9892 Fertige Bücher. 277. 30. November 1903. Loeben ist ersobienen: l.IIM'8 'S Osiölisgl köliLioiis s 88lik8 vol. II Idö Mtvi7 os kdilosapdy in Isl-lio Or. !. Loor, blnivsrsit^ ok droninZen. ^rnnslrttkä bl Lävvurä R. L. v. Ro^.-8°., x>x. XIII, 216 I^tvä. Zöb. krsi8 ^ 7.50 orä., ^ 6.25 vo., ^6.— dar. ^.uk VsrlavAen lieksrn v-'ir befreun deten I'irmsn in mässi^sr ü.n?.abl ä oond. kloobaobtunASvoll Il,onäon XV.6., 46 dreat Russell Ltrset, November 1903. L 60. Z) Weihnachts-Hlovität. Willy VcruinLtnn Eine Händlergeschichte aus der Deutschen Südsee. Der reiferen Jugend und dein Volke gewidmet von Heinrich WesHwih Illustriert von Xnio Griiiim. chroß-8". in farbenprächtigem Hanzkeinenband gebunden 2 ^ 50 -f». 1 ^ 85 -Z netto, 1 ^ 65 -Z bar und 11/10. „Während die wissenschaftliche Kolonialliteratur bereits eine sehr reiche ist, so ist doch noch wenig dafür getan worden, das Interesse für die deutschen Kolonien durch volkstümliche und unterhaltende Schriften zu wecken und zu fördern; die großen Reise werke bekannter Autoren vermögen in dieser Richtung nicht zu wirken. Es dürfte des halb mit Befriedigung zu begrüßen sein, daß im Verlag von Hermann Lautenschläger in Leipzig jetzt ein Buch erschienen ist, das in Form einer spannenden Erzählung in farbenreicher Schilderung das Ansiedler- und Händlerleben in der Südsee in volkstümlicher Sprache behandelt. Das Buch führt den Titel: Willy Baumann, eine Händler geschichte aus der Deutschen Südsee, der reiferen Jugend und dem Volke gewidmet von Heinrich Meschwitz. Durch verschiedene Arbeiten hat sich der Ver fasser bereits in der Literatur vorteilhaft eingeführt und das neueste Buch steht hinter seinen früheren für die reifere Jugend geschriebenen Werken nicht zurück. Es führt uns mitten hinein in die schwierige und gefahrvolle Arbeit des Kulturpioniers in fernen Ländern inmitten einer barbarischen Bevölkerung und zeigt, daß es überall der Kauf mann ist, der in solchen Ländern zuerst Fuß faßt. Zudem ist das Buch von echt patrio tischem Geist getragen und dürfte, da es von Arno Grimm mit gutgezeichneten Bildern ausgestattet ist, eine willkommene Gabe für den Weihnachtstisch darstellen." (Dresdner Journal.) Ich bitte um freundliche Verwendung und liefere, bis 5. Dezember verlangt, 2 H*robe-Krpkre. mit 40°/<, für 3 bar Leipzig. Kermann Lauten fchtäger. Zernftzenorren, FuckkaMer! 5ie «5§M in dem uns aukAsdrungsnen Ikampk mit dem „ -tkademiseben Leimt?verein« Ibr ZeistiASS Rüst?su§ blank und sebark batten! Dins Asnaus Lsnutnis des Debsus und der IVirksamksit unserer grossen Luolrbäncllsr ^ibt Ibnsn wirksame V/akken in dis bland. IVir bieten ?um siZensn debrauob an: Von LlLntsnnnisIsr Zetlättls. 6eb. 1 ^ 20 bar (2 „E 40 H ord.); I-sinenbd. 1 „O 65 H bar (3 20 H ord.) „Oie vorbildliebe RedeutunA von Oottas Obaraktsr, dis ssASns volle IVirksamksit des Rastlosen verdiente sin dauerndes Denkmal in der dsutsebsn Ditsratur. Lebäküss Nsisterband bat es uns Assobakksn. LlöZe es dieselbe warme DsZsistsrung, namentlieb bei allen LsruksAsnossen, kür den »grossen- 6otta erwseken, aus welebsr bsraus es gesobrieben ist.« (Rörsenblatt.) 5Vevn 8ie kür sieb oder kür Ibre lkrsunds oder Ibrs Mitarbeiter einen Lotta kaufen, werden 8is ein willkommenes tMoibunoirtsZosoiisirlr erworben baben. Lerlin 35. Ll^NSt l-jvfMÄNN L Öd. !