Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.07.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-07-10
- Erscheinungsdatum
- 10.07.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840710
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188407106
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840710
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-07
- Tag1884-07-10
- Monat1884-07
- Jahr1884
-
3193
-
3194
-
3195
-
3196
-
3197
-
3198
-
3199
-
3200
-
3201
-
3202
-
3203
-
3204
-
3205
-
3206
-
3207
-
3208
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3198 Fertige Bücher. .V 159, 16. Juli. 8e1m1g.ri8A3>d6L Zrisolüselier unci iLtkiniLelrkr L1it88ik6r mit llent- 86ii6Q erkIstrsnZon ^nmorkunAkn. OüSSllris, 6. lulii, oommsnturii äs böllo eivlli. Kür äsn 8obulAsbrsusb erklärt von l)r. Ulbert Oobsrsnr. Llit sinsr Übsrsiobtskurts, sinsw AsoArapbisobsn unä Arummutisslisn UsZistsr. Punkts ^.ukluAö, bssorAt von Or. Oottlob Lsrnburä Ointsr, kroksssor an äsr Kürsten- unä Ksnässssbuls ru Orimma. Ar. 8". (XII u. 308 8.) (Llit sinsr litbo- Arupbisobsn Kurts in Luntäruok.) Osk. 2 40 Lomsrs llius. Kür äsn 8obulA6brauob er klärt von Kurl Krisäriob J.msis, Professor unä Prorektor unr Oz-moasium ru klüblbanssn in I'liürinASn. 2vvsitsr Lunä. Viertes llskt. OssanA XXII— XXIV. Lsurbsitst von Or. 6. klsntrs, Oterlstrsr urn 6)'inuu8iuin ru OöttinASn. xr. 8°. (150 8.) Oed. 1 50 Alt äis8Sin Üskt ist nun uucd äis Hmois'sebs ^.usAabs äsr Ilias bssnäiAt. Kivi, Uti, ud urbs oouäitu lidsr XXI. Kür äsn8sdulAsdruusd erklärt von Känurä VVölkklin. Oritts JukluAS, bssorAt von Kranr Kntsrdusdsr. Ar. 8". (IV u. 136 8.) Osd. 1^20^.. UnvsrlanAt vsrssnäs iod niobts. I-sipriA, äsn 30. luni 1884. 8. 0. Dsnbnsr. (33631.) Irn VsrluAS äsr läneke'sobsn öuod- nanälunA in I.sipiUA, Itittsrstrasss 14, sr- scdisu sosdsn: OruvärLss äsr (xeseliielitk äor ZluM, rum OkOrLueti dkl Vorl68ung6r> dsurdsitst von Or. 8srm. 0. 8 krsiss. KinAekübrt urn Oonssrvutorium kür Uusik in KöniAsdsrA i/?r. 2 40 orä., 25 °^> in LsobnunA, 33s^hh unä 7/6 duur. (Konservatoristen, Nusiklsbrsr, sowie klusiklisbbabsr sinä 8iodsrs Käuksr. i^6ti! 6ktU886Z6n! ^sur äir66t! (33632.) IV0 OlLüds, äg, l,isds sie. 20 X orä. iidor äsn 8tsrngii sto. 20 ^ orä. Vissslben in stilvollem LIumsn-Rudmsn unk Odromopuxisr ä 50 ^ orä., duur mit 40YH; 100 Kxsmplars mit 50YH, 7/6 unä 15/12 Kxsmplurs. Nnstsr vsrssnäs dsi VoruusxudlunA krunoo mit 50 A>. öisvliok von liimtmrA. Osläruek. Orö888: 39 X 51 Lm. ä 40 ^ nstto. Ks.ts.IoAS Aratis unä krunoo. kuul Lavsr in Orssäsn-K. 178. I. P. Bachem in Köln. (33633.) -s- Zu gef. thätiger Verwendung empfehle ich: Irenaus Themistor, die Bildung und Er ziehung der Geistlichen nach katholischen Grundsätzen und nach den Maigesetzen. 2. billige Auflage. 8°. 280 S. Brosch. 2 ord., 1 ^ 50 Lv netto. Seit Bestehen des Culturkampses hat kein Buch kirchen-politischen Inhaltes ein solches Aufsehen erregt und bis in hohe, maßgebende Kreise Beach tung gefunden, als dies Werk. Der Preis der zweiten Auflage, die sorg fältig überarbeitet und erweitert ist, wurde mit Absicht so billig gestellt, damit auch die Laienwelt von dem wichtigen Buche Kenntniß nehme. Von der ersten Auflage, feinere Aus gabe (4 ord.), habe ich noch eine kleine Anzahl auf Lager. * Der Schnaps. Eine Schrift für's Volk. Herausgegeben von einer Commission des Verbandes „Arbeiterwohl". 12°. 84 S. 25. bis 30. Tausend. In Cartonum schlag geheftet und beschnitten. 20 ^ ord., 15 ^ netto. Partiepreise gegen baar: 25 Exempl. 3 50 (30 N). 50 Exempl. 6 (40HH). 100 Exempl. 10 (50U,). Interessanter Inhalt, ansprechende Aus stattung, billiger Preis und ein echt volks- thümlicher, warmer Ton sind die Vorzüge dieser für die Massenverbreitung bestimm ten Volksschrift. Der starke Absatz zeugt für den Anklang, welchen dieselbe bislang gefunden. * Unter der Presse befindet sich: Frincken, F. A., geistlicher Pilgerstab für das Alter. Neues Gebetbuch des beliebten Verfassers, in ganz großer Schrift (Typen wie bei Ausgabe III. von „Thomas von Kempen mit Erwägungen" des gleichen Verfassers. 1 ^ 50 ^ ord., 1 ^ netto). Näheres theile ich zur Zeit mit. Köln, Juli 1884. I. P. Bachem. ----- Nordsee-Inseln. --- (33634.) Infolge der zahlreichen directen Be stellungen aus meine Badefchriften theile ich meinen Herren Collegen wiederholt mit (s. Börsenblatt), daß sowohl die neuen Schriftchen über: „Spiekeroog" u. „Wangeroog", als auch die über: „Dorkum" u. „Norderuei" in Leipzig vorräthig sind. Emden und Borkum. W. Hayuel. (33635.) In der Einmachezeit wird freundlicher Verwendung empfohlen: Die Norddeutsche Küche. Sammlung von scUisterprottttn Rezepten zur Berei tung von Lpeiscn und Getränken, zum (Sinmachen von Früchten und Gemüsen re., nebst einer Anleitung über die Braunschweig. Hausschlachterei, von Elise Gerecke, Leiterin einer Conservensabril. Eleg. drosch. 2 eleg. geb. 3 Einzelne Expl. mit 33Hyb, lO Expl. fest mit 40>X>, 22/20 Expl. fest mit 40äh, 45/40 Expl. fest mit 40HH, 50 Expl. fest mit 50YH in Rech nung oder gegen baar. Für das aus der Praxis hervorgegangene Buch spricht besonders der Umstand, daß die Herausgeberin Leiterin einer berühmten Eonservenfabrik ist; es wird daher neben obigen guten Bezugsbedingungen eine Verwen dung nicht ohne Erfolg sein. Ich bitte, gef. zu bestellen, da ich unverlangt nichts versende. Hochachtungsvoll Wolfenbüttel, Juli 1884. Julius Zwißler (L. Holle s Nachf.). Oßwald, I., Rechtsanwalt in Ulm, der natio nalen Arbeit Schutz. Preis 50 ^ ord., 34 ^ netto. (33636.) Diese sehr zeitgemäße, vor mehreren Jahren erschienene Broschüre dürste eben jetzt aufs neue vielfach interessiren. Wir bringen dieselbe daher dem verehrl. Sortimentsbuch handel in empfehlende Erinnerung und bitten, gef. verlangen zu wollen. Ulm, 1. Juli 1884. I. Ebncr'sche Buchhandlung. (33637.) Im VerluAS von X. keselisk in Lrünn ist sosbsn oomplst srsobiensu m 48 UisksrimAsn: Oro88tz8 >Vör1«rbut;Ir äsr woäsrogn suroMgodsn 8prLvlisii. In 20 8pr!ustwn. Vsrkusst von Lldsrd ksLoksk, untsr NitvvirkunA äsr bsrvorruASnästsn -lmtoritlltsn äsr I-itsrutnr. Osutsob, krunrösisob, snAlissb, russisob, unAurisob, böbmisob, polnisob, ssrbiosb, bosrnseb-kroutioob, slovakiseb, slovsnisob, rumünioeb, itulismseb, spauisob, xortnAis- sisob, boUüuäisob, sobvsäioob, äünisob, usu- Al-isobisob unä lutsinisobss 5Vort>srbuoli. Oomplst in 48 InsksrunASn ä 1 orä. I,kA. 1. u. 2. ä sonä. mit 40H. I,kA. 2. u. tk. buur mit 50°ch. Lssonäsrs bitts iob äsn boben Käsl, Outsbssitrsr sto. uuk äas nsu srssbisnsns VVärtsrbueb uukmsrksum ru muobsn. X. kssokek in Lrünn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht