Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.02.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-02-08
- Erscheinungsdatum
- 08.02.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060208
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190602086
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060208
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-02
- Tag1906-02-08
- Monat1906-02
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1446 Nichtamtlicher Leit. — Sprechsaal. ^ 32, 8. Februar 1906. solche zum Betrage von je 5000 ^ ein unter Anrechnung dieser Beträge auf ihre Stammeinlagen. * Künstlerhaus in Dresden.— Die Dresdner Kunstgenossen schaft hat den Bau eines Künstlerhauses beschlossen, das an der Ecke der Grunaer und Albrechtstraße errichtet werden soll. Die Kosten sind auf 475 000 ^ veranschlagt. * Inhaltsverzeichnisse von Zeitungen. (Vgl. Nr. l7, 29 d. Bl.) — Im Anschluß an die früher» bezüglichen Mit teilungen können wir heute auch das Inhaltsverzeichnis zur Unterhaltungsbeilage der »Täglichen Rundschau- (Berlin) nach tragen, das uns für 1905 vorliegt. Es erscheint regelmäßig seit Bestehen des Blattes (1881) und enthält u. a. eine sehr umfang reiche Abteilung -Vom Büchertisch«. * Volksbibliothek in Düsseldorf. — Stadtrat und Stadtverordnete von Düsseldorf haben die bevorstehende Feier der silbernen Hochzeit des Kaiserpaars zum Anlaß der Errichtung einer Volksbibliothek genommen und dafür 50 000 bewilligt. * Verband Deutscher Hochschulen. — Der Verband Deutscher Hochschulen hat in einer Versammlung, die dieser Tage in Charlottcnburg abgehalten worden ist, die Gründung eines Verbandsorgans beschlossen, das unter dem Titel: »Die Deutsche Hochschule« vom 1. April d. I. ab erscheinen soll. * Deutscher Schulverein in Österreich. — Der Deutsche Schulverein in Österreich, der sich, wie der Allgemeine Deutsche Schulverein, die Erhaltung des Deutschtums insbesondere in der österreich-ungarischen Monarchie zur Aufgabe gestellt hat, wird seine diesjährige Hauptversammlung am 3. Juni (Pfingstsonntag) in Reichenberg (Böhmen) abhalten. Neue Bücher, Kataloge re. für Buchhändler. pränDkvrtsr Dücüerkrsvvd. Mitteilungen aus dem Antiquariat von dossxü Lasr L Ko. in i'ranüturt a/M. 4. .lahrgang, Dr. 7 u. 8. 8». 8. 105—131. Nr. 8695—8846. Preis jähr lich 4 -/D Inhalt: 2ur Datierung von Vwiavs Lrstino-Porträts (mit Lt>- biiäung). — Deus Li Werbungen. Lntiquärisebs Mitteilungen No. 3 von Dson Dodsir in Dswberg, Lrmeniergässs 3. (Lls Munuslrript tür Duebbändler.) 6 auto- gräpbierls Kross-polio-8sitsn. Archiv tür Ducbgswsrbs. Begründet von Alexander Wuldow Deräusgegsben vom Dsutsebsn Ducbgswerbsvsrsin xu Deiprig. 43. Lund, Hott 1, lanuar 1906. 4". 8. 1—40 mit 8 Umlagen. Inhalt: Rückblicks u. Xusblicks von Pr. Xd. Dattmann, Koslar. — Dsujubrswünsebs der Lwpire- u. Disdsrwsisrxeit. Von Professor Dr. t-ustav D. Daraureh, Vorstand des Dnndes- gswsrbsmussuws in Ltuttgart. — Lälendsr und Neujahrs- Harten 1905/1906. — Mechanische Lrsidssuriebtuog. Von Professor Arthur IV. Ilnger, Wien. — 2ivh tür graphische Zwecks. Von Dr. Dranr Novah, Professor an der h. h. graphischen Dohr- und Versuchsanstalt in Wien. — Der Dlscbdruck. Von lohann Dabst und Rudolf Kohlgarten, Wien. — Der Xbxisbbildsrdrnck. Von R. Risold, Nürnberg. — Datovtlisto über neue Lrüudungsn und Verbesserungen. Mitgstsilt von Patentanwalt Paul Müller, Dsriin 8. W. — Xus den graphischen Vereinigungen. — Dücher- und 2oit- schrittsnschau; verschiedene Hingänge. — Das literarische Echo. Halbmonatsschrift für Literaturfreunde. Herausgeber: Dr. Josef Ettlinger. Verlag: Egon Fleische! L Co. in Berlin. 8. Jahrg., Heft 9, 1. Februar 1906. 8". Sp. 615—686. Mit 1 Porträt. 8tädts: Ansichten, Harten, Pläne. — Xntiqu.-Lätälog VI von K. Wnltbsr Kasch, Nunstantiguariat in Dresden. 8". 91 8. 2715 Nrn. Dis Meister der Wiener Porträtlithographie. Verzeichnis von lithographischen Porträts berühmter psrsönlicbksitsn. (2ur Lr- iunorung an die vor 100 däbrsn srtolgts Lintübrung der kor- trätlithograxhis in Wien.) — Latalog Ho. 76 von Kilhoter L Ransebburg in Wien. 8". XII, 38 8. 1725 Drn. Lntbält eine Lmlsitung: »2ur Kosebiebts der Linlübrung der Ditbographis in Wien«, sowie ein Namenregister und sin Register der Druchsr und Verleger. Dxport-Iournal. Internationaler Xneeigsr tür Duchhandel und Ducbgewsrbs, Papierindustrie, 8chroibwarsn und Dehrmittol. Verlag von K. Dedslsr in Dsixxig, Dr. 222. Vol. XlX, 6. (Dezember 1905.) Ll.-4". 8. 65—76. Inhalt. Heus Erscheinungen. Lunstblättsr. Xotiquariats- Latalogs. privatbiblivthshsn. Tloll-Xnderungsn. pirmen- verxeiehnis. Heus pirmen. Preislisten-Hingänge. 'technische Diteratur. Monatschrikt für dis Ditsratur auk dem Kesamtgebist der angewandten Wissenschaften. Verlag von Dr. Max dänseke in Dannover. 3. lahrgang, danuar 1906. Dsx.-81 24 8p. Dijdschrift on Oourant in 1906. KsÜlustrssrd laarboelr en Kata- logus der vornaamsts binnen- sn buitenlandschs lijdscbriltsn sn Oourantsn. Dswsrkt door D. 8mit, Dibliotbecaris van Hst Dossmuseum ts Amsterdam. Met eens kDjdrags van ,l. W. Dn- sebsde. Dsx.-81 152 8. Mit Zahlreichen Illustrationen. In- ssratenanhang XDVIII 8. Amsterdam, Meulenboff L Ko. Werbe aus verschiedenen Wissensgebieten. — Xntiqu.-Lätälog Dr. 177 von X Rännseker in Llägsnturt. 8". 50 8. 1415 Drn. Xederlandsebe Dibliograpbis. Dijst van nisuw versehenen Docken, Haarte», enx. Verbrijbaar in den Doekbändsl van (. . . 8ort.- pa. . . .) Ilitgavs van X. W. 8ijthoff ts Deidsn. Do. 1. 31. danuar 1906. 8". 8. 1—8. beschreibende Naturwissenschaften. — Latalog DXXVII des 8üddsutschsn Antiquariats in München. 81 43 8. 1255 Drn. Allgemeine Militär- und Sport-Bibliographie. Monatsbericht über die Militär- und Sportliteratur des In- und Auslandes. Organ für militärische Winterarbeiten nebst literarischen Auf sätzen und Besprechungen. Verlag von Zuckschwerdt L Co. in Berlin. 15. Jahrg. 1906, Nr. 1, Januar. 81 S. 1—24. Pers onalnachrichten. Ordensverleihung. — Der Verlagsbuchhändler Herr Wilhelm Crüwell in Dortmund ist von Seiner Majestät dem König und Kaiser durch Verleihung des Roten Adlerordens vierter Klasse ausgezeichnet worden. Anton Renk fi. — Aus Innsbruck kommt die Nachricht, daß dort der beliebte Tiroler Schriftsteller Anton Renk nach kurzer Krankheit gestorben ist. In Innsbruck am 10. September 1871 geboren, ist er nur 35 Jahre alt geworden. Von seinen Schriften seien folgende hier genannt: Ranken (Gedichte). — Die Schneekönigin (Drama). — Küsse (Novelle). — Ins neue Land (Drama). — Im obersten Jnntal (Kulturgeschichtliche Monographie). — Von der Feirtigschuel bis zur Hoachzetroas (Skizze). — Ein Narr (Novelle). — pax vobiscum (Gedichte und Novellen smit K. Neweselyj). — Unter zwei Sonnen. Notturno (Novellen). — Tod in den Alpen (Kulturgeschichtliche Skizze). — Tiroler und Buren (Dichtung). — Über den Firnen — unter den Sternen (Gedichte). — Schönruh (Monographie). Ludwig Speidel fi. — Der Theater- und Kunstkritiker der »Neuen Freren Presse» (Wien) Ludwig Speidel ist, sechsund- siebzig Jahre alt, am 3. d. M. gestorben (geboren am 11. April 1830 in Ulm). Er war ein Meister des Zeitungs-Feuilletons, das er durch Gedankenreichtum, Knappheit und Krast des Ausdrucks zu großer Bedeutung und weit über die -Unsterblichkeit eines Tages-, womit er seine Geltung bescheiden bezeichnete, erhoben hat. In den Buchhandel ist leider nichts davon gekommen. Eine einzige, gemeinsam mit H. Wiltmann von ihm herausgegebene Schrift »Bilder aus der Schillerzett- ist 1884 im Buchhandel er schienen. (Sprechsaal.) Erklärung. Wir nehmen Bezug auf unsere Anzeige im Börsenblatt Nr. 8 vom 11. Januar d. I. und erklären wiederholt, daß der Reisende Rupert bezw. Ruppert, auch Hohlfel dt, wie er sich jetzt wohl nennt, und der angeblich mit einem Automobil in unserm Auf trag reist, mit uns in keinerlei geschäftlicher Beziehung steht. Berlin, den 5. Februar 1906. August Scherl G. m. b. H. Vertriebsabtetlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder