Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.08.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-08-22
- Erscheinungsdatum
- 22.08.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030822
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190308226
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030822
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-08
- Tag1903-08-22
- Monat1903-08
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Gerichtliche' Bekanntmachungen. Konkursverfahren. Das, Konkursverfahren über das Ver mögen der Handelsgesellschaft Riesen L Calebow in Dresden, vertreten durch den Buchhändler Johannes Eduard Arthur Riesen und den Redakteur Friedrich Carl Calebow daselbst, wird, nachdem der in dem Ver gleichstermine vom 17. Juli 1903 angenom mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 19. August 1903. Königliches Amtsgericht, Abt. H. Ass. Schönfelder. Eintragungen in das Kandelsregister. Amberg, den 10. August 1903. I. Bögl's Buchhandlung in Neumarkt i/O. In haber ist Michael Bögl und Pro kurist Hugo Bögl. Berlin, den 10. August 1903. Karl Her mann Düms. Die Firma ist ge ändert in Karl Hermann Düms (Geschäftsstelle f. Militär-Literatur). Albert Riemschneider ist aus der Firma ausgeschieden, während der bisherige Gesellschafter Karl Her mann Düms alleiniger Inhaber ist. — den 11. August 1903. Korrespon denz Gelb Arends L Moßner. Zur Vertretung der Firma sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder ein Gesellschafter mit einem Prokuristen gemeinschaftlich er mächtigt. Der Prokurist Karl Bratz ist unter Aufhebung der ihm er teilten Einzelprokura nunmehr nur zur Vertretung der Firma gemein schaftlich mit einem Gesellschafter berechtigt. Die Prokura des Or. Diomedes Kyriakos ist erloschen. — den 11. August 1903. vr. Maschke, Wallenstein L Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver tretungsbefugnis des Geschäfts führers Florian Wallenstein ist er loschen. — — den 11. Aug. 1903. Hermann Walther, Verlagsbuchhandlung Ge sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Ge schäftsführers Kurt Michaelis ist beendet, mährend Bsrthold Oppen heim Geschäftsführer geworden ist. — den 12. August 1903. Walter Praus- uitz Verlag. Inhaber ist Walter Prausnitz. — den 14. August 1903. Gartenbau- Verlag Paul Lehmann. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Stephan van Groningen zu Rixdorf ist als persönlich hastender Gesellschafter in die Firma eingetreten. Zur Ver tretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich befugt. Charlottenburg, den 11. August 1903. »Pomoschnik» Eckerkunst L Co. Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt. Anzeigeblatt. Dresden, den 17. August 1903. Max Fischers Verlagsbuchhandlung. Dem Hugo Edmund Schmidt ist Prokura erteilt. Karlsruhe, den 10. August 1903. K. Scherer. Der Sitz der Firma ist nach Tübin gen verlegt. Köln, den 12. August 1903. Math. Lempertz, Buchhandlung und Antiquariat zu Bonn mit Zweigniederlassung in Köln. Inhaber ist Peter Hanstein in Bonn. — den 15. August 1903. Rheinische Büchervertriebsgesellschaft mit be schränkter Haftung — Brühl. Der Sitz der Firma ist von Brühl nach Köln verlegt. Leipzig, den 14. August 1903. Arthur Felix. Dem Richard Curt Zenker ist Nrokura erteilt. — den 14. August 1903. Paul Stiehl. Ernst Hermann Mörisch und Frie drich Heinrich Max Nitzsche wurde Gesamtprokura erteilt. — den 17. August 1903. Rudolf Thiene- mann's Verlag. Die Firma ist erloschen. Mettmann, den 8. August 1903. Hugo von der Heyden. Die Firma ist auf Otto Karl Schneider über gegangen. Tapiau, den 15. Juli 1903. Robert Henning. Inhaber der Firma ist Robert Henning. Thorn, den 13. August 1903. Max Gläser. Inhaber der Firma ist Max Gläser. Triest, den 7. August 1903. F. H. Schimpfs. Dem Bruno Brückner wurde Pro kura erteilt. Würzburg, den 14. August 1903. I. Staudingersche Verlags- und Anti quariatsbuchhandlung. Inhaberin ist die Buchhändlerswitwe Emilie Staudinger. Kommissionswechsel vom 1. bis 20. August 1903. Amsterdamsche Buchhandlung in Amsterdam: früher Fr. Focrster, jetzt F. Volckmar. F. A. Eckstein in Neustettin: früher E. F. Steinacker, jetzt L. Fernau. G. Mosmanns Senior in Venlo: früher F. Volckmar, jetzt Otto Maier. Max Politzky in Greifenhagen: früher K. F. Koehler, jetzt Otto Maier. Löon Saunier's Buchhandlung (Carl Peicher) in Elbing: früher E. F. Steinacker, jetzt Robert H offmann. Technische Buchhandlung Inhaber Paul Roemer in Mittweida: früher Otto Maier, jetzt K. F. Koehler. Leipzig, den 21. August 1903. Geschäftsstelle des Börsenvercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Or. Orth, Syndikus. Das dis seist in msinsm Lovunissious- Vsrlag orsodisnsns Lvdrkolä, ^sAivsiser kür äsu 0r§a- ui8ten. krsis 1 orä. AINA mit dsutigsm l'aAS in msinsn Vsr- Ia,A üdsr unck lisksrs iod seist auod in Kommission mit 25 dar mit 30 A Rad. Dieser IllöAAieiser rvuncke von verso/tieeienen weiten bereits au/' ckcrs Aiän^enckste besprochen. 7cb bitte su verianAen unck /eckem Mrsihie/rrer vorLuieAen. dödau i. 8., 19. ^.UAvst 1903. ck. 6-. IVnläs, LuoddanälunA. Berkaufsanträge. Ich bin beauftragt zu verkaufen: Wegen Ablebens des Besitzers einen gut eingeführten Verlag populärer Artikel, die jährlich einen Reingewinn von ca. 3000 bringen. Kaufpreis 15000^/4, bei Barzahlung noch Entgegen kommen. Geeignete Interessenten erhalten gegen Zusicherung strengster Diskretion Aus kunft stets kostenlos. Stuttgart, Königstr. 38. — Hermann Wildt. Rheinland. Um mich meinem umfangreichen Verlag mit voller Kraft widmen zu können, beab sichtige ich meine gut eingeführte Sortiments- bnchhandlnng nebst sehr einträglicher Neben branche zu verkaufen. Das Geschäft be findet sich in großer, feiner Stadt am Rhein, hat gute, feste Kundschaft, große Kontinua- tionen, Lieferungen an Behörden rc. Gediegene Geschäfts- und Kontor-Ein richtung muß mit übernommen werden. Kaufpreis ist durch das hochrabattierte feste Lager vollständig gedeckt. Zur Übernahme sind bar 20 000 ^ er forderlich. Für einen jungen, tat- und kapitalkräftigen Herrn sichere Existenz. Selbstreflektanten, die sich über genügende Mittel ausweisen können, erfahren Näheres aus Angebote unter „Rheinlande" jis 2101 durch die Geschäftsstelle des Börsenvercins. Ich bin beauftragt zu verkaufen: In einer der schönsten Universitätsstädte Süddeutschlands eine gute Buch- und Kunst handlung von gutem Ruf in Stadt und Land, weil sich der jetzige Besitzer ganz seinem Verlag widmen möchte. Gewinncrträgnis der letzten Jahre 6— 8000^E; großereale Werte. Kaufpreis 2600(H Da der derzeitige Inhaber durch seinen Verlag sehr in Anspruch ge nommen ist, bietet sich einer jüngeren, tüchtigen Kraft noch ein weites Ar beitsfeld. Stuttgart, Königstraße 38. Hermann Wildt. Eine solid fundierte, flott gehende Sort.- Buchhandlung in größerer Stadt Württem bergs, erstes Geschäft am Platze, ist wegen Berufswechsel des Besitzers, event. mit zu gehörigem Haus,in best. Lage,zu verkaufen. Gef. Angebote unter R. R. 2311 durch die Geschäftsstelle des Börsenvereins. I^iüdidliotlikk. Llsins mock. Reiübidliotdeü (oa. 2000 Läncls) Anur: oclsr in grösseren Rurtisn rm verdanken. Xatalog stellt rm Diensten. Dsrlin VV. 8. Rrurm Orunort. Seit ca. 25 Jahren bestehende, gut eingef. Buchhandlung in mitteldtschr. Großstadt ist für 20000 zu verkaufen. Anzahlung nach Übereinkommen. Reingewinn p. a. über 6200 Refl. belieben sich zu melden unter D. ^.. 2324 d. d. Geschäftsstelle d. B.-V.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder