^ 26, 1. Februar 1906. Kaufgesuche, Teilhaberanträge. — Fertige Bücher. 1199 Men. 8uLkkanäIun§8 - Kon- 2688ion in VVien LU kauten §e8uek1. ^n- §ebote unter L. 8. 312 ciurcli tterrn Kittler in I^eipriK erbeten. I» IlSliteii Lsruelit gutgsdsnäs LueddanäluvA mit Laus. Robsrt Sodultss. 8aardrüolrsv, 8od1ossskr. 31 Teilhaberanträge. VM, kiioti- oil. lirnistliliiolikiki kte. I'ür anßssskouo I'irma, äorsn Ls- situsr siod sublaston ocl. surüo^trotsn vollsu, bistot siob oins bsrvorraAsuäs Ssls8oudoi1, sinsn jüuAsron, strsb- samon u. Assobättssrfabr. Nsrru aus doobanßsssdsnor, srstsr I'amilis als Vollbad or u. arboitstroucliAon Hitarboitor auksunobmon ocl. ibro k'irma bäuüiob almutrston. Lsäsutsuclo Llittol jo naob Lrtoräoruis sinci vor- banäoii. — Dar botr. Narr bositst uobsn abAosoblossonor S^muasial- bilrjuuA vislssitiAS, tüobtiks tboorot. u. obouso umkaukroiobo prabtisobo Louutnisso irr clor Arapbisobon Lrauobo u. var violo ilabro Irr bovor- auAton Stoilon bol orston I'irmou im lu- u. ^uslsuäo tätiz. lob bitts, mir ^u^oboto nur ciurob- aus solicisr, 80äio8ouor Objsbto vor- trauonsvoll 2u untorbrsiton, uuä siobsro uubsäiusto, suvorlässiAsto viskrotiou nu. ^UAsbots aus I-oipsiA bovorsnxt, jsäoob uiobt Lsäiusuuß. 2u xorsönliobor Lüobspraobs bin iob auk tVuusob sotort bsroit. I-oipaix, 101. ^.äolk äaoßor. Fertige Sucher. In Unterzeichnetem Verlage erschien: Chronik der LIM Knisettlaickrn aus den Jahren s 566—s 7^8 uach Ratsprotokollen bearbeitet von Ink. Aüchler mit farbigen Kunstbeilagen, Karten, Plänen, Faksimiles. Groß-ll^.-Format in 15 Lfgn. ä 60 H ord. In vornehmer Ausstattung mit wirk samem Titel. In Rechnung mit 25<>/g, fest oder bar mit 33^°/<>. Das Werk wird namentlich auch von öffentlichen Bibliotheken gekauft. Kaiserslautern. PH. Kohr, Verlag. Ich muß gestehen, daß ich seit langer Zeit so Schönes nicht gelesen habe. Ein köstliches, ein hocherfreuliches, ein liebenswürdiges, feines und ganz eigenartiges Buch! Das ist Dichtergenialität!... Einzelne Stellen sind von überragender poetischer Schönheit... Das Buch verdient weit und breit gelesen zu werden: Es ist eine seltene Perle! So urteilt A. Elster in der Beilage „Die schöne Literatur" zum „Literarischen Zentralblatt" über: Das letzte Märchen Ein Idyll L von Paul Keller Preis broschiert M. 4.50, gebunden M. 5.50 Wilhelm Raabe schrieb sodann über das fortdauernd glänzend besprochene Buch an den Verfasser soeben einen Brief folgenden Inhalts: Hochgeehrter Herr! Ich habe jetzt Ihr „Letztes Märchen" gelesen und zwar mit größtem Behagen. Da habe ich Ihre literarische Bekanntschaft wirklich in ver gnüglichster Weise machen dürfen und habe auch schon mehrfach Gelegenheit gehabt, Ihr freundliches, sonniges Werk Freunden und Bekannten zu empfehlen. Es ist mein aufrichtiger Wunsch, daß Ihr Buch recht vielen so gut gefallen möge, wie mir. Wir liefern 11/10 Exempl. mit 33*/z°/o, ein Probeexemplar, auf beiliegendem Zettel bestellt, mit 40°/<> Rabatt. Allgemeine Verlags-Gesellschaft m. b. Ä. in München k-i >-i «-> >-i i-i 1»> >-> i-i i-i >-> i-i Tur Teil lies Vaumscbnittes sinä: WM" 6surttznbuu-8(;Iirit'ttzn jotst die gangbarsten L lieber; vir sinpksdlon äadsr rur kortAosotrtsn VorvonäunZ: Anleitung rum Obstbau. Von IV Lebbolr. 2. ituü. 2 ^ 50 H orä., 1 ^ 85 H uo., 1 ^ 65 H bar. Unterweisungen im Obstbau. Von R>. Mertens. 3 ^ orä., 2 „H 25 H no., 2 ^ dar. Kronen-, 81amm- unü ^Vurrelpklege (spso. krononsednitt). Von Ltook u. KoeilN. 75 ^ orä., 55 H no., 50 H dar. Kuder, 6., Oes Sandmanns Uausgsrten. Srosod. 1 orä., 75 H no., 67 -z dar (11/10). Lnsr^isobor Vortriob für jsäo aancilunx ssdr lobnouci. WirlcuvKsvolls Lrospslcts stodsu gratis rur Verküpung. Wir ditton ru vorlan^on. ^iesblläen. UtM. keektolcl K Lo. 160'