2718 Fertige Bücher u. s. w. ^ 249, 25. October. Anzeigeblatt. (Inserat« von Mitgliedern de» Börsenverein» werden die dretgespalten« Petit,eile oder deren Raum Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. Berkaufßanträgc. (25370.1 In einer llaupt8tadt vom nordiV68l- liclten Veu(8elll3n6 i8t ein ^ 86^r an^686liene8 rxvoiss dureli micli ru verkaufen. Oer liauf- pre>8 i8l auf 12000 Itilr. fe8tss686trt, >vovon rivei OriUel anruraülen 8inl1. datiere ^U8kunft 8telit /u 0ien8len von duliu8 Krnuss in Leipriss. (25371.^ Lin kleinere 8ortiment8sse- 8el»iisl in Payern (pssbrk. 8elnval)en). mil Leilibililiotliek uni! ^ireilmisterialienliandel verbunden, i8t mil den Lasserl)68tänden und einer neuen, eleganten Linrielltunss für 2500 (25372Z Line der anss68elien8ten und ält68ten 8orlimenl8l»3ndlunxen 8üddeut8eliland8 mit einem dalire8um83t/ von es. 30,000^ ll. i8t jillufgesuche. (25373.^ Für einen mir persönlich bekannten Buchhändler bin ich beauftragt Unterhandlungen betreffs Ankauf eines kleinen Sortimcntsgc- schäfts, womöglich einer größer« Stadt, anzu- knüpfen. Der Betreffende verfügt über ein Cavital von 2—3000 Thlr. Discretion wird zugesichert und erbitte Offerten mit den Chiffern 6. L. E. F. Steinacker in Leipzig. (25374.1 Eine kleine Sortimentsbuchhand lung Nordeutschlands wird von einem zah lungsfähigen jungen Mann baldigst zu kaufen gesucht. Offerten sub ö. k. nimmt die Buchhand lung von Friedr. Nagel in Stettin ent gegen. Fertige Bücher u. s. w. (25375Z Soeben erschien in meinem Verlage: Der Deutsche Krieg 1866. Ein Würfelspiel. Enthaltend 12 Würfel ü 2 Zoll und 6 Bil der in starkem, elegantem Holzkasten. Preis 1 15 SA ord., 22sh SA netto baar. Ein vorgelegtes Probeexemplar hat solchen Bestall gesunden, daß hier bereits über Iva Erpl. bestellt wurden. Berlin, den 10. October 1867. Fritz Bethge. ^ur liisr nikALnoigt! sLSS76,s . In ller 6. Uoxol'sckoi, kuck- und liuost- kanillnng in llassol ist soeben ersebienen: Speeiminu äiplorautuw mollktstsrio kuläeusi n Lurolis exdibitorm». pliotoArsstliiseke dinckbiläungsön 6er klein liloster kulstn ertlieilten Karo- llnAerurkunüen. vr. Varl Uerhsuet. Erstes kiekt: vrknnckon kixpins voll Lnrls äosüroseon. 6LoA6u inAr.I'ol. mit6kkloko^ra.pbion. Ureis llos llektes: 5 ^ oller 8 II 45 Irr.: fest mit2^P, baar mit 33HH llassel. t2. Oetvber 1867. s25377.s Zn A. Stüber s Buchh. in Würzburg D i e Cholera Cpideinie in den Großherzogl. badische» Ortschaften Schoenseld, Ilmspan und Vcrchsheim im Spätsommer 1866, mit besonderer Rücksicht auf die Behandlung dieser gefürchteten Krankheit von vr. Franz Anne, Preis 6 N-f, 4^ N-l; 21 kr., 16 kr. Handlungen, die Aussicht auf Absatz haben, bitten wir gef. zu verlangen. (25378.^ Im Verlasse von Ldm. 8tvII in Leipriss erlitten 8oeben: Lolek. Op. 19. lonbilder an8 der lllnder- welt. f. kkle. 2 klekte. ä 10 ki/f. 0rcli68ler. 20 10^. Henniss, Op. 76. 6amlirinu8 (kierlied) für 4 Ill3nner8l. Part. u. 8t. 22 der ko88e: 500,000 leulel. für ?fte. 10di-k. pauer. L.. 2 unssar. Melodien f. pfte. kio. 1. LIessie. 15 ll-f. ?lo. 2. ^lar8eli. 17Z4 A-k. klte. 15 >Voliltalirt. Op. 1. 8ekn8uell1. Okaract. ZValrer für pfte. 10 di-f. da8 pfte. ru 4 Mnden. 2 Ilekte. ä 10 Lrülier 8ind er8elii6nen: Lelir. Op. 133. Val86 ssracieu8e pour piano. 15 — Op. 134. Le ksiou. 8cIiotli8eIi de 8alon pour piano. 17ZH — Op. 135. Oliant du 8oir. Illelodie pour piano. 12ZH >'/. 11. äuklssse. 1 IllännerquarteU. pari. u. 8t. 10 kl-f. — Ilerrliebelien. Polka für piano 8olo. 5 ti-L l8ekircli. ^ul.. Op. 66. I<inder8lücke rum Oelirauc!» beim Pianoforle-Onterriclit. 6 llefte. a 15 — Op. 67. L'n Iraum in Ionen, ftramat. Lanl. für da8 pfte. 10 ki/. Einmalige Anzeige. Nur auf Verlangen, s2S379,s — ^ ^ ^ Der Heidelberger Hatcchisinus. Mit einer Einleitung und Belegstellen nach der in Zürich kirchlich eingeführten Bibcl-Ucbersetzung. 8. Eart. 5 N/. (Partiepreis 4 N-k mit nur baar.) Diese sauber gedruckte Ausgabe unterscheidet sich von den bisherigen, daß die zahlreichen Be weisstellen der, gemäß den seither gemachten Sprachforschungen, ganz neuen, gelungenen Bibel-Uebersetzung entnommen sind. Nur solche Handlungen, resp. in refor- mirten Gegenden, welche zu nutzbringender Mittheilung desselben an Pfarrer, Lehrer und Laien Gelegenheit haben und sich dafür zu verwenden wünschen, wollen gef. mäßig ä cond. verlangen. Zürich, 18. October 1867. Carl Meyer.