Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.11.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-11-09
- Erscheinungsdatum
- 09.11.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18671109
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186711099
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18671109
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-11
- Tag1867-11-09
- Monat1867-11
- Jahr1867
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2874 Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 261, 9. November. ---- 19. Äuflage. Mirza-Schaffy. — Diamant-Ausgabe. (26857.) Schon wieder ist eine neue Auflage nö- thig geworden (die 18. Auflage verkaufte sich in 4 Monaten) und soll in 14 Tagen erschei nen von: Pie Lieder des MirM-Schnßü) mit einem Prolog von Friedrich Badenstedt. 19. Austage. Diaman t-Vo lksausgabe. Eleg. cart. 12H S-C ord, 9^ S-k netto. Eleg. geb. 22^ S-k ord., 17^ S-( netto. (Freierpl. 13/12 mit Inserat.) Berlins 1. November 1867. Königliche Geheime Obcr-Hofbuchdruckerei (N. v. Decker). '26858.) In 14 Tagen erscheint in meinem Verlage: Vtzilurittllim^tzn seklesisdren koi 8t Vereins Kr 1867. 8. kroseli. Preis 1^ mil 25^ Usl». Bedarf litte zu verlangen. Breslau, den 1. November 1867. E. Morgenstern. Vcneral-Acgijier zum Dazar brtr. sSSS59.s mir möglich sein, das Generalregister zum Bazar 1862 — 1867 bis Weihnachten an cie zahlreichen PrLnnmeranten zu liefern. Dagegen ist es mir unmöglich, die trotz mei ner früheren Anzeige eingegangenen unzähligen ä cond.-Bestellungen zu berücksichtigen, doch werde ich allen Firmen, von denen ich Bestellungen in Rechnung oder ä cond. in Händen habe, ein Exemplar mit angeheftetcm Subscriptionsbogen zur Verfügung stellen. Ich darf dabei wohl voraussetzen, daß Sie dasselbe Haus für Haus circuliren lassen, da das Register nicht nur für die Besitzerinnen der bctr. einzelnen sechs Jahrgänge von größtem Werthe ist, sondern auch für alle Diejenigen Interesse hat, die an competcntester Stelle, sei es in Be treff einer Toilette, oder zur Auswahl und An fertigung von Festgeschenkcn rc. Rath und Aus kunft finden wollen. Infolge der jetzt schon nothwendig gewor denen großen Auflage habe ich den Preis auf 10 S-( gestellt. Feste oder Baarbestel- erp?dire ich mit 33^, später mil 259h! Breslau, Anfang November 1867. Ernst Günther s Kommissionsverlag. *) Die letzte Nr. des diesjähr. Bazars ent hält eine schmeichelhafte Empfehlung obiger Ar beit. Wichtiges nationales Buch! sseseog k. r. In meinem Verlage erscheint Milte No vember: Unsere Grenzen von Wolfgang Wenzel. 10 Bogen gr. 8. Geh. Preis 1^—1 fl. 48 kr. Der europäische Frieden ist nicht auf lange Dauer gesichert, und leder große Krieg wiro für Deutschland aufs neue eine Grenzfrage werden. Nun ist aber unser Publicum über die Grenzen der deutschen Welt, über die natürlichen Gren zen nicht so genau unterrichtet, als es sein sollte. Diese Unwisienhcit und Fahrlässigkeit hat ver schuldet, daß unser nationales Gebiet unmerklich Verluste erlitten hat, die es nicht erlitten haben würde, wenn die deutsche Nation besser die Augen aufgethan hätte. Eine Orientirung in diesen wichtigen Grenz fragen thut daher ohne Zweifel allen Deutschen noth und ist so zeitgemäß wie irgend etwas. Das neue Buch von Wolfgang Menzel ge währt diese Orientirung in kurzen, aber klaren zeliien Grenzfrage. Der Leser wird ein weites Panorama aller unserer Grenzen um sich ausgebreitet sehen, in scharfen und klaren Umrissen alles vorzeiacnd, was zum Verständnis; und zur richtigen Beur- theilung der deutschen Interessen für dre Zukunft dienen kann. Ter Verfasser ist durch langjäh rige geschichtliche Studien in das Thema hinläng lich eingcweiht und überdies der deutschen Leser welt als Veteran des Patriotismus bekannt, in dessen warmer und lebendiger Darstellungswcise noch immer die Jugendkrast des Geistes unge schwächt erscheint. Das Buch verdient also den Namen eines patriotischen, nationalen im besten und weitesten Sinne des Wortes. Dasselbe besteht aus folgenden Capiteln: Einleitung. — I. Uns ere westliche Grenze. 1) Die Grenze an Frankreich. 2) Die bel gisch-holländische Grenze. II. Unsere Süd grenze. 1) Die italienische Grenze. 2) Die Schweizcrgrenze. III. Unsere Nordgrenze. 1. Die dänische Grenze. 2) Die deutschen Ostseeprovinzen, jetzt russisch. ^ ^ IV. Unsere Ostgrenze. 1) Die Germanlsirnna der Slavenmarkcn. 2) Die czchechischeGrenze. 3) Die ungarische Grenze. 4) Die polnische Grenze. 5) Die russische Grenze. V. Die deutsche Auswanderung. Von der unnatürlichen Ucberschätzung des Fremden und von der Unterschätzung unserer eigenen Nationalität. VI. Hernnterkommen des Nationalgei stes. 1) Die nationale Resignation. 2^ Die Ueberschätzung des Fremden. 3) Gutmüthige oder dummdreiste Verehrung der Vatcrlands- vcrräthcr in Deutschland. VII. Gelehrte Lügen zur Schmälerung unseres Ruhmes ersonnen. 1) Die keltische Lüge. 2) Die Lüge, derznfolge die Italiener echte Nachkommen der alten Römer sein sollen. 3) Die Mißachtung des germa nischen Ursprungs auch bei den Engländern. 4) Die Lüge vom Panslavismus. 5) Die gelehrten Lugen, welche zur Verachtung un serer Vorzeit geführt haben. 6) Die gelehrte Lüge, wir Deutschen seien nur ein Volk von Denkern. Ich bitte, mäßig ä cond. zu verlangen, und Stuttgart, 25^^§ctober^1867. A. Kroener. UinlalluiiA 2Ui' Liikseri^tion (26861.) auf das Östvrrvivliiseli«!-! U appen- 41Iniin klltlolk kl-LUN. kreis per Llatt 10 ord., (26862.) Im Vertagendes Unterzeichneten er- Miß siangc's ansgcwahlte Erzählungen. VII. Band. Pic Papiere der /amilie Panvcrs. Prinz n»d Page. Zwei Erzählungen nach dem Englischen vr. E. Külb. Autorisirte deutsche Uebersetzung. 12. Geh. 1 — netto 20 N-(, baar 18 N-( und 11/10. Ich bitte zu verlangen. Gotha, den 31. October 1867. Gustav Schloeßmann.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder