Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.01.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-01-17
- Erscheinungsdatum
- 17.01.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060117
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190601174
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060117
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-01
- Tag1906-01-17
- Monat1906-01
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
13, 17. Januar 1906. Amtlicher Teil. 615 „Styria" in Graz. Runckvollsn, ArsAvrianiscbs. bloaslsebrikt k. Xirebsnwusllc u. DituiAis. 8ebiiktlsitsr: D. Nick. Horn, 0. 8. D. Verantvortlieb: lui. 8trobwa^sr. 5. .Iri-örg. 1906. 12 kirn. (dir. 1. 16 8.) Dsx.-8". bar 2. 50 Friedr. Viewcg L Sohn in Braunschweig. Muspratt's theoretische, praktische u. analytische Chemie in An wendung auf Künste u. Gewerbe. 4. Ausl. Hrsg. v. H. Bunte. X. Bd. 5. Lsg. «Sp. 257-320., Lcx.-8°. 1. 20 Viortslfabrssobrikt, dsutscbs, k. ökksotliobs OssuvdbsitspüSAg. ltsd. v. Nor. Distor u. 8iAw. Nsrlrsl. 38. Ld. 1. llekt. (270 8.) gr. 8°. 8. - Leopold Botz in Hamburg. Lsilstsill, kV: Dandbuob der organisebsn Obemis. 3. ^.uü. Lr- AänrunAsbds. DrsA. v. dsr dsutsobsn obsw. Oessllsobakt, rsd. v. Daul daeobsou. 58. DkA. (4. Ld. 8. 705—768.) Dsx.-8". 1. 80 Weidmannsche Bnchh. in Berlin. blittsilunxsn aus dsr bistorisobsu Ditsratur, brsx. v. dsr bistor. Oessllsobakt in Lsrlin u. iu dsrsu Luktrags rsd. v. l>r. Dsrd. Dirssb. 34. .labe». 1906. 4 Dskts. (1. kiekt. 128 8.) Ar. 8". bar 8. — Verzeichnis non Neuigkeiten, die in dieser Nummer zum erstenmale angekündigt sind. (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblattes.) II -- Umschlag. Theodor Ackermann in München. 626 Schornbaum, Zur Politik des Markgrafen Georg von Brandenburg. I. Bielefelds Verlag in Karlsruhe. 634 Baumaterialienkunde. 11. Jahrg. 1906. 1. Quartal 4 Richard Bong in Berlin. II 1 -Dis lraissrliobs Dawilis.» Dxtra-Oravürs. 60 L. Iwperial-Oravürs. 15 Drucks vor clsr 8obrikt auk dapan. 30 0. lio^al-Oravürs. 5 -U. Bntzon L Bcrcker, Separat-Konto in Kevelaer. 622 Aus Vergangenheit u. Gegenwart. Bdch. 60. Die Brüder und die Schwestern von M. von Ekensteen. 30 A Deutsche Verlagsactiengesellschaft in Leipzig. 631 Krauß, Eduard Kulkes erzählende Schriften. Bd. I. 2 geb. 3 Ferdinand Enke in Stuttgart. 630 ^robiv kür 8tadtckundv. 1. lakrA. 1906. Dskt 1. däbrl. 20 .8^. Edwin Frankfurter in Lausanne. 625 8trx^xovvslri, Da Obiwis bioloAigus autrskois st ausourd'bui. 2 klau rer, 8obillsr. 50 vumsrisrts /lusgabs auk ball. Dapisr 2 ^l. Frcdebeul L Koenen, Verlagsbuchhandlung in Essen (Ruhr). 624 Schäfer, Zur silbernen Hochzeitsfeier des Deutschen Kaiser paares. 25 H. Reinirkens, Im Silberkranz! 15 Pohl, Festspiel und Gedichte. 50 H. S. Hirzel in Leipzig. 636 dabrbueb clsr Radioaktivität und Dlsktronik. 2. Land. 15 E. S. Mittler u. Sohn in Berlin. 631 Stunden mit Goethe. II. Jahrg. Heft 2. 1 P. Johannes Müller in Charlottenburg. 624 LsrAgr, Drooksus Dussksklsiduug kür äis Xindsr iv äsr 8obuls. 40 -Z. Das 8obuDiwwsr. 1906. Dskt 1. 1 Pan-Verlag in Berlin. 628 llsiuss Lrisks. Lritisobs ^.usA. von Daküs. Dä. I ca. 3 ; Asb. 4 -F. Das Nussuw. DerausASA. v. DaudsbsrA. Paulinus-Druckerei, G. m. b. H. in Trier. 622 Xsil's Reobtsbibliotbsk Dskt 11: Ossstx bstr. äis Vsr^valtunA Asmsinsobaktliobsr lagäbsrurks. 30 K. G. Th. Scheffer in Leipzig. 629 Obaron. Xlonatsobrikt kür DiobtunA, kbilosoxbis, Darstellung. III. labrg. I. ()uart. l ./E 50 H. W. Schmidt s Verlagsbuchh in Jena. 634 Lnortx, Was ist Volkskunde unä vvis studiert man dissslbs? Ssb. 2 ^ 50 C. W. Stern in Wien. 632 u. 633 rlrwos - ^Imanaob. Internat, wilitär-statistisobss Dandbuob. 1. dabrg. 1906. Oa. 8 8trobl, v. kavelsbsrg, Nsttsrniob und ssins 2sit (1773—1858). Ld. 1. Oa. 9 ^; gsb. ea. 11 B. G. Teubner in Leipzig. 623 Die christliche Religion. Teil. 1. 9 -L 60 geb. 11 — Teil 2. 6 ^ 60 geb. 8 Kplt. 16 geb. 18 Franz Vahle» in Berlin. 626 Hartmänn, Die Strafrechtspflege in Amerika. Etwa 7 geb. etwa 8 Urjö Wetlin in Helsingfors. 627 8obvindt, Dinnisobs Vollcstraebtsn. In Napxs 2 50 r). Carl Winter s Universttütsbuchh. inIHeidelberg. 626 Dadisobs ItsobtsAssobiobts. I. Oa. 5 Julius Zeltler in Leipzig. 624 Oslander, Dsr vsrlisbts 8tudsnts. 7 50 c); gsb. 10 Verbotene Druckschrift u. a. Durch rechtskräftiges Urteil des hiesigen Landgerichts I, Strafkammer 8, vom 1. November 1905 ist angeordnet: Alle Exemplare der Druckschrift »Nixchen«. Ein Beitrag zur Psychologie der höheren Tochter, von Hans von Kahlenberg. Wiener Verlag, Wien 1905, sowie die zu ihrer Herstellung bestimmten Platten und Formen sind unbrauchbar zu machen. Berlin, 10. Januar 1906. (gez.) K. Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. Durch Beschluß des Amtsgerichts zu Hohensalza vom 3. d. Mts. ist auf Grund des Z 130 St.-G-Bs. die Be schlagnahme einer aus Bronze gegossenen Medaille an geordnet, die auf der Vorderseite die Abbildung eines Ar beiters mit aufgerollter Fahne und die polnische Inschrift: »Fort mit dem Zarentum« und auf der Rückseite die pol nische Inschrift: »Zur Ehrung des blutigen Kampfes und dessen Opfer in Polen und Lithauen 1904. 1905,« um geben von den Worten: »Die Revolution in Polen. Es lebe der Kampf für die Freiheit,« enthält. Bromberg, 8. Januar 1906. (gez) Der Erste Staatsanwalt. (Deutsches Fahndungsblatt Stück 2071 v. 15. Januar 1906.) 81*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder