?8knvt>ti3.ilä1>liiA 08k»>r Lsok iü Mnedsn, (^ In neuen Auflagen gelangen demnächst zur Versendung: vr. Adolf Matthias, Geh. Reg.-Rat und Vortragender Rat im k. Kultusministerium zu Berlin: Mit Vtt-kil Vir * s « Anim drs Glücks? Zweite Auflage. „Das ist ein feinsinniges, warm herziges, liebenswürdiges Buch, das Brosamen des Glückes sammeln und de normen,gl ückshungrigenMenschen- kindern darreichen möchte." (Reichsbote.) 14 Bogen. 8o. Eleg. geb. 4 Wie erziehen mir « * * » s » nnsrrn Lohn Kenjaulin? Ein Buch für deutsche Väter und Mütter. Merle Auflage. „Ein Buch voll g esund en Mensch en- oerstandes und schlichter Weisheit, voll ernsten Eines und guter Laune." (Prof. Paulsen in der Voss. Ztg.) 17 Bogen. 80. Eleg. geb. 4 Es trifft sich glücklich, daß die beiden Bücher von Geh.-Rat Matthias: „Wie erziehen wir unsern Sohn Benjamin?" und Wie werden wir Kinder des Glücks?" gleichzeitig neue Auflagen erleben. Wir sind überzeugt, daß sie als ein zusammengehöriges Ganzes besonders leicht zum bevorstehenden Weihnachtsfest sich verkaufen werden; bildet doch das „Glücks buch" eine Fortsetzung zu dem Erziehungs buch „Benjamin"! Wie dieses rasch ein Standard-Buch der Erziehungsweisheil für deutsche Eltern geworden ist, so wird auch jenes als ein Wegweiser zum wahren Glücke immer mehr Eingang in die Familie finden; der Besitzer des „Benjamin" wird das „Glücksbuch" desselben Verfassers nicht unbeachtet laffent Wir bitten Sie, den beiden Matthias'schen Büchern besonders zum heurigen Weihnachtsfeste Ihr fortgesetztes warmes Interesse angedeihen zu lassen, dessen sie in hervorragendem Grade würdig sind. Um Ihnen die Verwendung besonders dank bar zu machen, liefern wir eine Partie von 11/10 der beiden Bücher auch gemischt (gegen bar mit ZA'/zO/p). Neue geschichtliche Essays V0U Karl Theodor von Keigel, ord. Professor der Geschichte an der Universität München. Ca. 20 Bogen. 80. Geheftet 8 — Elegant gebunden 9 Inhalt: 1. Zur Erinnerung an Heinrich von Treitschke. II. Die Verlegung der Ludwigs-Maximilians-Universität nach München im Jahre 1826. III. Der Übergang des Kurfürstentums Pfalz-Bayern an das Haus Pfalz-Zweibrücken. IV. Gedanken und Er innerungen des Fürsten Bismarck. V. Friedrich der Große und der Ursprung des sieben jährigen Krieges. VI. Das Manifest des Herzogs von Braunschweig vom 25. Juli 1792. VII. Zur Geschichte des Rastatter Gesandtenmordes am 28. April 1799. VIII. Die Ab tretung des linken Rheinufers an Frankreich. IX. Lorenz Westenrieder. X. Der Kongreß von Chatillon. XI. Die Wahl des Prinzen Philipp Moritz von Bayern zum Bischof von Paderborn und Münster. XII. Festrede zum Gedächtnis Kaiser Wilhelm I. Der Münchener Historiker K. Th. von Heigel ist als hervorragender Essayist bekannt. Es sind wahre Kabinettstücke historischer Darstellung, die er uns in diesem neuen Essay-Bande bietet. Sie werden dafür bei allen Geschichtsfreunden Interesse finden. Auch den Gymnasialbibliötheken bitten wir das Buch vorzulegen. 11/10 Exemplare gegen bar mit 33VzO/p. Ihren Bestellungen entgegensetzend, begrüßen wir Sie hochachtungsvoll und ergebenst München, 26. Oktober 1901. ß. K. Aeck'sche Merlagsöuchlicmdlung Äoliar Leck. Gesuchte Bücher ferner: Lauxsl L Sottruitt iv BsiäelberA: *l)srnburS, kanäekten. *Der 1an2lebrer. 1897—1900. Bokstsiu Lc ^Viäsunaaun iv Berlin N. 24: Virobo^v, OelluIarpatboloZie. ^11e ^.uü. ^au>verok, Lsetionstsebnilc. Kotter, t^pisobo Operationen. Ooobt, köntAsn-Ontorsnobnng. Bilenber^er-Laurn, ver^leiob. Anatomie. 24unk, Bbz^ioloxie. Ulbert, Dia^u. ä. obir. kravkbeiten. Brantl, Botanik. 10. ^.uü. ku6Ü8, ^.uZenbeilkunäe. Bollinxer, ^.tlas 6. patbol. ^.natornie. Baad, üussere ^.uZenerkrankunAeo. Belkeriob, Braoturen n. Buxationen. Uraoek, ^.t1a8 ä. L^pbilis u. Bautkr. Biläebranä, obir.-topo^r. ^.natornie. LL. 8pirkati8 in DeipLiA: Butbarät, ^.polo^ie ä. Obri8tentuni8. Bä. IV. Neuere Oonver^.-Dexieon. 5. ^.uü. 1892—93. ' ^ 1686. 17 5 9. LobleAel, VerAleiobunZ 8bak68p6Lre'8 n. ^.närea8 Or^pbiu8. 1741. Oottsobeä, Be^trLxe 2. orit. Li8torie. 1741. Ueneob, 6ornpenäiÖ868 Oelebrten-Bexioov. 1715. Briete rnoäerner Ounkelrnänner. *Oonraä, Orunär. 2. 8tuä. ä. pol. Oekon. I. BlöebberA, 2ukunkt. ^.uob eiv2. Blstts. ^.I1e8 über Blöebber^. *Bebr-^eub., pol. Oekononne. 1899. Llarx, LnAel8' Naebla88. *Bbilippoviob, Orunäri88 ä. pol. Oekon. I. 8in2beilner, Oe8ob. ä. Bonäoner Orsk- k6baLt8rat8. I. 8rnitb, IVealtb ot nation8. 8torrn, 8Üintl. ^Verke. ll'86b6rni8obo^8k^, Wa8 tbun? *IVörterbuob äer Vo1lt8veirt8obakt. Oarl ll?sulsu in IVien IV: *1o1ät, anatorn. ^.tls8. *Duävei§, Obeinie. 2. ^Lert^ig, 2oolo^ie. Direkte ^v^sbots! "1 Banckel8-^r6biv 1900. Xplt. (Uitt1erL8.) r^vLstmo^sr in DeipLi^: Bin ^Verk üb. au8lünä. 8obrnstter1ing6. Nauläe-la-OI., Oriss. äs la revolution. BeZur-Dup., Bli8t äe8 n5Zot. oornwero. Löbns, volk8tb. Bieäer äer Deut86b6v. Dublikat. ä.kllN8tbi8tor.Oe8e1l86b.t.?boto8r., v. 8obrnar80^v u. llabr^. 1 u. tolx. ^La^erlanä, von Beber, 1897 bi8 1900.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder