1030 Künftig erscheinende Bücher. 22, 27. Januar 1906. Loebsn erschien nnä vuräs un äis Lnbslcribsntsu versanät: «im WM« « MMlW MllMlt Illüeiltio xsr i r68oeonti ätzila 6onnni88ion6 äi VrettooIoZia Laera 8UAÜ 8eavi 6 8N 1s 8LOP6lch6 noilo Oataeoindo kontuuo. Lnno LI. (1905.) La86. 1 n 4. Nit Lsiträgsn von: L. Laooi; Ii. Oavarri; Lranobi ätz'Oavaliöi'j; L. Landler; 0. Naruoobi; L. Nuv02; 0. Sobneläkr; 6. Wilpert. kreis pro äabr kranbo Leipzig ^ 6.90 no. bar. Litte uni tätige Vsrvsnäung; bekreunäeten Lanälungsn stoben krospelrts, sorvis 1 Lxpl. ä oonä. auk Verlangen rnr Verkügung. Rom, üannar 1906. 8pl1Iioever'8cke kuclitiancllunA. Ein Meisterwerk der edlen Billardkunst ist das vor kurzem in zweiter Auflage erschienene m ^)kHar^bklÄ) des bekannten Münchener Altmeisters August Woer^ - Mit 151 Abbildungen - In vornehmer Ausstattung und mit farbiger Umschlag-Zeichnung elegant gebunden M. 6.— ord., M. 4.50 netto, M. 4.20 bar Frei-Exemplare 11/10 — 1 Exemplar zur Einführung aus nahmsweise für M. 3.50 bar. Die Straßburger Post urteilt: In den Billardstuben unserer Äotels, Restaurants und Kaffeehäuser darf „Woerz' Billardbuch" nicht mehr fehlen, sondern muß zum Gebrauch der Spieler bereit liege», die sich damit manche genußreiche Stunde ver schaffen werden Albert Goldschmidt fl- Verlagsbuchhandlung fl- Berlin VV. (^1 Soeben srsobisnen: Oer polnaer MualmoräplDre88 kine kriminalp8>e!iolv§i8clie Oiiler- 8uekun§ auf ak1enmä88i'Zer Orunäla^e von Di. -Vrtkur >Iu88baum Lecbtsanvalt in Lsrlin. Nit oinoin Vorwort von ?rok688or vr. franr von kl8rt Osb. .lasti^rat u. 0. kroksssor äsr Lscbts an äsr Universität Lsrlin. 6r. 8". VII n. 259 Leiten. kreis gebettet ^ 4.— orä., „A3.— no., ^ 2.70 bar. Osbunäen ^ 5.— orä., 3.75 no., 3.35 bar u. 11/10. Wir bitten en verlangen. Verlang^sttsl liegt bei. Lsrlin 8.W. 68, 25. äannar 1906. -V. VV. kla^n'8 krben, Verlagsbuobbanäluog nnä Luebärnobsrei. ^ I^achstshsnäe Lacher veräsn äisssr ^ läge in rnsinsin Verlag erscheinen: k88te>88- Ullll kollenillllllls bsrausgegsben vom Verbands der Lsbrsr an landwirtsob. Lobnlsn der Lobwsi^ verlasst von 14Üt, Vanäwirtsohaktslehrsr in Lrngg, nnü ^lsreU ^M8ler in Ltaläenb/Lrugg. kreis in Oanrlsinvanä gebunden ^ 2.— mit 25°/, u. 13/12. Lmlö- Mll UMkiilkiiIluiille Veitkaäsn kür den Ilntsrriobt an landwirtsob. Lebulsn und Lehrbuob kür äsn prabtisobsn Land wirt. Lsrausgsgsbsn vom Verbands der Lsbrer an landwirtsob. Lobnlen der Lobweis verkässt von vr. Lürki n. ttolenstein Lanäwirtscbaktslsbrsr. Outsvsrwaldsr. kreis in ttanrlsinwand gsb. 2.— mit 250/g n. 13/12. »er Obstbau. Lin Voitkaclon surn Vodraueb boi 8 aurnw ürtorlrurson sowie ?:ur LoldstdoloIrrunA von kö. vrack, kacblsbrer an äsr lanäwirtscb. Wintersobuls in Lrngg, Lnrslsiter kür Obst- n. Oemüssban. 3. starb vermehrte n. verbesserte Collage mit 61 Illustrationen im ksxt. kreis kartoniert ^2.— mit 250/g u. 13/12. Wenn sin Lnob über Obstbau innerhalb 4 labre äis 3. Anklage erlebt, so ist äiss ein äsntliobsr Lsrveis kür äis Vorrwglioblreit äessslbeu. kirwsn mit lauärvirtsobaktliobsr Knnäsobakt möobts iob äiess 3 lanäwirtsob. Lnobsr von bsväbrten Autoren ^ur Vsrrvsn- änng bestens smpkeblen. Vas kleisÄße liMMiiütteliöil. NitAüdo in äa8 pru><ti8eil6 Lodon tnr orwaeIi86N6 VoeOtor von 8u8anna Müller. Nit 200 ilbbiläungsn. 16. ^.utiags.