^42983.j Soeben wurde ansgegeben: ifbhardt's Modtn-Album. Ljrft 7. Quart. Eleg. in Umschlag geh. Preis 2 ord,, 1 ^ ZO s>, Paar. Freiexempl. 11/10. ----- 1 Probc-Expl. mit SOHH Rabatt zu 1 ^ baar. --- Die Bestellungen sind so zahlreich einge- lausen, daß schon jetzt die sehr starke Auflage nahezu vergriffen ist. Ich tann deshalb Probe (5'xpl. nur noch bis :!». Lept. I>. n. Berlin 62, im September 1882. Franz Ebhardt. s42ss4.^ Otzseliielitö äer modernen Lun 8 t I^llolk kossudsi'A. 2. lüsksrullA. keip/ä^, 20. Lextsmder 1882 kr-. Will». 6rnnoiv. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. L. D. kionierImtiliIlon8 von kwil v. kooÄor, kreis eirea. 8 ^ orä. mit 25^ k. sf-ktztl, äis kinnadms von klm 1702. 1 ^ 60 -V orä., 1 ^ 20 ^ netto. 1 ^ 60 -L». orä., 1 ^ 20 L». netto, ^eintioiwoi'. äis LtiLkZesetre in 2oU- nnä Lteuersrreiren. 6 ^ orä., 4 ^ 50 X netto. V. kooüloi', Ossebiebts 6er kestuvA Hirn. 8 orä., 6 ^ netto. (^.rnolä Luttie). Xolri, bonlreur des tlanitz«. 3fr.50e.or6., 2 ^ 35 fest, 2^30^da3.r unä 13/12. ft2987/j Outer cler kresse 6e6n6et sied: I)vut8elttz8 Liin 8 tIer 1 nI> rbu < Ii kür 1883. ÜLV8 ^äam 8tökr. 2 weißer 'I a 1i iZ g. ii A. KIe§. §ed. kreis: 2 ^ 50 Lr mit 25 db unä 13/12. l)eut8« Il«8 Lun8tblrrtt. 0 ll A g. ll Otzutsoliöii KunstAsnosssnsoliilkt. k. 6 6 i A i r t von l'll. 866W3.I1II. 25U nnä 13/12. koellaelitunFsvoU Oresäen, 1. Leptemder 1882. Oilbers'seke lcönigfl. Hok-VsrlaAsduoüüälA. (Lle^I L Laemmerer). f42988.) In meinem Berlage erscheint soeben in 2. Auflage: Lohnrechner für Tageslichoe auf einen Vierteltag bis einen Monat von ^ ^ I. P. Jung. von 10 ^ bis 10 ^ L. von 10 Kr. bis 10 Gulden. 6. von 10 Cts. bis 10 Francs. 8^ Bog. 8. Preis 75 ^ ord., 50 ^ no. u. 11/10, 45 ^ baar u. 7/6; 25 Expl. 9 50 Expl. 17 ^ ersparen, indem er ihnen die Berechnung des Tagelohns von 0.10 H bis 10 jedesmal um 0.05 steigend, ans 1^, 1/2, A bis 30 V2, U Tage fertig in Tabellensorm überliefert, sodaß es nur eines Blickes in die Tafel bedarf, um die Lohnsumme festzustellen. lichen Brauchbarkeit von allen Fabrik besitzern und Unternehmern gern gekauft wird, wegen seiner Uebersichtlichkeit und leichter Faßlichkeit aber auch den kleineren Arbeit geber anspricht, hat ein sehr großes Absatzfeld und dürfte Ihre Verwendung reichlich lohnen. - Bezugsbedingungen stelle sehr günstig; un- offerten für einzelne Währungsgebiete (Gulden, Francs) auf Wunsch mit französischem Titel, nehme gern entgegen. Salzwedel, im September 1882. Aug. Schuster s Wwe. H. Verln^ in knssl. s42SSS,s — tlonrs äs Droit iiitvrimtioiml prive sulVllllt Iss pi'ilioipss oonsilorss par Is äi'oit positik siunollis eiiarlos Li oclisr, Voms promivr, coi'i'68ponilnnl nnx livrssl 6t II 6t Lu tlti'6 I, 4K0 p, iu-8, «^40^.