I.MM L OM. (M24216) AU68LUL6, 21. Nai 1900. ?. ?. 8osbsn srsobisn: likli ^Ilikvö^tii von IV!Ül_^kk Verkasssvvou: Bis 8sslslllsbrsdsav Baals; O. IVsssn d. Humors; V. Ksasobbsits- idssn in ibrsr Assvbiolltl. Uvtviollluvß:; Büilosopll. d. 8obövsn in Uatur and Kunst; BädaASZib: und Uidaütib: aak mod. visssnsoüaktl. UrundlaAS. llrsis gell. 1 ord. 52 Lsitsn 8". Osr Vsrkasssr solirsibt im Vorvorts: ,Uins BpsrialantsrsuobanA über das ssxaslls llsbsn dsr vsr- sobisdsnsn VöUrsr ist in singsbsndsr und den boatiASn Vnkordsrungsn dsr Nstbodilr sntsprsobsndsr IVsiss nooll nioüt vorbandsn, und dis kolgsndsn Liättsr sollsn deshalb dsn^nkdnA siasr solobsn bildsn. 8tatt dsr LmbäakunA masssnbaktsn Natsrials unllontiollisr- barsr llsissbsriobts a. s. v. suobts iob antsr sorAkältigsr 8iobtuvA und Kritill dss rsiobsn 8tokks das BraA- nants und ll^pisobs bsrausLustsUen und dsn Askundsnsn Vbatbsstand möZllobst sinkaeb ru srlridrsu. Bür dsn Binblioh in das Kaltarlsbsn dsr Völlrsr ist niobts bsdsutsamsr, als dis Ksnntnis dss gssoblsobtliebsn Bebsns disssr Basis dsr gsssllsobaktliobsn Bntviolrlung. 8sbon dsr Bortbsstand dsr Nsnsobbeit ist aak dis Assoblsobt- liobsn Banütionon Agbaut; und dis Bormso, vslebs dis KusübunA dsr- sslbsn sinnimmt, dis rsIiZiöss, so^ials und rsobtliobg Ordnung dsrsslbsn, vis sis in dsr Osstaltun^ dsr Bamilis ibrsn Kasdrucü ündet, dis Oiseiplin, 2üAslunA odsr Brsilassung des 6s- solrlsobtstrisbs in und ausssr dsr Bbs, ist von bervorrazsudsm Bintluss aut das ganrs Asssllsohaktliobo, sittlieb- rsligiöss, staatliob-reobtliohs Beben, ja vsitsrbin sslbst aut Boesis und Kunst, uud bsAründst siusu Binblioir in das V/sssn dsr eivLslnsn Völirsr- individualltätsn, dsr ebsnso intsrss- »aut, als tür sius tistsrs Kenntnis dsrsslbsn unsrlässliob ist." — — iVir bittsn ru verlanZsn. KrAsbsnst LAUPAKI' L OOUk. (^s24271j Soeben erschien in unserem Verlage: MerillO-UM von M. Möller, Braunschweig, Professor an der Technischen Hochschule. Eine nach Monaten geordnete Zusammen stellung der Witterung für dieBeurtheilung der Wetterlage der Monate Mai bis September 1900. Preis 50 -Z ord., 35 H netto, 30 H bar und 11/10. Der obige Kalender behandelt die Eigen art der Witterung für die Monate Mai bis September 1900. Außer Hinweisen aus Be nutzung der so wichtigen, im voraus aber unbekannten Barometer-Ablesungen wird auch eine mutmaßliche Veränderlichkeit des Wetters nach Stellung von Sonne und Mond für jeden Tag der genannten Monate abgeleitet. Wir bitten zu verlangen. Braunschweig, im Mai 1900. Albert Limbach, G. m. b. H. (^s24255j Soeben erschien: Luthers Katechismus mit Bibelsprüchen für den Religionsunterricht in Stadt- und Landschulen eingerichtet v. Ackermann, Oberhofprediger. n Vierzehnte Auflage. ^ 8". (IV, 96 S.) — Preis 36 H otd., — gegen bar mit 33^°/, u. 13/12. Salzungen, 18. Mai 1900. L. Scheermesser's Hofbüchhdlg. (O. Witzmann). ^ Künftig.erscheinende Mcher Hoben Lutz, verlagzbuchdancllung in Stuttgart. ^s24259j Ich versandte folgendes Cirkular: Als Fortsetzung meiner Wemoirenliiölio1helt wird erscheinen: kürst k. Lrapollrin Memoiren eines Revolutionärs Autorisierte deutsche Ausgabe. Vorwort von 6eorg ürflNÜeZ. Zwei Wände. Umfang ca. 40 Bogen. Preis ord. 9 ^ drosch., 11 in Lwd. gebunden. Ich verweise im übrigen auf den Text des Cirkulars, das ich Ihrer gani besonderen Beachtung empfehle. Namentlich bitte ich nicht zu unter lassen, den Auszug aus dem IDorwort von Georg Brandes zu lesen. Lrapotkins „Memoiren eines Revolutionärs" sind nach ihrer ganzen Anlage rin populäres Werk. Senden Sie dasselbe nicht nur den Abonnenten der Memoircnbibliothek und den Männern der Politik und Wissenschaft, sondern überhaupt allen Gebildeten. Da das Original in englischer Sprache erschien, so wird insbesondere jeder gebildete Russe in der Heimat und in der Fremde die deutsche Ausgabe Kausen. —— Ausführliche Prospekte stehen zu Diensten. ——- Hochachtungsvoll Stuttgart, 21. Mai 1900. Nobert Lutz.