Ver-lax L. V/. Ltern, Wien. <Z) Vo/n-rL^s. Ncttvilllcli und 86M6 Xojs - .. .- ...'. - '. . .... .... 1773—1859 VON keräinanä Strobl von kavekber^. 4 Länäe rirka 90 Druckbogen. Preis Lirka 9.— ^ K 10.— ä kanä In 4 Lände gebunden rirka N. 11.— --- K 13 — In KeeknunZ 2H°/o, bar 50O/0 nnä 9/8. - 8ä. I er8cbeint Anfang Närr iyo6. ^ — - Wie au8 der Ankündigung des 1?itel8 kervorgebt, bandelt e8 8icb bei die8ein Werke um eine gro88 angelegte politi8cbe Oe8ckicbte äer 7eit 1773—1859. O>e8e8 Merk 8cblie88t im allgemeinen dort, wo O. kriedjung8 rübmlick8t bekannter „Xampf um die Vorberr- 8cbalt in Oeut8cbland" ein8etLt. /,bge8sben von den bi8tori8eken Lrsigni88en der damaligen gro88en Länder: Lngland, ?reu.88sn, krankreicb, Ru88- land, Italien, werden aucb die Leriekungen der kleineren deut8cben Hüte 2u bletternicb bekandelt, 2. 6. Ore8den, blüncken, Stuttgart, Oarm8tadt, Xa88el und Xar>8rube, ^lecklenbuig, Lraun8cbweig, Oldenburg und die 8äcb8. tküringi8cben Oäu8er. Line gro58 angelegte ^lonograpbie über lVlettsrnicb, der Ledeutung de8 Xan2ler8 angeme88en, liegt bi8 beute nocb nicbt vor. Nancbe8 Vorurteil, mancbe liegende über die8e Ler8Önlicbkeit i8t nacb wie vor ungeklärt. Oa8 nun er8cbeinende Werk i8t da8 krodukt einer i8jäkrigen ange8trengten Arbeit und eine8 inten8iven Sammellleißß. Dem Verla88er 8tand au88er der gedruckten Literatur, die jedermann 8icb ver8cba6en kann, überau8 viel band- 8cbriktlicbe8 lVIaterial rur Verfügung, lieben den gro88en öffentlicken ^.rcbiven der Lsicb8-Haupt- und Ls8iden2- 8tadt Wien bat der /Kutor die ^.rcbive ver8ckiedener Lrovin2baupt8tädte, wie Ora2, krag, ^.gram etc. durcbfor8cbt. Wertvoller nocb war der Oewinn, den der Zutritt 2u mebrsren kamilienarcbiven bracbte. Hier fand 8icb bäukig genug die p8/cbologi8cbe Lrklärung für Vorgänge, die unter amtlicber Leleucbtung rät8elbaft und unver8tändlicb bleiben. Ourcb Xacblrage bei ker80nsn, welcbe an den Lreignissen 1848 teilgenommen baben, kam mancbe ko8tbare Vu8beute binru. Oer Stoff i8t in folgender Weise gruppiert: Land I und II. Ü8t6rreicb in 8einen Le^iebungsn rum Auslände. Land III. Oie innere Lolitik de8 Ü8terrsicbi8cben Xai8er8tLLt68. Land IV. /kbbandlungen wi88en8cbaftlicben Inbalte8. Den Mttelpunkt der Oar8tellung bildet naturgemäß IVletternicb; da8 Werk bietet daber sin Stück I7niver8alg68cbickte ds8 XIX. jsabrbunderts. Osm Obarakter de8 ge8cbilderten Lsitraumss ent8prscbend, verlegte der Vutor den Scbwerpunkt in die büüscben Xreise. Xicbt nur wie Oe8cbicbte gemacbt wurde, 80ndern aucb wer Os8cbicbte gemacbt bat, erregt 8tet8 da8 grÜ88te Intere88«; S8 mu88te al80 gebübrend fe8tgebalten werden, in welcbsr Wsi8e und mit welcbem Linüu88 aucb die krauen uk dem Oebiete der Lolitik in die8er Leit wirkung8voll eingsgriüen baben. Land I er8cbeint demnäclßt, Land II im Oauls d«8 jsakre8 lyoü. Lin susiübrlicker Pr08pelit mit genauem Inkall8verreickni8 8tebt in leäer ^nräbl rur VertüZunß. Interventen 8ind in er8ter Linie: -Klle Oiplomaten, bi8tori8cbe In8titute, 8taatlicke und 8tädÜ8cbe Libliotbeken, 0^mna8ialbibliotl,eken, böbere Offiziere etc. etc. Wir bitten ru verlangen. Oocbacbtend >v. 8lern Verlag.