AF 40, 16. Februar 1907. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d, Dtschn. Buchhandel. 1839 Paul 81iekl, (2) Losbsv srsobisn: ML8 Mr kreiillLiirmj. 4. u t I L K s. VsrlsK: kaul Ltikül I-eipeiK. kreis 20 -H. Die lrlsivs Loirrikt kssst io prS.Ktis.vtsr k'orw ckso iässisu OruväKsäsvIrsv äer l?rsi- msursrsr eusamwov voll KsrvSbrt völÜKS ituklrlSruvK übsr 2vooL uock 2isls, Kibt suoü iv vSKstivsr IVsiss ^llksobluss äsrübsr, wss ws.ll viobt vov cksr I.OK6 sivartsv irson uvä äsrk. Liorslus IHrillSll sstetsn ill rveviKSv tVoobsv wsbrers Lunäert äisses Leirrikt- obslls sb. !!>!j! Losbell krsobiev: Luropäi8cke >Van6erbilcter — No. 267. — SpöielM - IMII. fAxxev^ell — Leürvei^). Nsrsu8KSKsbsu v. äsn Vsricsbrs- vsrsivsll iv Lpsiobor v. l'roZsll. 40 8sitsll80.illtt22 Illustratiousll uvä 1 Lsrts. kreis 50 H orä., 37 -Z uo., 30 H bsr u. 13/12. ^Vir bitten, eu verlsvKSll. LNI. IIMIM vflkll 5Ü88li ^btsiluvK VsrlsK iv 2üriob. (bsip^iK: 6srl Onobloob.) (8t.llttKS.rt: Xoob L 60., 8sr-8ort. I» III Mil steiliels»«. SölliMli. Itll ^.llttrsKS cksr ,0owlllis8l0ll rar ?örcksrullK äs8 VoKS>kobutLS8" bearbeitet vov Msrlin ttiesemsnn. Uit vlolsll ^bbilällvKSll unä 2 Lunttskslll. Lsrt. ^ 1.— orck., ^ —.80 bsr. ^Virä nur bar Ksliskert. Das tVerb ist rsiv KSivsillllütriKSr ^rt. krsnr ^Vsxner, b,vipriK. Zchaufenbler-Hrlikel! « » T für 8sbnbok-vu»bsnai«iigen! 2. Auflage. Soeben erschien: 5. und 6. Lausend. ^rortilulion unö Mckenksniiel! Neue Enthüllungen aus dem Sklavenlrbrn weißer Frauen und Mädchen v°n ve. Otto kenne am IWn. Preis 1 ^ 20 H ord., in Rechnung 90 bar mit 40"/, für 72 H und 7/6 Exemplare. Geb. 1 ^ 50 -Z ord., 1^15^ no., 1 ^ bar und 7/6. s r krove-Exemplare mit so"/» gegen var^ Das Buch enthält eine Fülle inter essanter und lehrreicher Beiträge zu dem traurigsten Kapitel moderner Kulturgeschichte. Auch derjenige, dem die Mitteilungen Hennes nicht gerade »neue Enthüllungen" bedeuten, erschrickt vor den scheußlichen Zuständen und Geschehnissen, über die der Verfasser in ungewöhnlich gewandter und beredter Form berichtet. Aus jedem Wort spricht das aufrichtige Mitgefühl, das der Autor mit den „weißen Sklavinnen" empfindet und seine ehrliche Entrüstung ob „dieses Schandflecks unserer Zeit". Gleichwohl bleibt er stets der ruhige, vorsichtige Referent verbürgter und erwiesener Tatsachen. (Vl. z. Vck. d Geschl.-Kr.) Inhalt: Einleitung — Einzelne Fälle: Der Mädchenhandel in Süd amerika — Handel mit weißen Skla vinnen nach der Türkei — Freches Treiben in Neu-Uork und London — Vergewaltigung von Mädchen in Genf — Ein Dirnenfest von Pariser Börsen herren — Zustände in Österreich und deutschen Seehäfen — Mißbrauch von Kindern in Paris — Mädchenhandel als Gewerbe in Frankreich — Sind Frauen in Frankreich vogelfrei? — Stimmen über den Mädchenhandel aus der Schweiz — Seelenverkäufertreiben da und dort — Internationale Kupplerbande in Belgien — Greuel der Prostitution in Polen und Ruß land usw. ulw. Dies zur Charakteristik des vorzüglichen Buches. Durch Verbreitung desselben x * helfen Sie den Mädchenhandel bekämpfen! x Geistliche, Ärzte, Offiziere, Rektoren, Lehrer, Erzieher, überhaupt jeüer 6«b>I0ete ist Interessent! Stellen Sie fleißig arm Sie Haben großen Absatz unü guten Nutzen! Bei nur einiger Verwendung erzielen Sie ein gute» SesASktl Leipzig, Crustusstr. 12. banr betlewig's wachs., Lurt Ronniger. 243'