Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.11.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-11-29
- Erscheinungsdatum
- 29.11.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18671129
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186711299
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18671129
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-11
- Tag1867-11-29
- Monat1867-11
- Jahr1867
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
277, 29. November. Amtlicher Theil. 3105 Lambcck in Thorn. Ofeld. Chroniken, Augsburger. (Anz. f. Kunde dtschr. Vorzeit 9.) Crüger, kurzgefaßke engl. Grammatik. (Lauckhard, Bl. 21.) Huber, zur Reform des Armenwesens. (Flieg. Bl. a. d. N. H. 7.) Klopp, die preußische Politik des Frioericianis- mus nach Friedrich II. (Allg. Lit.-Ztg. 45.) Westcrmayer, Ist die kathol. Kirche die Carri- catur der Kirche Christi? (Ebend.) Danicher, französische Schreiblesefibel. (Kathol. Schuld!. 4.) Charakterbilder der Erd- u. Völkerkunde. (Corne lia VIll. 3.) Meyer's Handatlas. (Weserztg. 7455.) ^tralbl?48." s Dramen u. Sonette. (Lrter. Cen Jolowicz, Geschichte der Juden in Königsberg. (Dtschs. Museum 47.) Hahn, Hohenzollern u. Welfen. (Nomanztg. 45.) Volksbibel, p. König u. THLter. (Z. theol. Litbl. Stöckl, Geschichte der Philosophie des Mittelal ters. (Allg. Ztg. 314.) Mosch eles, Familienleben. (Cornelia VIII. 3.) Nemling, neuere Geschichte der Bischöfe von Speyer. (Rensch, theol. Litbl. 23.) Treutau, der kleine Zeichner. (Bayer. Schulztg. 44.) Teaner, Frithjofsage, v. Freytag. (Lehmann, Mag 47.) Grundzüge conservativer Politik. (Bank- u. Han- delsztg. 312.) Appelius, Selbstbekenntnisse. (Evang. Gemein- debl. aus Nh.inl. u. Wcstph. 23.) Aus Hannovers Gegenwart. (Mährischer Corre- spondent 256. — N. bad. Landesztg. 295. — Dtsche. Volksztg. 104.) Kalenberg, Adlers Aufflug. (Badische Landes ztg. 220.) Klencke, Marktbuch. (Naturarzt 20.) — Kochbuch. (Thurgauer Ztg. 234. — Süddtschr. Schulbote 19.) Kotz ebne, Auswahl. (Erheiterungen 20. — Ztg. f. Norddtschl. 5727.) Stubba, Geometrie. (Bolksschulfreund 21.) v. Richter, Geschichte der Ostsee-Provinzen. (Leh mann, Mag. 47.) Vierteljahresschrift für höhereTöchterschulen. (Altpr. Monatsschr. 7.) Führer, Hawaii-Nei. (Novellenztg. 47.) Unsere Kinder unsere Schätze. (N. evang. Kir- chenztg. 45.) Geiger, Salomo Gabirol. (Lehmann, Mag. 47.) Westphal, Catull's Gedichte. (Ztschr. f. d. Gym- nasialw. 11.) Söderström, über den Begriff Kunst. (Bresl. Ztg. 527.) Dünkelberg, der nassauische Weinbau. (Hamm's agronom. Ztg. 47.) Feix und Jung, Durch die Heimath. (Cornelia VIII. 3.) (Z^theoh " B-erd>gungsse>-r. d^Mcd' s («chmidl s Jahr!.. Rammelsberg, Leitfaden für die qualit. Ana lyse. (Allg. bische. Lehrerztg 46.) Sammlung von Vorträgen. (Jllustr. Ztg. 1273.) More, Tagebuch, v. Bacmeister. (Dtsche. Bl. 47.) Becker, die Darstellung Jesu unter dem Bilde des Fisches. (Z. theol. Litbl. 85.) (Jahrb. f^ dtsche. Theol. XU. 4.) (Neusch, theol. Litbl. 23.) »tg. Nestler Se Melle in Tch '-d^' Old b ^ ^ sch^(Bres I!^ZM / 527^.)^^ ' Burschen Wehl. Didaskalien. (Novellenztg. 47.) Gärtner, Schreibleseunterricht. (Oesterr. Schul bote 30.) Dressel, Winckelmann's Versuch rc. (Weserztg. 7456.) Kriebitzsch, Für Freunde der Tonkunst. (Bayer. Schulztg. 45.) Pott, Wurzelwörterbuch. (Liter. Centralbl. 48. — Allg. Ztg. 319.) Flügge, Volksschullesebuch. (Christl. Schulbote aus Hessen 43.) Godet, Prüfung der wichtigsten kritischen Streit fragen. (Jahrb. f. dtsche Theol. XII. 4.) Warmann, An Sterbebetten. (Bl f. lit. Unterh. 47.) Wächter, G.-A.-Festpredigt. (Z. theol. Litbl. 87.) Bilder, biblische. (Christl. Schulbote aus Hessen 42.) Meyer, Gebetbüchlein. (Ebend.) Müller, Geschichte der neuesten Zeit. (Liter. Cen- tralbl. 48.) Stuhlmann, Zeichen-Unterricht. (Bayer. Schnl- ztg. 44.) Röder, die Grundlehren von Verbrechen u. Strafe. (Z. theol. Litbl. 88.) Geinitz u. A., die Steinkohlen Deutschlands rc. (Organ f. d. Fortschr. d. Eisenbahnw. 6.) Lieget, Kaiser Maximilian v. Mexico. (Weser- zlg. 7456.) Pflanz, Vergangenheit u. Gegenwart. (Kathol. Schuld!. 4.) Busch, das Uebergangsjahr in Hannover. (Grenz boten 48.) (Lauckhard, Bl. 21.) Iacobi, Vorlesungen über Dynamik. (Liter. Cen- traldl. 48.) Rubin, Gedichte. (Lehmann, Mag. 47.) HamerUnq, Ahasverus m Ronu (R°»,anzlg. v. Rohden, Leitfaden der Weltgeschichte. (Allg. Schulztg. 45.) Frenzel, freier Boden. (Bresl. Ztg. 527.) Riegel, Kunststudien. (Weserztg. 7456.) Eberz, Tibullus. (Ztschr. f. d. Gymnasialw. 11.) Escher, Erinnerungen. (Bl. f. lit. Unterh. 47.) Commersbuch. (Erheiterung.» 22.) Storni, In der Sommermondnacht. (St. Galt. Bl. 46.) Ausbildung, die, der Compagnie. (Allg. Mil.- Ztg. 46.) Wansiedel, geistliche Reden für das Landvolk. (Allg. Lil.-Zlg. 45.) Dosch, Elementarunterricht nn Rechnen. (Bayer. Schulztg. 44.) Niemeyer, die Form- u. Meßlehre. (Allgem. Schulztg. 44.) Isenderg, der Primat u. Episkopat. (Jahrb. f. dtsche. Theol. XII. 4.) Deharbe, Erklärung des kathol. Katechismus. (Allg. Lit.-Ztg. 45.) Rörig, die gemischten Holzbestände. (Landwirthsch. Anz. d. Bank- u. Handelsztg. 45.) v. Glasenapp, Planzeichnen. (Köln. Ztg. 300.) Largiad er, üb. den Unterricht der weiblichen Handarbeiten. (Cornelia VIII. 3.) Kluckhohn, Briefe Friedrich's d. Frommen rc. (Allg. Ztg. 317 u. f.) Stobbe, d. Juden in Deutschland. (Dtschs. Mu seum 47.) Claviermusik, alte, von Pauer. (Jllustr. Ztg. 1273.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder