I? 194, 22. August 1903. Künftig erscheinende Bücher. 6435 Dem Werke von Iacobsen werden sich nicht minder fesselnde und wertvolle Romane von Georg Freiherr von Mmpteda, Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem, Marie Bernhard und anderen anreihen. Ich hebe insbesondere noch hervor: 6ckuldig? Roman von Georg freikerr von Ompteda» eine psychologische Studie aus dem weibliche« Liebeslebeu voll reizender Einzelheiten, Vjavakir, von Sukemia v. Adlersfeld-Ballestrem, ein höchst originelles Werk der beliebten Berfasserin, ebenso spannend, wie launig belebt, Derrenloles Gut, von jVlarie Bernkard» ein Roman, dem eine ergreifende Herzensgeschichte mit einer Reihe höchst anziehender Bilder aus der Familie und dem gesellschaftlichen Leben verknüpft ist. Neben den großen Romanen werden wie bisher auch Novellen, Novellettcn und Humoresken erster Autoren ver öffentlicht. So bringen schon die nächsten Hefte neben dem Roman von Iacobsen folgende Erzählungen: Termine Villinger: „Eine Todsünde." Karl Lulle: „Der Meisenvater." Jassy vorrunä: „Sein Herzenskind." Luise Wlelsikirck: „St. Jürgen." Cyscll-Kilburger: „Wie sie zu ihren Männern kam." Ulbert Kocierick: „Liebesscherze" u. a. in. Auch an reich illustrierten Artikeln (zum Teil mit farbig reproduzierten Bildern) können wir für den neuen Jahr gang Neberrascheudes versprechen, und die Aunstbeilagen, die bereits vorliegen, werden unseren Freunden beweisen, daß das „Universum" auch feinen Ruf als Aunstzeitschrift stets aufs neue zu befestigen sucht. Endlich bemerke ich noch, daß die Meltrundlckau, » * in welcher die Zeitereignisse illustriert und in geistreichen Essays besprochen werden, wie bisher jedem Hefte beigegeben wird — eine Spezialität des „Universums", da die Weltrundschau besonders gebunden werden kann und so ein einzig dastehendes Jahrbuch bietet, eine illustrierte Ehronik der Zeit, die als wertvolles Nachschlagebuch jedes Aonversations- Lexikon ergänzt. Ueberdies wird auch in Zukunft jedem Heft des „Universum" die Komanbibliotkek als besonderes, s6 Seiten starkes Heft beigelegt. In demselben beginnt mit Heft s ein in hohem Maße spannender Roman. 4-d Bezugsbedingungen für den XX. Jahrgang. Das Universum kann in Einzelheften st 30 Pfennig ordinär, sH Pf. netto bei einer Rontinuation von f —9 Expl., f8 Pf. netto bei einer Rontinuation von fO und inehr Expl. bezogen werden. Der (!)uartalspreis für s3 Hefte beträgt bei Vorauszahlung 3 M. 50 Pf. ord., 2 M. HO Pf. netto bei einer Rontinuation von s—H Expl. und 2 M. 30 Pf. netto bei einer Rontinuation von lO und mehr Exemplaren. Heft 1 wir- Prsbeirrriiriireir gir«»tis selieferrt. Ebenso stelle ich Ihnen eine effektvolle Aeitungsbeilage und einen kleineren Prospekt zum verteilen aus der Hand, zum Beilegen in Briefe, Drucksachen und Pakete znr Verfügung. Plakate existieren in zwei Ausgaben, ein höchst vornehmes Blechplakat von Hx2H ow zum An bringen an die Ladentür und ein großes für das Schaufenster. E>ehr wirkungsvoll wird es auch feiu, wenn Äe eine größere Anzahl Hefte z. T. aufgeschlagen im lIchaufenfter ausstellen. Ihre Bestellung auf Probehefte, Prospekte und Plakate erbitte ich auf angefügtem Bestellzettel so bald als möglich direkt per Post. Hochachtungsvoll Leipzig, Mitte August sstOZ. Pkilipp Keclam jun. Verlag des Universum.