Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.02.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-02-03
- Erscheinungsdatum
- 03.02.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060203
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190602030
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060203
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-02
- Tag1906-02-03
- Monat1906-02
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 28, 3. Februar 1906. Nichtamtlicher Teil. 1277 0. I' w. LisASI's ILusilrsIisulisnclluiiA (L. I-iunsruann) Iv I-sipLIL ksrnsr: Kübriob, OsrI, Op. 43. OsssvA 6er 8oüwis6s, k. ttsviisrebor. Ksrt. u. 8t. 8". 1 60 Oriseb, Dsvs, Vier Disäsr k. 1 8ivgst. w. Kkts. Ko. 1. Krstsr Verlust, Ko. 2 Viel Krsvws. Ko. 3. Ira Derbsts. Ko. 4. Kslksv. s 1 Dswwsrstsiv, Dsrtbs v., Ki'üiüivAssturw, k. l 8ivAst. w. Kkts. AI. 8°. 1 — OstsrAvssvA, k. 1 8ivAst. ui. OiA. (06. Kkts). Ar. 8". t lkrsbl, 8tspbsv, Op. 24. ^.obt Us6ebeolie6sr v. Ksvl Ds^ss k. 1 8ivAst. m. Kkts. 2 Dekts. Ar. 8". s 2 v. — Op. 25. Vier Disäsr k. 1 8ivAst. ru. Kkts. Oer uvtsrAsbeväs Nov6. IVisASvlieä. Wss 6u wir bist, lls.llg.6e.) Ar. 8". 2 v. Ne^sr-Olberslsbsu, Llsx, Op. 83. I^liuistureu. Xlsivs 8tiw- wuuAsbiläsr k. Kkts. 2 llslts. s 2 Vloär, Kwsvusl, Op. 60. 8ousts k. Kkts. 5 ^ v. — Op. 61 Ooueerto p. Voelle et Oreb. Ksrt. 10 ^ *u. 8t. 15 *o. ÜIsvisrsusLUA u. 8olost. 10 KsAlsr, Krsvoisous, Op. 30. Krieäsls Wsväsrssliskt. Liu Test spiel k. Liuäsrebor iu OsssvASv u. Dstzlswstiovsv w. Kkts. XIs- visrsusrvA. Ar. 8". 3 u. 8iuAst. 8°. 40 u. VollstsväiAss Ksxtbusb. 8". 60 u. Dsxt 6er OessvAS. Irl. 8". 15 -ß u. — Op. 31. IleruuterAelrowwell. Kiv (lrswstiseber 8psss k. 8svAsr- tzrsiss w. Kkts. lOsviersusr.uA. 4 sE. 8olost. 8". eplt. 2 ,/t. VoIIstsu6>ASs lextbueb. 8". 60 ^ u. Dsxt 6er OessuAS. Irl. 8". 15 H u. Kistrsobs, Krisäriob, Dxwvs su 6ss Dsdsv, k. Nsvvsrobor u. Orobsstsr bssrb. v. Kr. 1b. Ourseb-llübrsu. XlsvisrsosrvA. 2 Oberst. 8°. 60 H. K,eob, 6. 1., Op. 3. 8eebs Disäsr k. 1 8iuAst. w. Ute. (0 vsrxwsitls uiobt sw Olüelre. KrübliuAs^uruk. Iw Nsisu. ltossursit. Wsvv 6u siu Herr Askuu6su- ^.beuclrubs.) Ar. 8". 2 ^ u. — Op. 4. 8sebs DsArsboislieäsr k. ASw. Ober. Ksrt. u. 8t. 8". 3 ^7. 8sbskksr, 3., Op. 21. Ile. 2. Iw Wsläs, k. Äsuuerebor. (OsrI Xixtzs.) Ksrt. u. 8t. 8". 80 -ß. 8oklsAöI, Dssoäsr, Op. 17. (Zusrtstt (6) k. 2 V., Vis u. Vesllo. Ksrt. bl. 8". 1 ^ u. ^Idsrt Stadl iu Dsrlin. Duäorkk, Drost, Op. 49. Ospriooio sppsssiousto k. Kkts. 1 -F 50 ^ StsiuAräbsr VsrlaA iu I-sipsiA. Lstzsrät, W., Op. 34. ^uäsots sostsuuto k. OrZ. 1 20 Usrtbsu, Dsns, Op. 78. Dlk tzlsios Kbsotssiso 1. Ute. 2 StsiuAräbsr VsrIaA iu I-sipsiA ksrosr: Isoss, Dsoxolä, 8tu6ieuvsrbs k. 2 V., rsvi6. V. Wsläswsr Ns^sr. Op. 55. 8seIwiA llbuuASu. Abteil. 1—3. Q 1 20 — 24 Duetts. Op. 16. 6 lsiobts u. kortsobrsitsu6s Duetts. (1. DsAö.) Op. 43. 6 lsiobts Duetts. Op. 47. 6 lsiobts u. kort- sobreitsu6e Duetts. (1.—3. DsAS.) Op. 36. 6 lsiobts u. kort- sobrsitsu6s Duette. (1.—5. DsAS.) s 1 20 — 18 kort- sobreitsucls Dustts. ^.btsil. 1. Op. 46. Abteil. 2. Op. 74. Abteil. 3. Op. 81. s 1 20 >z. — Op. 75. Dsr juuAS Opsrukrsuu6. ^usAsrvsblts Uslo6isu t. V. и. Dkts, rsvi6. v. ^s!6swsr Ns^sr. Ko. 1. Dis HuASuottsu. Ko. 2. Dis 8tuwws v. Dortioi. Ko. 3. KiAsro. Ko. 4. liobsrt 6sr Isuksl. Ko. 5. Ki6slio. Ko. 6. Dou 6usu. Ko. 8. IVilbslw lell. Ko. 10. Dsrbisr. Ko. 11. Dis 2subsrüöts. Ko. 13. Krs Disvolo. Ko. 14. Dis IVssssrtrsAsr. s 1 SiuAslss, .1. D., Ksutsisiss p. V. sv. Disuo sur 6ss Notits 6'0psrss ksvoris, revues st 6oiAtees p. tVsl6swsr Ns^sr. Op. 14. Duois 6s Dswwsrwoor. Op. 29. De Dropbsts. Op. 30. Ds Kille 6u ItsAiwsut. Op. 31. Des DuAusuots. Op. 33. Korws. Op. 34. Duorsris LorAis. Op. 69. Ds Dsrbisr 6s 8eviIIg. Op. 71. Ds Vlustts 6s Kortioi. Op. 90. 2swps. Op. 97. Dobiu 6ss Dois (Krsisobüt!-). Op. 109. Ds Klüts suobsutss. Op. 110. D'^.kriosius. Op. 117. Ouillsuws Isll. Op. 119. Krs Disvolo. Op. 120. Dobsrt Is Disbls. Op. 125. Ds Kostillou 6s Doujuwssu. Op. 135. Ds Dsws blsuobs. Op. 141. Oberon. Op. 142. Krsoioss. s 1 ^ 50 Wollt, Dsrubsi-6, Op. 260. 12 Klsvisr-Ktü6su. 2 Dskts. s 1 60 — Op. 261. Osrwsu. Opsr. Nslo6isursibs susASvllblt u. bssrb. к. Klts. Ko. 1. Dsbsusrs. Ko. 2. Dustt. Ko. 3. 8sAui6iIls u. Dustt. Ko. 4. lutsrwsrro. (1. ^bt.) Ko. 5. 2iASuusr1ie6. Ko. 6. Dustt. Ko. 7. Dustt. Ko. 8. luterwsr^o (2. Ht). Ko. 9. ^ris (3. L.bt). Ko. 10. >Isrsob u. Obor (4. ^.bt). s 1 „Ilaivsrsal-Kläiticrir" ^.-S. in Wlsa. Ds^6u, 6ossk, 8eobs 8^wpbouieu l. Kkts srr. v. 1'bso6or Kirobusr. 3 8obubsrt, Krsur, KIsvisr-l'rios (Op. 99, 100) l. Kkts ru 4 D6n srr. v. 6. Drsu6ts Du^s. 2 ilossk WsiudsrAsr iu I-sixisiA. K^slsr, K6w., Du 8üsss, 8üsss ... .1 Drisklls6 k. Kkts (w. 1>xt). 1 ^ n. Otto WsrQtdal iu Dsrlia. Dollssu6sr, Vibtor, 12 OssbnAS u. Ksbslu k. 1 8inAst. w Kkts. 2 u. 8slou-^.Ibuw, neues, k. Kkts. D6. 3, 10 in 1 D6. Asb. 3 ^ n Nichtamtlicher Teil Verein der Buchhändler ;u Teiprig. Ordentliche Hauptversammlung am Montag den 29. Januar 1906, 3 Uhr, im Deutschen Buchhändlerhause zu Leipzig. Tagesordnung: 1. Der Jahresbericht über das Jahr 1905. 2. Der Rechnungsabschluß des abgclaufencn Jahres 1905. 3. Der Haushaltsplan für das laufende Jahr 1906. 4. Die Wahlen für den Vorstand und die ordentlichen Ausschüsse. 5. Antrag des Vorstandes auf Änderung der Satzungen. 6. Für den Fall der Annahme des Antrags auf Änderung der Satzungen: Abordnung von 6 Mitgliedern zu dem gemäß Z 34 der Satzungen zu bildenden Ausschuß von 9 Mit gliedern. 7. Aufnahmegesuch des Herrn Ferdinand Spohr. Berufung an die Hauptversammlung gemäß Z 2, Absatz 3 der Satzungen. 8. Antrag der Herren Richard Einhorn, Otto Engert, Karl Franz Koehler, Bruno Jäger, Adolph Dähnert, Hans Volckmar, Alfred Voerstcr, Joh. Ziegler, Rudolf Klemm, Ernst Stahl, Arthur Hilgenberg, Kurt Fernau, Wilh. Junghans, Rudolf Winkler: Die Hauptversammlung wolle zur Auslegung des H 7, Absatz 1, Ziffer 6 der Satzungen die folgende Erklärung abgeben: Wer während eines Ausstandes von Angestellten eines Kommissionsgeschäftes Kommittenten des vom Ausstande betroffenen Geschäftes annimmt oder zum Kommissions- Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 73. Jahrgang. Wechsel zu bestimmen versucht, begeht eine mit der Ehre eines Kaufmanns unvereinbare Handlung. Der Vorsteher Herr Robert Voigtländer eröffnete die Hauptversammlung alsbald nach 3 Uhr. Er hieß die zahlreich erschienenen Mitglieder willkommen und stellte, zu Protokoll des Rechtanwalts Herrn Ur. Anschütz, fest, daß die Hauptversammlung durch rechtzeitige Anzeige im Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Nr. 14 und 15 vom 18. und 19. Januar (das letzte Mal mit Bekanntgabe der erweiterten Tagesordnung) satzungsgemäß einberufen worden sei. Auch besondre Einladung sei mit den erforder lichen Anlagen (Eintrittskarte, Jahresbericht, Jahresrechnung, den Vorschlägen des Wahlausschusses, Stimmzetteln) an die Mitglieder versandt worden Hierauf ernannte er die Herren Johannes Cyriacus und Theodor Weicher zu Stimmzählern. Er stellte nunmehr die Frage, ob alle Stimmzettel zu den auf der Tagesordnung stehenden Wahlen abgegeben seien, forderte Säumige zur Abgabe des Stimmzettels auf und schloß darauf die Stimmzettelabgabe behufs Auszählung durch den Wahlausschuß. Er bemerkte weiter, daß die Abgabe der Eintrittskarten erst nach Verkündung der Wahlergebnisse erfolgen könne, und ermahnte, auch im eignen Interesse der Anwesenheits- Feststellung, die Versammlung nicht vorzeitig zu verlassen, da die Möglichkeit, daß die Wiederholung einer Wahl sich vielleicht nötig mache, immerhin nicht ausgeschlossen sei. 170
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder