^ 24, 30. Januar 1906. Künftig erscheinende Bücher. 1127 vemnäckkt erscheint: Osr wsg 6sr Menlckksit von Conrad Nlbsrti. Lrltsr Land Von Oliris bis Paulus. b5b Zeiten. 8°., auk bestem, Eeäerleickt-Dickäruck-Papier: Preis brolck. 8 M. ord., b llt. netto, llt. 5.b0 bar. 0/8 Exsmpl. III. 44.80. 10 lll. ord., lll. 7.— bar. 0,8 „ lll. 5b. — . Elegant gebunden in Sanrleinen mit Soldleiltsn und Srünkolienäruck. Einband des Erstexemplare; unberecknet. Zubkkriptlonsprels kür alle bis rum 1. kpril einlauksnüen Varbeltellungen mit clsm Vorrugsrsckt rum keruge der nocti erkckelnenüen künde ru gleictiem prelle: pro Land brolcti. b lll. ord., Ilt. 4.20 netto bar, 0/8 Exempl. lll. ZZ.bo gsb. 8 lll. ord., lll. 5.b0 netto bar, 0/8 „ M. 44.80 Lin neues, sinrigartigss ^?srk in der deutschen kitsratur! Dem Mangel an einer kulturgeschichtlichen Lntkologis wird hier abgeholksn. Oer Verfasser vereinigt die wichtigsten getckicktlicken und literarischen Dokumente seit den l'agsn, da dis Menschen schriftliche kukreicknungen begannen, bis auk dis modernste 2eit. Diele Originalbswsisltücke, dis, soweit sie in krernden Sprachen vorliegen, in den besten Übersetzungen der berühmtesten Sslshrten wiedsrgegsben lind, werden durch selbständige Abhandlungen miteinander verbunden und stellen lo eine vollständige Selckickte der Ent wicklung der sittlichen Verte in ihren kauptmomsnten dar. Zn der unübersehbaren klut der Einrslkorlckungen unterer leit, die ein kingen nack neuen Zdealen kennrsicknet, ilt ein Luch wie das klbertilcks längst eine Notwendigkeit geworden, denn es gibt den Kamps der Mensckheit um dis köckltsn Güter in der gedrängtesten korm wieder. 3n dem fetzt erlckeinendsn eilten Lande tübrt uns Ulberti von Olirls ru Paulus, vom Cotenduck der alten Üggpter lübrt er uns rum kigveda, denUpanilboden und ru kuddtza. Cr erökknet uns den klick ln die bodgionilcks Quelle der Llbei, in lö am murobis Telehgebung, mockt uns durck Uusrüge aus dem lendavelta deutlick, uas 2arotbultro roirkllck lprack, und loht dann Conkuclus und lraotle, die Wellen der gelben Kalle, nieder vor uns lebendig nerden. Die Cntnicklung des füdilcken Selltes vom Deborotzlied dis rum Prediger Solomon, von der tierollcken 2eit bis rur Sksplls nlrd an Multerltücken gereigt, dann lolgt dle Cntlaltung des löellenentums von iöomer über dle Cragiker, Sopbllten und pbilolopben bis rum verkall. Oer dritte Cell dleles Landes gibt die nlcktlglten Dokumente der Cnt- nicklung ko ms nieder, der Sründungsblüte, die Scklockt von 2ama, die koms weltkerrlckolt begründete, Cälars Cmporltslgen und Crmordung, die Begründung einer rein etkilcken weltonlckauung im Ultertum, den Sittenverlail nack den Darstellungen des Docitus und Auvenol und dos Crnacken der Eermonenvölker. Um Sckiuh erlckeint Ckriltus als der gottbegeilterte tiekrer und Zdeolmenlck und Paulus als kegründer der Weltreligion. Vie lehr Eonraä klbertis kuck einem von allen Sebiläeten tiekempkunäensn keclürknis entlprickt, beweisen am betten äie herrlicken Slückwünscke rahlreicker Selshrter unä Verleger, mit äenen cliels äie Erteilung äer Ermäcktigungen rum kbäruck cler betrekkenäen Ztellen aus ihren Übersetzungen äsr alten Klassiker begleiteten, als llerr klberti lie von keinem plan in Kenntnis letzte. ksibibliotkeksn, Iksologsn, Mittel- und Lochschullslirsr, proksssorsn, ürrts, sowie Gebildete aller Stände lind sickere ILäuker. 2ur Verkenüung cm lkre Kimälcticikt liekern wir auskükrlictis Prospekte, auk Wunsch mit ?lrma. keäingungsweile können wir cias Verk nur in einreinen Exemplaren liefern, mehrere Exemplare nur in äer kölie äer gleickreitigen Larbeltsllung. kerlin NW. 52, Enäe Zanuar 100 b. Vita Deutsches Verlagshaus.