Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.01.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-01-17
- Erscheinungsdatum
- 17.01.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060117
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190601174
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060117
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-01
- Tag1906-01-17
- Monat1906-01
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Künftig erscheinende Bücher ferner: knrckiled LvltNLL?«rttlvz s In unserni Verlage erscheinen soeben folgende Schriften: Joseph Hubert Reinkens. Ein Lebensbild. Von seinem Neffen Joseph Martin Reinkens, weiland Professor am Marzellen-Gymnasium zu Köln. Mit Porträt Preis: broschiert 3.— ord. Joseph Hubert Keinkcns (geboren 1821 in Burtscheid bei Aachen, gestorben 1896 in Bonn) war der erste Bischof'.der deutschen Altkatholiken. Ein eingehen des, aus authentischen Quellen ruhendes Lebensbild dieses Mannes, der in den durch das Vatikanische Konzil des Jahres 1870 entfachten Kämpfen eine hervorragende Rolle gespielt hat, gab es bisher nicht. Diese Lücke wird durch die vorliegende Biographie aus der Feder seines Neffen in dankenswerter Weise ausgesüllt. Die Darstellung gibt ein Bild von dem äußeren Lebcnsgang und der inneren Entwickelung sowie von dem Cha rakter, der wissenschaftlichen Bedeutung und der Lebensarbeit des Bischofs; sie schildert auch in großen Zügen den zeit- und kirchengeschichtlichen Hintergrund dieses Lebensbildes. Der Verfasser benutzte hauptsächlich den in seinem Besitz befindlichen handschriftlichen Nachlass seines Onkels, besonders dessen Briefe, so daß sein Buch in allen Einzelheiten ein wahres Bild des Tatsächlichen gibt. Die Herausgabe des Buches hat, nach dem im März 1905 erfolgten Tode des Verfassers, der jetzige katholische Bischof D. Theodor Weber besorgt. Die Schrift wird nicht nur von den Freunden und Kampfgenossen des Bischofs, d. h. von allen Altllatholiken, sondern auch von seinen Gegnern und Andersdenkenden, von Katholiken wie von Protestanten, gelesen werden: den Freunden wird sie reiche Belehrung und vielseitige Erhebung bieten. Kriegserlebnisse eines Fünfundneunzigers im Feldzug gegen Frankreich 1870—1871. Bon Heinrich Bonsack. Preis: broschiert ^ 3.— ord. Diese anschaulich und fesselnd geschriebenen Erlebnisse eines Mitstreiters in den Kämpfen gegen Frankreich 1870—1871 werden in erster Linie den Kameraden der 22., sog. eisernen oder Kilometerdiviffon, darunter in besonderem Maße den Waffen- aefährten des 6. Thür. Infanterieregiments Nr. SS, dem der Verfasser angehörte, die Erinnerung an jene glorreiche Zeit wieder lebendig werden lassen. Aber auch über diesen engeren Kreis hinaus wird das Buch allen Vaterländisch Gesinnten, namentlich auch der jüngeren Generation, als eine patriotische Lektüre sehr willkommen sein. Wir bitten, das Buch allen Feldrugsteilnchmern und allen denen, die für die Pflege Vaterländischer Gesinnung in unserem Volke Sorge tragen, zur Ansicht vorzulegen. Wir bitten zu bestellen; unverlangt versenden wir nichts. Gesuchte Bücher ferner: Nsrolcks Lnobb. in Dlausn i. V.: *8babs8psars, IVsrbs, sngiisob. *Us^srs Lonv.-I-sxibon. Hsnssts *6roebbau8' Lonv.-Dsxibon. Hsnssts^usg. *Lssbsr, ^Vsttgssobicbts. Usussts limsA. *äLgsr, ^Vsttgssobiobts. Hsnssts ^.usg. Naar «r Ltsinsrt in Daris: *Dsr Lrisg 1870/71, ä. nsusst« surop. Lrisis. I,px. 1870. Lrücksr Lnsobitxk^ in IVisn X: "Lrsbrns Msrtsbsn. *3oinsr. Ilias, v. 1,8. Roobs. Lptt. u. 6 sinx. btismtsobsb, Noxart. liVsItatt u. Nsosobbsit. tlä. 5. Disnobs, ^.ärsssb. v. Öst.-IIng. Lptt. n. sinx. IVsbsrsivsssn, bs8. über ^Vsbmasobinsn. ^nxsngrnbsr, — Laurnbaeb. Lplt. u. sinx. S. Löklsr's Lnobb. in Dauban i. Lobt.: *1 Lnnst ä. äabrss 1905. S. Lsmbsrgs V7vvs. in Duisburg: *Oorvin, goiäsns Dsgsnäs. *Lönig, I-itsraturgssobiobts. *I,oixnsr, Ivitsratnrgsssbiobts. *Oabrists v. Lütov. Din Dsbsnsbitä. O.Q. van l-angsnbn^ssn in Xmstsrckaw: 1 Lnaobluss, Lünsttsr-Illonograpbisn. ^.IIs biunnusrn. 1 8töobt, Ossobiobts u. Dbilosopbis äss Hittstattsrs. 3 1. O. Isnssn in llamburg 3: 8obirtitx, ^Vörtsrbuob x. 17. Tost. Db. Nabiob in llöln: *Lör8tsr, Lissnbonstrnbtion. *0sr gnts Larnsraä. 86. 1—8. Sisgkriscl dLiobaslssns H t., Lopsnbagsn: Oiaoowstta, LIisabstb okLuZtanä.^sbausp.) LsiblLttsr xn <1. Tlnnaisn ä. Db/siic u. Obsiuiv. Lä. 1—27 n. Rsgistsr. Misäsrnann, ^nnatsn. Lptt. Dsigbton Lsll L Oo. in Oambrickgs: *HonvsIIs8 ^nnatss, 8sütion Lran^aiss, Inst. cki 6orr. ^.robsologica 1836-39. 2 vots. *Ro88, Rsissn naob Los nsvv. "^.ristoislis Xlstapb^sioa, sä. Lonitx. 'Issnbsrg, ^rniiariL-Lnglisb Oiotionar^. *Nonat8SllbriIt k. böbsrs 8obulsn 1905. *2sit8vbrilt I. ä kranx. n. sngt.Hntsrriobt.il. *Aa^m, äis rornantisebs 8obuts. ^Vsäisobs 8tuäisn. I, i. II, 1.2. III. *Nszrsr u. 8obaäsnbsrg, Albuin v. Dbi- lippinsn-T/psn. Lrnsli L.oksrmann in Lonstaux *Itisinanv, gross« Lornpositionstsbrs. Llsinriob Lsllsr iu Dranlrkurt a/N.: ^Lrsbrns lisrlsbsn. 10 Läs. llossk IVssbsr iu Drisälanä i/8.: *1 Lansrntsinä, Meinsnts ä. Vsrinsssnngs- bnnäs. Dstxts 7l.uüags. Xngsbots äirsbt srbstsn! I'. Oörling in Hamburg, Lpssrsort 9: *Orvsn äonss, Ornsrnsntib. *6rsgoroviu8, Roin. Lä. 1 apart. 'OisLsnbaob, Dsxieon lat -gsrinan. rnsäias astat. *b,atsin. Untsrriebtsbrisks. (illorgsnstsrn.) Krisckr. Lbbsoks in Lrombsrg: *Tubonk, Mästbötxsr. *— ffttallxsnbranbbsiten. *Türnpst, 6raäüügtsr Nittst-Lnropas. 'IVurä N. Narsbatt, Oi8onrss in plantss. *1VatIa6s, gsogr. Vsrbrsitung ä Disrs. "Wiläs, küanxsn u. Naupsn Dsntsobtanäs. *V7itIbomrn, rnibrosbop. Lsinäs ä. V^atäss. *1VotIn^, 8aat u. küsgs lanärv. Lulturpä. *VVoronin, Lbivrotisn brav leb. äsr gsrn. Iraubsnbirsobs. *— 8>rlsrotisllbr. ä. Vaooinisn u. Lssrsn. *— übsr 8btsrotinia oinsrsa. *2innn6rrnanll, 7l.tla8 ä. küauxsubranbbtn., änrob ?iixs bsrvorgsrulsn. *— botan. Nibrotsebnib. *Hatnrivis8. 2sitsobr. I. Lorst- n. Danä- rvirtsobatt. 8orvsit sr8vbisnsn. Ltabsl'soks Lgl. Lot-Lk. (Xug. 1os.8tabsl) in V7ürxburg: Itartmann, Llärebsn, naob ksrrautt nsu srxrtbtt. Iliustr. v. Ilors.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder