9902 Fertige Bücher. 277, 30. November 1903. Nach den eingegangenen Bestellungen wurden expediert: Der nun komplett gewordene Band von Die Ifankalur «er kuropMen Wirer VSit 1848 bis zrr* Geseir<vairt von Eduard Luchs. Lin illustriertes jDrachlwerk mit über 500 Zeichnungen und 65 meist farbigen Runst-Veilagen. Dies glänzende Werk bedarf keiner Anpreisung mehr. «Ls steht in Gemeinschaft mit dem vor 2 Jahren erschienenen Bande: „Die Aarikatnr der Luropäiscben Völker vorn Altertum bis zur Neuzeit" einzig in -er Iveitliterntnv dn! Preis in künstlerischem Linbande 22.50 Mk. ord., f5 Mk. bar und fpfO Freiexemplare, Preis drosch. 1s5 2Nk. ord., f0 Mk. bar. Linbauddeeke in, hoher künstlerischer Ausführung 5 Mk. ord., 5.75 Mk. bar. wir können vorerst uur bar liefern! Ferner gelangte zur Ansgabe: Unsere Lilgenossen. 1» heHtVSWgKendev AeitSeirssserr erus -ein Ul«r--ev<r-«rtsetz von Gustav Brandt mit Versen von Lin 2llbum in kl. elegant drosch, f.50 Mk. ord., f Mk. bar und 7/6 Frei-Lxemplare. Die vorliegende Sammlung umfaßt die erste Serie der im Jahre ts)02/t903 im „Aladderadatsch" erschienenen Porträt-Aarikaturen hervorragender „Zeitgenossen". Die Meisterhand Gustav Brandts hat diese Bilder geschaffen und nach dem einstimmigen Urteil aller ^Kunstverständigen — in einer weise geschaffen, die einfach unübertrefflich ist. Das wird bewiesen durch das große Aufsehen, das jedes dieser Blätter bei seinem Erscheinen im „Aladderadatsch" hervorgerufen hat. Neu sind die den Bildern beigefügten, die einzelnen Persönlichkeiten geistvoll und lustig schildernden Verse aus der Feder Max Friedlaenders, eines Mitarbeiters des „Aladderadatsch". Sie geben diesem Büchlein noch einen besonderen Reiz und sind dazu angetan, die Fröhlichkeit, die die Bilder in jedem Beschauer erwecken, noch um vieles zu erhöhen. Das künstlerisch ausgestattete, packend wirkende und doch so billige „Album" wird als billiges Weihnachtsgeschenk überall willkommen sein! wir können vorläufig nur bar liefern! Vevlin S W. 12. ff. kolmann § Lo«p.