^ 31, 7. Februar 190k. Fertige Bücher. 1415 (2) Soeben erschienen: Ein unentbehrliches Taschen- und Nachschlagebuch für Architekten, Bauführer, Bauherren, Bau meister, Ingenieure, Maschinenfabriken, poliere, sowie für technische und baugewerbliche Lehranstalten und deren Schüler: Lrulichiige moderner -Wligsanlagen dargestellt nach den für ihren Bau und ihren Betrieb maßgebenden allgemeinen Gesichtspunkten von Dipl-Ing. 6 NMenfeliler. Mit 78 Abbildungen. 1906. Brosch. M. 2.80 ord., M, 2.10 netto, M. I.90 bar u. 13/12 Geb. „ 3.20 ., „ 2.^0 „ „ 2-15 „ „ 13/12 Enthält alle Details in klarer, trotzdem möglichst knapper Erklärung, veranschaulicht durch zahlreiche scharfe Zeichnungen, mit Berücksichtigung aller baupolizeilichen Vorschriften, für ganz Deutschland geltend. von Lehrbuch üer klementar-keomettie. vr. k. LIinser. «Oberlehrer der «Lewerbe- und Baugewerkschule, Hamburg. Teil I. pl«ririiiretrie. 9. Aufl. Brosch, ord. M. 1.80, no. M- l-3ö, bar M. 1.35 u. 13/12; geb. M. 2.—, bar M. 1-50. Teil II. Kterssiiretris. 2. Aufl Brosch, ord. M. 2.80, no. Ai. 2.10, bar M. 2. > 0 u. 13/12; geb. M. 3.—, bar M. 2.25. Teil III. T<rigsi»sil»etvis. Brosch, ord. M. 2.80, no. M 2-10, bar M. 2 so und 13/12; «eb. ord. M. 3.—, bar M. 2.25. Lehrbuch <ier varNellenclen keometrie. von ch Zchlolke. Direktor a. D. der Ge werbeschule in Hamburg. I Te l -«»vstsllends Mit 199 ^ig. Sechste Auflage. Brosch. Al. 3.60, no. M. 2.70, bar M. 2.70 u. 13/12; geb. ord. M 3 80, bar M. 2 85. „Das Buch sei bestens empfohlen. Ls ist anregend ge schrieben." Pädagog. Jahresberichte. Erscheint demnächst! Für jeden Bau- und Maurermeister, Bautechniker, Schlosser usw., sowie für Baugewerkschulen und -Schüler. vamechnisches Taschenbuch. Leitfaden für Praxis, Repetition und Vorbereitung zur Prüfung. Herausgegeben von Otto Heller, Direktor der Städtischen Baugewerk- und Tiesbauschule zu Roßwein. Ta. 320 Seiten mit zahlreichen Figuren. Taschenformat. I9O6. Geb. ca. M. H.50, in Kommission mit 25 "/g, bar mit 30°/g und 13/12. Enthält die Ergebnisse langjähriger vielseitiger Er fahrungen und wird sich bald bei allen Bautechnikern und Schülern der Fach- und Baugewerkschulen großer Beliebtheit erfreuen. Ein vollständiges vademecum, eine vorzügliche Vorbereitung auf die staatliche Bauführer-Prüfung. Mit voller Berücksichtigung der Baugesetze. Deseirev's Leitfäden fü* Varrseivevksetzrrleir rrird Verrvirirdte überall macht sich in gewerblichen Schulen jetzt das Bedürfnis geltend, Leitfäden neben den Lehrbüchern ein zuführen, die den unumgänglich geforderten Lehrstoff in kürzester, dabei prägnanter Fassung enthalten. Diesem Bedürfnis abzuhelfen gibt der Verleger eine Reihe Leitfäden heraus, deren erster: I. kamechkiische Lbemie. Als Leitfaden für den Unterricht und zur Selbstbelehrung bearbeitet von Or. T. Glinfer, Oberlehrer der staatlichen Baugewerkschule zu Hannover. Zugleich I. Teil der vierten Auflage des Lehrbuch der Baustoffkunde. „Mit berufener Feder geschrieben und in jeder Hinsicht aufs freudigste zu begrüßen. Ein vortrefflicher Leitfaden für alle Baubeflissenen, Maurer- und Zimmermeister, Handwerkerschulen gehobener Art, insbesondere auch Baugewerkschulen." Brosch. M. 1.25 ord., ü c. u. bar M. 1.— u. 13/12. Firmen, die sich besonders für Einführung verwenden wollen, bitte ich, sich an mich wenden zu wollen. Verlag H A Ludwig Degener, Leipzig 188»