Vermischte Anzeigen. 238, 12. October. Belingen — Inserate -- Cliches f24,ss.f Hans Wachciihusc» s Hiuiösrcuiw. Exemplaren verbreitet und normiren wir die Gebühren ans 15 S/k baar pro mille bei 7'rankirter Einsendung der beizulegenden Pro spekte, bitten aber, sich wegen jeder Beilage vor her mit uns in Verbindung zu sehen. Inserate ans den Umschlägen der in 25,000 Exempl. verbreiteten Hcft-Ausgabe haben stets den günstigsten Erfolg. Wir berechnen die dreigcspaltcnc Petitzeilc mit 3 S-f. Eli ches unserer von den berühmtesten Künstlern gezeichneten und von den tüchtigsten ^ylographen geschnittenen Original-Illustratio nen (historische, Genre-, humoristische, Por- traits- rc. Bilder) offeriren wir in Schriftzeug mit 4 S-^, in guten galvanischen Kupfernieder schlägen mit 6 S-( pro Qnadratzoll rhein- ländisch Maß. Berlin, Kronenstr. 21. Hausfreund-Expedition. E. Graetz. Kölnische Alättcr. lstigt.z Politische Zeitung. Auflage 6500. Inserate: 1^ S-l(. Für den Buchhandel 25^ Rabatt. Neclamcn die Zeile (20 Cicero breit) 3 S-^ netto. I. P. Bachem. Köln. Zur wirksamen Ankündigung Pädagogischen und Tchiilliiichcr- p4iss.z Berlages empfehle ich die unter Mitwirkung namhafter Pädagogen und Schulmänner von l>r. H. Mensch herausgcgebene Pädagog. Icitung für UorÄ- ücutschland. Die zweigespaltene Petitzeile berechne ich mit nur 2 S-(; Beilagegebührcn mit 2 — Auch ersuche ich um Einsendung von Recensions- exemplaren einschlägiger Werke. Berlin. Ad. Stubcnrauch. (24196Z Inserate für Mushacke's Schulkalender 1868. (XVII. b b z M u N b - d Berlin, den 8. Oktober 1867. Wilh. Schultze. Lcdlcsischc Zeitung. (24199.^ Auflage 10,500. Erscheint wöchentlich 12 mal. Abonnementspreis vierteljährlich 2 Jnsertionsaebühren sür die btheilige Petitzeile 1^ S-t(, für die 3theilige Zerle unmittelbar nachdem Redaktion-,Inch Breslau, October 1867. Wilh. Gottl. Korn. (24200.^ Zu geneigten Aufträgen empfehlen wir unsere Stahl- und Kupferdruckerei, Lithogra phische Druckerei, Galvanoplastikchc Anstalt (Erzeugung von Patrizen und Matrizen in Kupfer-Verstählung von Kupferplatten) Geographische Anstalt zur Herstellung von Erd- und Himmels karten in Zeichnung, Kupferstich oder Litho graphie und Kolorit und sichern bei prompter Bedienung billigste Preise zu. Weimar. LandcS-Industrie-Comptoir. OekerträFe und 8a16or68te beiprixer ^u8li6l6runA8li8t6 Abtrieben. 6. Hasse in OuklllinburA. Familien-Nachrichten. Carl Ferdinand wicgandt, Mittheilhaber und alleiniger Leiter der Verlags buchhandlung Wiegandt L Hempel, welche ' ihm ihre Begründung wie ihren ehrenvollen > Nus in der landwirthschaftlichcn Well verdankt, Er war ein Mann von den seltensten Charak ter- und Verstandes-Gaben. Alle, die je zu ihm in persönlichen oder geschäftlichen Beziehungen Adel seiner Gesinnung Bewunderung zollen. Vielen ist er ein hilfreicher, stets das Beste ralhender Beistand gewesen. Mir selbst war5 das Glück seiner Freundschaft seit mehr als zwanzig Jahren zu Theil und meine Familie bedauert gleich mir seinen Verlust auf das ^^undn'nmgste.tober ^7 Gustav Hempel. ^.6ip2L§er Lorken-Oourse am 11. October 1867. 16 — Kries, br — 6< kHenklurt a. >1. pr. 100 ü. in 8. W le. 8. 8 I. 143 6 l. 8. 2 51. »t. 8. 8 r. I. 8. 2 >1. 1t. 8. V». 99-/4 6 I. 8. 2 >1. li. 8. 8 r. I. 8. 2 IN. lt. 8. V». I. 8. 2 >1. k. 8. 8 1. 57»4 6 1. 8. 2 51. 58^ 0 It. 8.8 r. 1Ü0-/4 I. 8. 2 IN. 150^ 6 lt. 8. 7 r. 6. 24-4 6 I. 8. 3 IN it. 8. 8 1. I. 8. 3 51. 80-/4 c 1t. 8. 8 r. 81 °4 e >. 8. 3 IN. 80^ 0 9S»L 6 6 AnhaltSverzeichiitß. (24197I Sollte einem der. Herren Collegen der Aufenthaltsort eines Or. Treu mann, 1865 hier, zuletzt in Königshülte O/Schl., bekannt sein, so bittet um gef. Mitteilung die HeinrichShofen'sche Buch'h. in Mühlhausen. Zur gofälligen Beachtung fS4L9S.f ich dringend, mir nichts unverlangt zu senden. Salzwedel, 10. October 1867. I. D. Schmidt. ProckoSko 24192- QuaoS. E.. 24142. Ncmbordt in E. 24131. Nittc" u?')^24167. Nölle 24137. Nübl 24158. von Trial 24123. Brrl s.Knnft u. Miss. 24099. Pcrlag-burean in Alt. 24I0I. Berza 24136. Pikweg L H. 24187. Pivlct 240W^ Weidmann 24089 Weigel, T. O.. 24178- Wclicrmonn L C. 24122. Verantwortlicher Redakteur: Julius Krauß. — Commissionär der Expedition des Börsenblattes: H. Kirchner. — Druck von B. G. Teubner.