Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.08.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-08-22
- Erscheinungsdatum
- 22.08.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030822
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190308226
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030822
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-08
- Tag1903-08-22
- Monat1903-08
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6438 Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher ^ 134, 22. August 1903. ^ In Kürze erscheint: Dis 6reuel dir „chtiltWeN" Livilisation, Briefe eines buddhistischen Lama aus Tibet. Preis: 1 ^ 50 H drosch., 2 ^ 50 <Z geb. In diesem sensationellen Buche schildert ein tibetanischer Buddha-Priester seine Eindrücke, die er von einer jahrelangen Studienreise durch Europa mit in seine im tibetanischen Hochlande liegende Heimat hinüber genommen hat. Das Resultat dieser Reise durch Europas Gefilde ist kein gutes, sondern ein tieftrauriges, für alle Europäer beschämendes. Mit der den Orientalen eigenen kaltblütigen und schlauen Ironie hält der buddhistische Lama in bilderreicher Sprache der „christlichen" Bevölkerung Europas einen Spiegel vor Augen, in dem sie die traurigen Nacht- und Schattenseiten ihrer nach außen hin glänzenden, innen aber desto fauleren „christlichen" Civilisation im Lichte der vom reinsten Geiste durchdrungenen Ethik des Buddhismus erblicken kann. Ohne Ausnahme beleuchtet der Lama der Reihe nach alle die Greuel, die man „die Barbarei der weißen Teufel" nennen könnte, um dann dem Leser die reine Lehre des Buddhismus darzubieten, die alle diese Greuel ausschließt. Alle Kreise, insbesondere aber Geistliche, Studenten, Ärzte rc. rc., werden Käufer dieser Schrift sein, da sie selbst Gegenstand der Betrachtungen des buddhistischen Priesters sind. Bezugsbedingungen: tl. eond. 25o/g, bar 33VzO/o und 11/10, Probeexemplar, wenn auf beifolgendem Zettel verlangt, 50o/g. Bitte verlangen Sie! Hochachtungsvoll Buddhistischer Msstons-Werlag in Leipzig. IsIeZi'smm VsrlkAsliLilälmiA Okdüiisi'-LoliMvtsoliks, LAlls-Zua-lk ll>otscLsrn 21. 8. 11^ v. virr sokrlscuaigs lülosvssricärrrrg vorr 12 Uxsrrrplsvsri «äss Om. Svocäs'- sotrsrr'Wsr-Icss »Osi- LokrsriplstL cäss Ksissvrrrsrrövsvs 1903- srr cäsrr KoirrrriLruZmutsri cäss -kllsvloöolrstsia bäMuptcicisvtisvs QsirsvLl cäsv lirtsritsvis vor» k>lssssii in ^ItsngvsDow sr-srrokrt Osv Oskrsirns Lstvinstsvst v. Onosnns. vioso Lostolluug ist clio Dosts Lmpkollluug unseres soeben ersobisnenen Vsriagsverkss: Var 8eÜLUp1nt2 äk8 LniLkrmLitövkrs 1903. llistorisobs LkiLLgn aus Dentsoblanäs Vsrgangsnbsit von krivatäoLSnt Dr. Lrocio. 11 Log. mit 32 ^.bbiläungsn in /vei-Larbenäruok, elegante Ausstattung 2 50 ^ orä., 1 75 bar u. 11/10. In Kommission können vir nur in Vusnabmskällön unck ausnallinslos nur bei gloiollsoitigor Dardostolluug lisksrn. Lsrner liegen uns böobst ansrksnnsnäe 8obrsibsn äss llommanäisrenäen Osnerals v«u (Leipzig), äss Lommanäisrsnäsn Osnerals v«n H«rr«etc«8ll<»rü unä v«»» HtnUsnÜm-K (Nagäsburg), sovis äss llsgisrungs-krasiäsnten v. «1. (Nsrssburg) u. a. vor. Vbsr niobt nur sämtliollo Otti^isrs, Lins übrige sto. sinä llüutsr, sonäsrn auob socior „godiläoto 8oll1aolltouDururu1or". Oie XrsuLüsitung vom 20. Vugust sobrsibt: » Lsltsn kübren voll!, auk einem so kleinen kaums Lusammsngeärängt, 8taäts, llurgsn, Denkmäler eins so ein- äringliobs 8praebs vis bier. Xuk 8obritt unä kritt tasten vir auk äie beugen grosser Vsrgangsnbsit, äie uns Luäem in trollkliollou Dilclsrn vorgstüllrt rvorciou, von äsn uralten Litrsn veltliobsr unä gsistliober Oevalt bis Lu äsn Denkmalen grosser Nännsr unä LrinnerungsLsioben vsltbsvsgsnäsr Oesobebnisse. Oio Lolrrikt rung äallor sociorn, clor inarsolliorouä, koolltouiä oäor riusolluuouci ciou 8ollaux>lat2 ciurollLiollt, ompkolllou soiu.. vovLuor-8ollvvotsollko, Druoksrsi u. Verlag m. b. II. Hallo a. 8. ^in!ö llö8 Mn >803 srsobsint in 18 888 Xuklags: Wölt-Kl!sg88blieli ^ äer t^ost - Zßsmpsl - srßrtziebkn- unä ^.Q8io1it8lrllrßsll8g.inlrll6r- Vgrsins uvä 2sit8ctirikt6Q — 1904. Nit IVörtsrbuob u. Linlsitung in 15 Lpraoben. 6sb. 2 50 H orä., 1 ^ 75 -Z bar. Lubskriptiousprsis bis Lnäs Oktober 1903 2 ^ orä., 1 20 bar. Im ^.u^oigouuullaug virä eins selten so günstige Oslsgsnbsit Lur Xn- A künäigung sogliollor Literatur geboten unä sinä äie Insertionsprsiss solar uiocirig gestellt. i/, Leite 40 „O. Leits 15 '/- „ 25 -/z „ 9 LubskriptionsbestsUungen unä Inserate sinä bis längstens 31. Oktober 1903 an Oustav Lobmiät Verlag, Oisssen — Oiro-llonto Osverbsbank Oissssn -- clirskt Lu beLablen. Lis ?.u äissem Vage niobt bsrablts Lubskriptions- bsstsllungen können ausnabmslos nur Lu gevöbnliebsm kreis Lrlsäigung tinäsn. DesteUungen selbst unä Inssraten- aukträge sinä naob8tuttgart ru riobtsn. Iloobaobtungsvoll ergebenst Ltuttgart, im August 1903. llauptstättsrstrasse 116. 6u8triv 8ebllliä1 Vtzilux in Oissssn, Leipzig, Ltuttgart. Die Herren Sortimenter bitte ich höflichst, meinem im Umlauf be findlichen Prospekt über das in meinen» Verlage demnächst erscheinende moderne illustrierte Kinderbuch: „Kingelreihr" (Preis: 2 ord.) genaue Beachtung schenken zu wollen. Berlin. U. S. Fessel. Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher, s. nächste Seite. "M» Z ^«gebotene Lücher. V. Dartsls lVuollk. in llraunsobvsig: 2 Lloetr-H., kranr. Llsmsmsntarb. -V. 1900. ä 1 ^ no. 8 Lokorn^-Lisober, LüauLsursiob. 1902. ä 1 ^ 50 uo. Vslb. L LI.'s Nonatsbekts XVII, 7—12. kür 3 — äo. XVII, 9 u. 10. ä 40 ^.llss neue Lxemplaro.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder