1822 Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher .5? 52, 4. März 1903. 2ur VsrssnäuvA listen bsrsit, vsrllsv aber nur aut ausclriieliliebss Verlangen Fssanäk: Albrecht Ritscht Unterricht in der christlichen Religion. VLKbä.0 VOIil VKL.N2 VLSbLX IN 8LKLIN W. 8, Kobrsnstrasss 13/14. ^ Zur Versendung liegt in meinem Verlage bereit: Die reichsgesetzliche Arbeiterverstcherung (Kranken-, Unfall- und Invalidenversicherung) Wer ist versichert? — Ansprüche der Versicherten. Verfolgung der Ansprüche. Kosten des Verfahrens. Für die Versicherten dargestellt von Ernst Junke und Walter Hering. Kaiserlichen Expedierenden Sekretären im Reichs-Versicherungsamte. Umfang 116 Seiten 8". prris 50 H ord., 33 netto, 35 °) bar. 5V Lrruisilarr ä 33 bar, 100 Lremptare ä 30 bar. Sechste Auflage. Gr. 8°. 1903. Geh. 1 ^ 20 H. Kleine lexie sch tlieolo^eliö Voslesulixen uni! llebunxen. KsrausASAsbsn von Hans Ulstern ann. 1. Das Nuratoriseds ^ra.§m6iit nnä clis monnrobinnisebsn Prologs rn «Isn svnnAslisn, üsrausgsgsbsn von Ino. Kan8 Uistrmann. 16 8. 30 H. 2. Die ctrsi ältesten Nart^roloxien, üsrausgsgsüsn von Uio. Hans Uistr- mann. 16 8. 40 H. 3. ^.poorvpliL I: Ussts ÜS8 Ustrus- svangsliruns, äsr Uetru8apova1vp86 nnä äs8 Usrvgnm Petri, dsransgsgsüsn von Uio. Kr. Kriob Ktostsrmann. 16 8. 30 4 ^.us^ervättlte kreäiZ'ten I: Origsnss bonnlis X über äsn propüstsn llsrsmins, bsrnnsASAsbsn von Kio. Kr. Kriob Hostsrmann. 16 8. 30 H. Das nach dem neuesten Stande der Gesetzgebung und Rechtsprechung bearbeitete Schriftchen ist ein praktisches Hilfsmittel nicht nur für alle Organe und Beamten der Arbeiterversicherung, denen es die Grundlagen für eine schnelle, korrekte und einheitliche Handhabung der Arbeiterversicherungsgesetze gegenüber den Versicherten bietet, sondern auch für alle Arbeitgeber, die als solche dem Versicherten gegenüber Pflichten zu erfüllen haben. Zugleich ist das Büchlein aber auch bestimmt, den weitesten Kreisen des Volkes ein richtiges und deutliches Bild von dem so bedeutungsvollen und segens reichen Friedenswerke sozialpolitischer Fürsorge zu geben. Namentlich soll es die Arbeiter über die Bedeutung, das Wesen und die Wohltaten der gesamten Arbeiterversicherung aufklären, ihnen falsche Vorstellungen nehmen nnd die Wege zeigen, auf denen sie rasch und sicher zur Befriedigung ihrer berechtigten Ansprüche gelangen können. Überhaupt wer sich über Fragen des täglichen Lebens aus dem Bereiche der Arbeiterversicherung — und solche Fragen liegen eben nicht nur innerhalb der Interessen sphäre der Versicherten, sondern treten mehr oder weniger an jeden Staatsbürger heran— schnell und sicher unterrichten will, findet in dem dargebotenen Werkchen einen zuverlässigen Ratgeber. Gleichartiges ist noch von keiner Seite geboten worden. Der außergewöhnlich billige" Preis wird der weitesten Verbreitung der Schrift förderlich sein. Interessent«;» für dieses Werk sind die Berufsgenossenschasten, Schieds gerichte für Arbeiterversicherung, Krankenkassen, Landratsämter, Magi strate, Gemeindebehörden, Polizeiverwaltungen und deren Beamte, die Gerichte, Gewerbegerichte, Richter, Rechtsanwälte, Rechtskonsulenten und Arzte, alle Arbeitgeber und die Versicherten selbst. Ich bitte um baldgefällige Einsendung Ihrer Bestellungen und um Ihre tätigste Verwendung. Hachachtungsvoll Berlin IV. 8, Mohrenstr. 13/14, 2. März 1903. Frau; Dohlen. 8t u ci i 6 n M ingelilkelien siölixioii8Le80liicIi1k. KsrnnsASAsbsn von K. äobannss Nkülliolä, n. o. ?rok. ä. svnnKsl. Ibsol. Land I: vor IlkillAK Löst. Keil I: Klios Xrnos Kosen ässnjn. 3 ^ 20 H. Nitrens L ik. VVtzker's Verlag in Bonn. Halle a. S., den 2. März 1903. P- P- In den nächsten Tagen gelangt zur Ausgabe und bitte ich Sie um recht tätige Verwendung; Koffman«, H., Lins ist not! Ein dritter Jahrgang Predigten über freie Texte. 2. Auflage. Brosch. 5 geb. 6 Ich habe den Preis jetzt auch auf 5 resp. 6 gestellt, sodaß alle 3 Predigtbände gleiche Preise haben. Ich bitte zu verlangen. Hochachtungsvoll Wich. Wühünanns Wertag (Max Grosse).