»^ 240, 14. Oktober 1908. Fertige Bücher. Börsenblatt f. r>. Drschn. Buchhandel. 11Z01 Ricarda Luchs klassisches Werk über die Blütezeit der Romantik hat eine nicht minder tief in das Wese» der romantischen Literatur und Welt anschauung eindringende Fortsetzung erfahren, indem die Verfasserin nun auch Ausbreitung und Verfall der Romantik mit der ganzen Feinfühlig keit ihrer jener Bewegung in mehr als einem Zuge verwandten Natur geschildert hat. „Westermanns Monatshefte." Diese wundervolle Frau hat in ihren Büchern über die Romantik zwei so herrliche, tiefe, umfassende Werke geschaffen, daß kein Wort des Lobes zu gering ist. Es sind zwei grundlegende Bücher, die uns hier ge schenkt sind. „Genien." Ricarda Luchs „Blütezeit der Romantik" und „Ausbreitung und Verfall der Romantik" sind die bedeutungsvollsten Schriften der Gegenwart zur romantischen Schule. Wer sich eingehender mit der Romantik beschäftigt, sei es aus Liebhaberei, sei es zur Vorbereitung aus Prüfungen, kann diese Schriften nicht unberücksichtigt lassen. „Pädagog. Woche." Ricarda Luch hat uns die Gestalten der Romantiker so fest umrissen. daß aus den bisher meist schwankenden Schattenbildern stark ausgeprägte Individuen wurden. Es ist sonderbar, wie Ricarda Luch sich in die verschiedensten und fremdartigsten Persönlichkeiten hineinlebt und mit welcher anschmiegenden Kunst sie sie dann dem Gesamtbilde einzufügen versteht. Keiner hat vor ihr solche tiefe Blicke in die Natur der Romantiker getan, keiner auch nur mit annäherndem Glück in die dunklen Schachte ihres unbewußten Lebens hineingeleuchtet. „Neue Zürcher Zeitung." Das Buch gehört zu den anregendsten und interessantesten literar historischen Schriften der letzten Jahre. Es gibt nicht viele, denen in gleicher Weise gediegenes Quellenstudium nachzurühmen wäre und wo doch der Stoff echt künstlerisch „von der Form verzehrt wird". „Literarisches Zentralblatt für Deutschland." Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 7b. Jahrgang. 1476