^ 127, 5. Juni 1903. Fertige Bücher. 4481 ÜKUK lMMsMelik Kk8kll8etigft, Ülctikngk8kll8eligft VsnIin-ZtsAlit^ ^U88le!!un§8-83al in kerlin VV. 66 — t^eipxi§er8li'a88e 13!. kür dis kommende lisisesgison emplsblsn wir gls einen lobnsoden, vislbsgsbrtsn Xrtikel unsere OsiZinsI-Ztei'eoskop-^nsickten (Normst SX>8 orn) wslebe sied durob ibrs scbnrfe, plgstisobe Wirkung dis einstimmige Anerkennung gllsr kgobkreiss ermorden bgben und nnmentlicb die minderwertigen gmerikgnisubsn kg.briirs.ts bei weitem übertrstksn ks liegen bis jetrt vorrgtig vor, bsriebungsweiss gsigngsn demngobst rur Xusggbg folgende Xollsktiousn: OeulsLkInntZ: Oer Ubsin, Düsseldorf mit Ausstellung 1902, Dresden und dis 8äek8iseke 8ebvveir, Rlsseugebirge, krsulriseiis 8ebvvsir:, Ds^risebss Doeblaud. Kn dsi Ostsee: 8vvinsmünds, 8tettiu, Vullrauwertt iu Lrabovv, 6su lies 8ebneI1dnmx>ksrs Laissr Wilbslm der 6rosss, Dsringsdort, 6rsiksvvald, 8tralsund, ^blkeeli, -lisdro^, Hügsn. ÖstorreiLli: Drag, 1°iro>: Ogs Xillsrtbal, Aleran und Dmgsbuug, ^etieusss und Dmgekuug. Itoüen: liom, Dlorsux, 6suua, Bologna, lVeapsl. Dompchi, Venedig. (ävsiebtso, 8kulpturen, Interieurs, 8trgsssosoeosn.) k'rnrilii'Liek: Daris, die Nüssen des Oouvrs, dss Ouxembourg, das OIun/Nussum und 8trgsssnsrsnen tkgiüssr Beben). Versailles, 8ebloss Budwig XIV., 6ross- und Xlein-krignon, 8ebloss Obgntill/. In Vorbereitung beünden sieb Xnsiobten von: Damkurg, lvisl, Brsmsu, Helgoland, 8^lt, Darr, Braun- sebvvsig, Dannovsr, Dildsslisim, lllagdekurg, Dalle a. 8 , Lasse! mit Wilbelmsböbe, Illünebsn, Nürnberg, kaunusgsbiet, Wien, Dressburg, Bobinen (Badeorte), 8alrlrammergut, 8ebvvsir, Ober-Italien, ^ord-rktrilra, Vereinigten 8tastsn von Xordamsrllra, Indien, Himalaja, Os^lou. kin vollständiges Verneiibnis der srsobisnsnsn Hummern verssndsn wir unbereebnet, ev. in wsbrlgcber Xnrgbl Osn Verlrautsprsis unserer 8tersoslLop-rVnsiebtsn bgbsn wir gut 23 Dfsunig festgesetzt. Unsere ZüNStiZen kerugsbsdiugungsn sind tolgende: Wir liefern bei glsiebreitigem Lerugs von 1—50l) Bildern mit 40»/«, d. b ü.rb Ililll mit 15 l'kbiiiliF 501-2000 50»/«, ä. b. „ .. 12'/- „ 2001 u. msbr „ „ 60°/«, 6. b „ „ 10 „ Oleiobv.sitig smpfeblsn wir noeb unseren neuen prgktisebsn 81ereo8lrop-Apparat mit den wir nebst sleggntsm Lgrton, der gleiebxsitig xur Xuingbms von 200 Bildern dient, v.u dem billigen iXsttoprsiss von AI. 1.73 das 8tüek gbgsbsn. Om bei dem Verlrsut gn dss kublikum dss Vorlsgen der 8tersoskop Xnsiebten xu erlsiebtern, bgbsn wir pralitiseb eingeriebtsts BinstselLslbeo berstellen Igssen, wslobs wir denjenigen kirmen, die sieb für unsere 8tsrsoskopbildsr interessieren, Isibwsiss v.ur Verfügung stellen. Loodsn ist guob ersebiensn lAIsolllrs^ I rum LntsIoK unserer 8gmmlung XlLLLlLeke XldN8t OtiKinalgufnAÜmsu klsssisckei' Oenkmälsi clei Baukunst, Blastik und ^dalsrei in unvsräuäerliLdsu Bi omsilber-Bkoto^rgpIiieu den wir gilen Onndlunggn, welebe siob für diese ixunstblgttsr interessieren, unbereebnet ngoklisfern. ks sind nunmebr ersobienen über 3300 Xummern in tunt koringte». dgvon ou. 3000 Blgtt im Xormnlformrrt jl9X2O/, em), ordinür 30 resp. 40 kt, netto 25 kf. pro BIgtt: 260 ülntt im b'oliot'ormnt (H'/zXbo'/g em), ord. N. 3.50, netto N. 2. - pro BIgtt: 12 Blntt im 8ondertormgt (50x60 em), ord. N. 4,50, netto N. 3.—, 10 Blgtt iw kormgt (75x100 em), ord. N. 18.—, netto N. 12.—, 25 Llntt in Xolossglformgt (100X150 em), ord. N. 30. —, netto N. 18.— pro BIgtt. Wir bitten ru verlgngsv. Veilin-Steziikr. k<6U6 ?iiotogfsp!ii8e!i8 KkLellsetisft, XbtiöngessIIsobgft Verlags-.Abteilung.