Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.11.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-11-15
- Erscheinungsdatum
- 15.11.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18671115
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186711154
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18671115
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-11
- Tag1867-11-15
- Monat1867-11
- Jahr1867
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2944 Amtlicher Theil. 266, 15. November. Teller Sk Becks ur Wiesbaden. TriderichS in Elber feld. E. W.Fritzsch inLeip- ^ r'g. GreßlerinLangensalza. Grunow in Leipzig. Guttentag in Berlin. Haase Sk Co. in Berlin. Hacbette Sk Co. in Hauiaciier in Frankfurt a. M. bsz'chiö,' Reich, die Ursachen der Krankheiten. (Litbl. zur „Natur" 1.) 41?-BrkslZtg^rgg.l"' iZollvercm Reiter-Gedanken. (Allg.-Mil.-Ztg. 41.) M ü hlhanse, die rc. Gebräuche der Hessen. (Christl. Schuldste ans Hessen 41.) Bluntschli, Geschichte der Bekenntnißfreiheit. (Pred. d. Gegenw. 9.) Evertsbusch, Lebensweihe f. Jungfrauen. (Pred. d. Gegenw. 9.) Helms, Grönland. (Dlschs. Museum 44.) Stockhausen, drei Phantasiestücke. (Europa 45.) Böhme, Lesesibel. (Hannov. Schulztg. 23.) Wandbilderatlas, naturgeschichtlicher. (Allg. Schul ztg. 42.) Ans dem Nachlasse Friedrich's v. Gentz. (Götting. gel. Anz. 40.) Brunner, Zeugen- u. Jnquisitionsbeweis der ka- ^ roling. Zeit. (Ztschr. f. Nechts^esch. VIl. 1.) Ztg. 43.) Jahrbücher des Alpenvereins. (Wissensch. Beil. d. Leipz. Ztg. 87.) v. Karajan, Abraham a St. Clara. (Bl. f. lit. Unterh. 45.) Pohl, Mozart n. Haydn in London. (Ebd. 44.) 8ulpieii severi liliri, ed. U.ilm. (Liter. Cen tral!)!. 46.) Knttner, chronol. Tabellen. (Süddtschs. kath. Schulwochenbl. 42.) Wen dt, Chitteau Lafitte. (Allg. Modenztg. 44.) Winkler, Gesteinslehre. (Thüringer Ztg. 253.) Tappert, Musik u. musikal. Erziehung. (Alla. Lit-Ztg. 4g.) Erinnerungs-Album. (Köln. Ztg. 283.) l^illrö, vietionnaire. (Allg. Ztg. 298.) Bo de mann, die Handschriften der kgl. öffentl. Bibliothek zu Hannover. (Liter. Centralbl. 46.) Holzammer, der bibl. Schöpfungsbericht rc. ^(Allg^Lit.-Ztg.^43.) e Be eben eiten ^e'te- Schulbote 27.) Da ul, die Frauenarbeit. (Zollverein 41. — No- manztg. 43.) 51, "-t!)""' OE m..l!enk°. (Thm.ngn v. Dachen Hausen, der milil. Reitunterricht. (Alla. Mil.-Ztg. 42.) Kiesel, Weltgeschichte. (Oesterr. Schulbote 28.) Schrödl, Votum des Katholicismus. (Wiener Kirchenztg. 43.) ^Z«g,"'öA ^ugn-chuch- V°Ik-g-!°nge. (Allg. Grimm, unüberwindliche Mächte. (Jllustr. Ztg. ^1271.) Reich, Unsittlichkeit und Unmäßigknt. (Litbl. zur „Natur" l.) Cürie. Anleitung. (Ebend. 2.) Mörikoser, Zwingli. (Pred. d. Gegenw. 9.) Pauli, Geschichte Englands. (Köln. Ztg. 285.— Mtl.-Lit.-Ztg. 10.) v. Treitschke, Aufsätze. (Weser-Ztg. 7444.) Boyes, die Selbsthülfe. (Litbl. zur „Natur" 2.) Wuttke, die deutschen Zeitschriften. (Wissensch. Beil. d. Leipz. Ztg. 87 u. ff.) Bock, Album mittelalterlicher Ornamentstickerei. (Ztschr. d. V. zur AuLbildg. der Gewerke in München 4.) Becker, Hedwig. (Lehmann, Mag. 45.) Krüll in Eichstädt. Mainz. den. Locillot in Berlin. Mar SkCo. in Breslau. Kossak, E. Hildebrandt's Reise um die Erde. (Ebd.) Wolfram, ein Goldkind. (Bl. f. lit. Unterh. 45.) Brehm, Thierleben. (Litbl. zur „Natur" 1.) Walther, Beiträge zur näheren Kenntniß der Hofbibliothek. (Llter. Centralbl. 46.) Taine, Philosophie der Kunst. (Bl. s. lit. Unterh. 45.) Krüger, Chronik v. Spandau. (Mil.-Lit.-Zta. 10.) Rafael-Galerie. (Lehmann, Mag. 45.) Piderit, System der Mimik. (Thüringer Zta. 253. — Heidelb. Jahrb. 37.) Reiser, Deutschlands Schmach u. Deutschlands Ehre. (Süddtschs. kathol. Schulwochenbl. 41.) Stegmann, die Grundlehren der ebenen Geome trie. (Bl. f. d. bayer. Gymnasialschulw. IV. 2.) Mayer, Ludwig Uhland. (Weser-Ztg. 7444.) Menzel, der deutsche Krieg im I. 1866. (Mil.- Lit.-Ztg. 10.) Hartwig, der hohe Norden. (Gäa 8.) Dürer's kleine Passion. (Köln. Ztg. 284.) Degenhardt, engl. Lehrgang. (Süddtschs. ka thol. Schulwochenbl. 43.) Plate, französ. Lehrgang. (Ebend.) Tegner, Frithjofsage, v. Freitag. (St. Gall. Bl. Hase, Luther-Buch. (Bl. f. lit. Unterh. 45.) Brandt, deutsche Grammatik. (Oesterr. Schul bote 29.) v. Glümer, Novellen. (Fernbach's Journal 20.) Anspach, Licdcrquell. (Oesterr. Schulbote 29.) Stahl, Sprachbuch. (Ebend.) ?er r»8st6,a ad 3811-3. (Lehmann, Mag. 45.) Schenkel, die gegenw. Lage der Protest. Kirche. (Pred. d. Gegenw. 9.) Zittel, die epischen Dichtungen über das Leben Jesu. (Z. theol. Litbl. 82.) Pilger, transatlantische Visionen. (Bresl. Ztg. 493. — Thüringer Ztg. 253.) F in sch er, über die Volksschule in Preußen. (Liter. Centralbl. 46.) Altmüller, Blüthen aus dem Garten der Kind heit. (Nomanztg. 43.) Springer, Bilder aus der neueren Kunstgeschichte. (Lehmann, Mag. 45.) Otto, Theodor Körner. (Ebend. 44.) v. Klausberg, Still u. bewegt. (B^l. f. lit. Unterh. 44.) Grünhagen, Regesten zur schles. Geschichte. (Liter. Centralbl. 46.) Fastenrath, die Wunder Sevilla's. (St. Gall. Bl. 44.) Margotti, Rom u. London. (Wiener Kirchen- ztg. 43.) Laban, Gartenflora für Norddenlschland- (Litbl. zur „Natur" 2.), Mendel, O. Nicolai. (Bl. f. lit. Unterh. 44.) Frank, Taschenbüchlein des Musikers. (Süddtschs. kathol. Schulwochenbl. 41.) Widmann, kleine Gesanglehrc. (Ebend. 42.) Holl, Erdbeschreibung. (Allg. Schulztg. 42.) Sasse, Nectionslehre. (Hannov. Schulztg. 23.) Steinmetz, der Beruf des Hauses. (Oesterr. Schulbote 28.) Brandes, die Wörter deutschen Stammes im Französischen. (Heidelb. Jahrb. 40. — Liter. Centralbl. 46.) Feldzug, der, v. 1866 in Deutschland. (London lievivvv 383.) Barre nt rapp, Erzb. Christian l. v. Mainz. (Liter. Centralbl. 46.) k i-i 31 in 0 n 1.60N8id6i-a1ion8 (Allg. Mil.-Ztg.41.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder