3896 Fertige Bücher u. f. w. 213, >4 September. gaben alt-römischer Wandgemälde in den Originalfarben, 5 Nachbildungen griechischer ! Vasenbilder, ebenfalls in den Originalfarben, ! ziegelroth auf schwarzem Grunde, und eine große Reihe trefflich ausgeführter Original-Holzschnitte. ÜL8 Lvbo. s41571.) LsäüiAunSöll kür äirsetsn Loru^ oäor üdor Loipri^. Lrods-^.dounomout k. Loptomdor 85 orä., 65^votto. krsis proHuartLl2^50^or<I., 1 ^ 85 ^ netto. Lei einer festen Oontinus-tion von: 50 Lxpl. bereokns iok 63.8 <)n3.rt3.i ru nur 1 80 L». netto, 1 75 ^ netto, 150 Lxpl. derseüne iok ckas <^u3.rta1 /u nur 1 70 Lc netto. äen Vertrieb edenk3.1l8 211 errnoAlieben, rveräs iek kür Geckos t)u3.rt3.1 äes „Le ko", vvolokos ckurek äie kost beroZen unä kür wslekos mir 6ie Lostc^uittunA einZesanät wirä, 50 vergüten — ein sokr Koder 83.tr, wenn kerüeksioktiZt vvirck, 63.88 iok Ls bleibt Iknen äu-doi irnrner noek ein Untren von 20db, okne ^'e^lieke Lpssen. 2um Lin2elverk3.uk 7 , , 12 30 13 , . 15 3.1s" kostpaekot 40 16 , . 50 50 er-r. Berlin. .1. ll. 8ekvror. s4l572.^ Heute wurde zur Fortsetzung versandt von der neunzehnten Stereotyp-Auflage von Schlossers Weltgeschichte für das deutsche Volk. Fortffeführt bis 1880. — Dritte Ausgabe. ----- Lieferung 23. » l ord., 70 ^ netto, K5 ^ baar. Berlin, IS. September 1882. Oswald Lcchagen. f4lS7S.f Kreuznach, im September 1882. Soeben erschien: Griechische Heldensagen für die Jugend bearbeitet von I. C. Rndrä, Verfasser des „Grundriß der Weltgeschichte", „Erzählungen aus der Weltgeschichte", „Erzäh lungen aus der deutschen Geschichte" u. a. m. Zweite Auslage mit 21 in den Text gedruckten Holzschnitten u. 7 Farbendruckbildern nach antiken Mustern, (gr. 8. XVIII u. 443 Seiten.) Inhalt: I. Die ältesten Helden. II. Herakles. Theseus. III. Der Argonautenzug. Oedipus. IV. Der trojanische Krieg. V. Odysseus. Ueber die 1880 erschienene erste, nicht illu- strirte Auflage dieses Werkes sagt, neben vielen andern höchst günstigen Recensionen, das „Päda gogische Litteraturblatt" u. A.: „Ohne Bedenken glaubt Rec. aussprechen zu müssen, daß er unter allen bisher er schienenen Bearbeitungen der griechischen Heldensage für die Jugend diese von Andrä für die vorzüglichste hält. Aus dem Vollen geschöpft, hält das Buch doch in der Mitthei lung von Details, z. B. an Namen ein wohl erwogenes Maß; die Darstellung ist anschau lich und warm, und alle Anstößigkeiten sind taktvoll vernlieden. Rec. hat das Buch im Familienkreise mit allerbestem Erfolge er probt und kann es sowohl für Schüler-Biblio theken als auch zum Geschenk für größere Knaben und Mädchen auf das wärmste empfehlen." Für die vorliegende zweite Auflage des Werkes hat ein Archäologe von Fach, Herr Gymnasial-Oberlehrer Lr. Dütschke (Verfasser von „Antike Bildwerke Oberitaliens", 4 Bde., Wilh. Engelmann) die Güte gehabt, aus dem Reichthum antiker Kunstschätze eine Reihe Ab bildungen auszuwählen. Darunter sind 2 Wieder- Die „Griechischen Heldensagen" von Andrä werden ohne Zweifel fsrtan infolge der glänzenden, formvollendeten Darstellung und der prächtigen Illustrationen auf lange Zeit zum eisernen Bestand jeder Jugend, Schul- und Hausbibliothek gehören und für jede Sortimentshandlung einer der leichtverkäuflich sten Lagerartikel werden. Neben der illustrirten Ausgabe werde ich noch die bisherige nicht illustrirte weiter führen. Preise und Bezugsbedingungen. Nicht illustrirte Ausgabe. (Hauptsächlich für den Schulgebrauch.) Ord. Netto Baar Ungebunden 2.25 1.70 1.70 Schulband 2.75 2.05 2.05 Eleg. Ganzleinenbd. 3.50 2.60 2.44 13/12 Exempl. ungeb. 18»^, Schulbd.22^l 55 Gnzlnbd. 29 L. Illustrirte Ausgabe. (Gediegenstes Geschenkwerk für Mädchen und Knaben im Alter bis zu 12 Jahren.) Ord. Netto Baar Ungebunden 4.25 3.15 2.80 Hocheleg. Gnzlnbd. 5.50 4.20 3.75 13/12 Expl. ungeb. 34 ^ 60 Gnzlnbd. 46 Ich liefere den Handlungen, mit denen ich in Rechnung stehe, mäßig a cond., werde jedoch diejenigen Bestellungen, die von festen oder Baar-Aufträgen begleitet sind, bevorzugen. An andere Handlungen gegen baar mit Re missionsberechtigung bis 31. Januar 1883. R. Voigtläader in Kreuznach. ^OKxptell! f41S74,f Von Isumilik bi« Lairo. Spsoittlkttrte äss KrisMsoIittupIstMS, NKssstad 1:270,000, mit von Ls-iro 1:27,000. Lrois: 80 Iek ditto, umxokonä ru vorlauten. Ootks,, 4. Loptomdor 1882. Justus Lertkos.