Umschlag zu 272. Dienstag, den 24. November 1903. hoffende Meihnirehtr-Gesrheirke. T> Hkieme'scke Druckereien G. m. b. D. Kaiserslautern. Soeben erschien in unser,n Verlage aus dem Nachlasse des pfälzischen Dichters August Stckri'. autorisierte Ausgabe seitens seines Sohnes, Or. med. L»r> Lecker- - Vilder Mit einem (zum ersten Male veröffentlichten) Bildnis des Verfassers nach einer Original-Photographie und einem Wahrspruch in Faksimile. Preis gebunden Mk. 2.50 ord., Mk. 1«90 bar und 11/10, broschiert Mk. 2.— ord., Mk. 1-50 bar und 11/10. Die „lvasgaubilder" enthalten die Schilderung einer Wanderung über den Wasgenstein nach Sesenheim, wie sie der Verfasser im Jahre 186Z genau mit demselben verlaufe gemacht hat; an alle Punkte, die der unvergeßliche Dichter auf dieser Wanderung berührt hat, und die in der Nähe liegen, knüpft sich eine Fülle von geschichtlichen, kulturgeschichtlichen und literarischen Erinnerungen. Diese anziehenden Erinnerungen, sowie all die schönen Früchte mannigfacher Wanderungen durch die Süd-Pfalz und das Nord-Elsaß in den Jahren 18SZ, Z865, 1872 und j87H, die reichen Ergebnisse fleißiger (Quellen- und 6Lcher-Studien, durchflochten von zahlreichen Jugend-Erinnerungen, bietet der Verfasser hierin dem Leser in dichterisch-schöner Sprache. Ferner sind in unser», Verlage erschienen: Line rineht inr Ivcrlde. Von Ferdinand Moser. Bilderbuch für Rinder. Groß 4"., ZZ Bilder und Reime. Mk. 5.— ord-, Mk. 2.— bar u. 11/10. Das zu Weihnachten vorigen Jahres erschienene Buch des pfälzischen Gewerbemuseums-Direktors hat eine so beifällige Auf nahme gefunden, das ihm auch in der diesjährigen Festzeit großer Absatz vorhergesagt werden darf. A>sii*s dev Rheii»r»i«lz in LVsvt irird Vild. Auer 8°., sf2 5. Von einem Pfälzer. Reich illustriert. Prachtband Mk. 5.— ord., Mk. 2.— bar und 11/10. Dasselbe. Einfarbig gedruckt in gepreßter, mehrfarbiger Decke geb. Mk. 2.— ord., Mk. 1.20 bar und 11/10. Dev H-fälzifetze Anfftnnd «ririr» 184Y. Von Otto Fleischmann, Airchenrat. Groß 8°., 366 5., mit vielen Abbildungen. Geb. Mk. 6.— ord., Mk. 4.— bar. LLirvsvt» «ird Ssii«iirevfvifeheir dev Rheiiri-f«,!;. Von Pfarrer August Süß. 8«., f28 S., mit vielen Abbildungen. Mk. 1.— ord., Mk. —.70 bar und H/10. LLv«r»»t Rierve. Gedichte in Pfälzer Mundart von Adolf Decker. 8°., 80 S- Prachtband mit Goldschnitt. Mk. 2.— ord., Mk. 1.20 bar und H/10. VW» 8iö Milt de, der-luimacnung Ikres Ueklame- öudgets illr die VVeiknacbts-Lam- pagne die tu, duobbändlerisebe Lrreugnisse jeder >lrt immer auk- nabmekabige und — was wicbtlger — aucb auknabmewillige reicbs kksnsestadt lkamdurg, in deren ge bildeten und kaukkräkligen Kreisen, also bei allen denen, die llberbaupt gllcber Kaulen, das <K- <K» <K> liWblisgks fskMllönIiIgN gegründet,828 die weitaus grollte Verbreitung bat. Oss glatt ist als Insertions-Organ allerersten kanges jedem gesiegten Inserenten längst bekannt und der Lrkolg ist bei einer prode-Inserlions- ordre suck Ibnen so gut wie Sieber. -Vm besten würde sieb kür Ibre Pro paganda die blummer vom Nreitag abend eignen, die regelmallig aus be rufenen pedern eine „kiterariscbe Vellage" u.a. mitaussergewöbnlicb umkangreicber Sücberscbau dringt. Verlangen Sie übrigens gekl. prode-blummerl — Sie werden dann ja selbst am besten beurteilen können, ob slcb das glatt kür Ibre Zwecke eignet MMW8W (js'SLLdlscfibisi^es'ei M vk.il 8M-UW 1020 «,120 s« Verantwortlicher Redakteur: Max EverS. — Verlag: Der Börsen Verein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Druck: Ramm <L Seemann. Sämtlich in Leipzig, Deutsches Buchhändlerhaus, Hospitalstraße.