pst 52, 4. März 1903. Fertige Bücher. 1815 Reu. M„, Rundschau des gesamten Kultur- und (Ä) Geisteslebens der Sachsen. Organ der jungsächsischen Litteraturepoche. Halbmvnatsschrift für sächsische Heimatkunst erscheint am 1. und 15. jeden Monats. Bringt wissenschaftliche, belletristische und besonders mundartliche Beiträge. In künstlerischer Ausstattung mit Buch schmuck. Jedes Heft groß 8°., 48 Seiten Text, ' 25 H ord. Das erste Heft enthält u. a.: „dis MMe Wkchmltt" Sezilgsbrdinguilyrn äußerst günstig. Großer Gewinn. Heft t als Sammelmaterial gratis. Bei einer Kontinuation v. 1—22/20 Ex. it 17 H netto. Bei einer Kontinuation von 22/20— 55/50 Ex. ä 16 H netto. Von 55/50 Ex. an nur 15 H netto. Freiexemplare 11/10 rc. Für jede Nr. Aushängeplakate mit Inhalts verzeichnis gratis. Wir bitten Sammel material zu fordern. Chemnitz i/Sa. Werkag „Haronia'st kill. Auslieferung für den gesamten Verlag: Otto Maier in Leipzig, Stephanstr. 12. Im Lslbstverlage ckes Verkassers erschien! vis Lslbstbilks Volli8tüiiili<;lie!8 Ktzebl8biu;li. Bsrausgeher I'ritr: LsrAemauu (bis 1868 Osrichtsabtuar). (2^eutfche (Verlags-Auftakt Leipzig Oerkin von allen bisher erschienenen Ausgaben ist die gilligM unser ibäntliger örillparrer. Lin voE6 Seiten Lex.-Gkt. Z > der 1 bändigen Masslkerausgabe bis jetzt: Ssewe, Uklantl j- 4 mk. (3 - no.) stautt, steine, Lezzing . . l Schiller, Sbakerpeare störner, Lenau j- 2 „ (1.50 no.) je Z „ (2.25 no.) Freiexemplare j(/(0, auch gemischt. Bei Bestellung von (0 Exemplaren (auch fest und ä cond.) auf Verlangen direkte ei»rb«rllL4KefreLe ZrrssndrrirH Dem verehr!. Sortiments- und Kolportage-Buchhandel zur geneigten Verwendung empfohlen! Banmaterialienkimde Trvsitos Dunssnä. 8°. 58 Loitsn. Rrsis drosch. 75 ^ orckinär, 50 H notto. Oie Lroschürs hehamh.1t äas Verkehren bei Immohüiarveräusssrnngsn, clas Kz-pothshen- recht, äie Errichtung von Lhevsrträgs», Testamenten, äas 6üter- unck Lrbrscht, sov-is ehe rvichtigsten hierbei in ^nvvenclung bom- msnlen Lestimmungsn des Lasten- uni Ltempslgssetrss nshst a u s ^ugsrvsissr Mit teilung mehrerer Lostsntailktabellsn, äie äie tlotare sorvis clie Amtsgerichts ihren 6s- hührenberechnungsn xu grunäs legen. Das 6anre ist in leicht leserlicher unä vsrstänä- lichsr IVeise hekanäslt. 6sk. Lsstsllungen sinä 2u richten an Naterborn bei Olsve. b'ritr IjsrAvluuull. (VIII. Jahrgang) Internalivnalr Rundschau über Alles, was natürliche und künst liche Baumaterialien betrifft Herausgeber: Prof KerM Kießker, Stuttgart. — Offizielles Organ des Int. Verbands für die Materialprüfungen der Technik. — 15 ^ ord., 11 25 netto bar. „Alle Staats- und städtischen technischen Bureaus, Lehrkörper technischer Hoch schulen, Berg-, Hütten- und Cementwcrke und deren Beamte rc. rc. sind Interessenten „der »Baumaterialienkunde--, weil dieselbe das einzige Fachblatt ist, welches sich aus schließlich mit den Materialien der Technik befaßt und über Alles, was Herstellung, „Prüfung und Verwendung der Materialien der Technik betrifft, eingehend berichtet. MM" Probenummern stehen auf Verlangen bereitwilligst zur Verfügung. Stuttgart, 28. Februar 1903, Stähle L Friede!, Aiuchdruckerei und Werlag. 242»