Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.01.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-01-13
- Erscheinungsdatum
- 13.01.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060113
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190601131
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060113
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-01
- Tag1906-01-13
- Monat1906-01
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
462 Amtlicher Teil. ^ 10, 13. Januar 1906. Eugen Diedertchs Verlag in Jena. Bölsche, Wilh.: Das Liebesleben in der Natur. Eine Entwicke- lungsgcschichte der Liebe. Mit Buchschmuck v. Müller-Schöne- selb. I.—111. Folge, gr. 8'. '05. Je 5. — I. IS —St. Taus. (X, 402 S.) — U. IS.—16. Taus. (X, SSI S.) — III. 11.—I». Taus. (VIII, »IS S.> Eckcrmann, I. P.: Gespräche m. Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Hrsg. v. Adf. Bartels. 2 Bde. 4.-6. Taus. Buchschmuck v. Walt. Heßling. (LX1V, 491 u. 569 S.) 8°. '05. 6. — Emerson. R. W.: Essays 1. Reihe. Aus dem Engl, übertr. u. m e. Einleitg. v. Wilh Schölermann. Mit Buchausstattg. v. Fritz Schumacher. 2. Ausl. (VIII, 226 S.) 8°. '05. 3. - — Lebensführung. Aus dem Engl. v. Heinr. Conrad. Buch ausstattung v. Fritz Schumacher. 2. Ausl. (IV, 280 S.) 8". '05. 3 — — Vertreter der Menschheit. Aus dem Engl. v. Heinr. Conrad Buchausstattung v. Fritz Schumacher. 2. Ausl. (IV, 244 S.) 8°. '«5. 3. — Huch, Ricarda: Aus der Triumphgasse. Lebensskizzen. 6. Ausl. l32l S.. 8". '05. 4. - Jacobsen, I. P.: Gesammelte Werke. 1. Bd. Novellen Briefe. Gedichte. (Aus dem Dän v. Marie Herzfeld. Gedichte deutsch o. Rob F Arnold. Mit Buchschmuck v.H Vogeler-Worpswede.) Verb. Ausl. 6-8. Taus. (XDVlll, 393 S.) 8». '05. 4. — Ickastsrllllolr, LInurios: Das Dsbsn dsr öisnan. ^.utoris. ^.u^g. Dsutnrb von Drdr. v. Oppsln-DrooiIrocv8ki. Xlit Lobmuolclsistsn u. Initialen v. Wild. Nüllsr-Lobönslslck. 3. ^.uü. (264 8.) 8". '05. 4. 50 Rusklii, ckotm: ^usaevablts Werke in vollstänäiaer Ubersetruns. La, bsobmuek v. 1. V. Oissarr. Dm8Lb1g.g2siobouug v. Otto Lek- wiion. 8". 2 84 8e»nm r>. I,ili«n. Lu» dem Xnxl. v. Hoclv. llndn. 2 Luü. <IV 266 8.) 'VS. 3 — ' Salus, Hugo: Ehefrühling. (5.-7. Taus. Den Buchschmuck zeichnete Heinr Vogeler > 93 S.) 8°. '05. 2. 8obnltus-I4uiiiii1>iirg, kuul: Die Laltur äss vsibbobsn Xörporn als üruvdlags der kriiuonklsiduog. Llit 133 Illustr. 10. —12. laus. l152 8.) Ar. 8". 'U5. 4. — Spitteler, Carl: Olympischer Frühling. Epos. 2. Ausl. I.—III. 8». '05. Je 2. 50 I. Dle Auffahrt. Ouvertüre. (IV, 123 S.) — II. Hera, die Braut. (IV, 1SI S.) — III. Die hohe Zeit. (IV, 1S7 S.) Wisser, Wilh.: Wat Grotmoder oertellt. Ostholsteinische Volks märchen. Mit Bildern v. Beruh. Winter. lAusgewählt v. den Prüfungsausschüssen f. Jugendschristen zu Altona, Hamburg u. Kiel u. dem plattdeutschen Proo-Verband f. Schleswig-Holstein.) 9.-12. Taus. (96 S.) 8°. 06. Kart. n.n. -. 75 G. Grote'sche Verlagsbnchy. in Berlin. druckt, XVitb.: 8obr,kttll.kslu sur Lrlsrnuug der latsinisobsn kalaeograpbis. 2. Ilstt. 4., eirssit. ^uü., besorgt v. Niob. lang). (111 u. 8. 22—45 in. 40 lak.) 43,5x33 om. '06. In Napps 15. — E. Heinrich in Dresden. Dienstaltersliste der königl. sächsischen Offiziere, Sanitätsoffiziere, Stabsveterinäre, Oberveterinäre u. Oberapotheker des Beurlaub tenstandes. 1906. (107 S.) 8". bar —. 80 Rangliste der königl. sächsischen Armee f. d. I. 1906. (Nach dem Stande vom 1. I. 1906.) (XIV, 506 S.) 8". Kart, bar 4. — Heinrichshofcn sche Buchh. (F. Schroeter) in Mühlhausen t. Th. Jordan, Gymn.-Prof. Dr.: Chronik der Stadt Mühlhausen in Thüringen. 3. Bd., 1600—1770. (V, 231 S. m. 1 färb. Taf.) gr. 8°. '06. n.n. 4. 50; geb. n n. 5. 50 Helbtng L Lichtenhahn, Verlag in Basel. (4c>ppslsrc»sc1sr, I'rclr.: Anregung rum 8tudium der ank Oapilluri- täts- u. ^dsoiptionsorsobsinungsn berubendon OaxiUarauaiz-ss. (Vil, 239 8.) gr. 8». '06. 6. - Neujahrsblatt, 84., Hrsg v. der Gesellschaft zur Beförderung des Guten u. Gemeinnützigen 1906. Lex-8". 81. Bischer, Wilh.: Basel in der Zeit der Restauration. 1811—1SSV. II. Die Zetl von 181S bis 1830. (SS S. m. Addtidgn. u. 1 Taf.) bar t 1.10. Max Hesscs Verla« in Leipzig. Hesse's, Max, Volksbücherei, kl. 8". ('16.) Jede Nr. —- 20 261. Metnhardl, Adaib : Aus dem Heilwigshof. Erzählung. (71 S.) Geb. in Leinw. — 6V. — 262. 263. Dü st e r b r o Ik. M.; En poor Pinnten UI mliic» Goren. Mit e Etnleilg. v. Ludw. Schröder. (IIS S.) Geb. in Leinw. —.8V. — 261-288. Seidl, Joh. Gabr.: Gedichte in ntederösterreichischcr Mundart, i-Fitnierln.-) Hrsg u m. eriiär. Anmcrkgn. versehen von vr. Woifg. v. Wurz- bach. Mit des Dichters Bildnis u. Flu»., sowie c. Wörterverzeichnis. (2V8 S.i Ged. in Leinw. 1 -. — 267.268. Pichler, Abs.: Der Flüchtling Ein Braut paar. 2 Geschichten aus Tirol. Mit e. Einleitg v Karl Bienenftetn u. c Beilrag v. Pet. Rosegger. Mil des Dichters Bildnis u. Klsm. (132 S ) Geb. in Leinw. — .80; in Gelchenibd 1.L0. — 26S. 27U. Botgl-Diedcrichs, Helene: Vvlsrüh- ling. S ausgewähllc Novellen. Mit der Dichterin Bildnis u Namenszug, sowie e. Einleitg v. Llldw Schröder. (137 S.) Geb. in Leinw. —.80; in Gelchcnlbd. 1 So. — 271. 272. Seidl, Joh Gabr.: 1V ausgewähllc Novellen. Hrsg. u. m. erklär. Anmerign versehen von vr. Wolsg. v. Wurzvach. (2VV S.) Geb. in Leinw. — 80. — 273 - 278. Gregort, Feld : Lyrische Andachten. Nalur u. LiebeS- sttmingn. deullcher Dichter. Buchschmuck v. Fidus. (XXXII. 367 S.) Kart. 1 8v; ged. in Leinw 2 — ; in Geschenkod. 3.—. — 280—288. Belhge, Hans: Deutsche Lyrik seit Liltencron. Mit 8 Bildnissen. (XXXII, 2S7 S.) Kart. 1.80; ged. in Leinw 2.— ; in Geschenkbd. 3- Witkowski, Pros. Dr. Geo.: Die Kunst u. das Leben. Vortrag. Mil e. Verzeichnis wertvoller Kunstwerke in guten Nachbildgn. zum Schmucke des Hauses. (54 S.) kl. 8". ('06.) —. 40 Friedrich Ebbecke in Posen. Uuckornski, 8obu1r. Vaubst ^oi-t-Dir. ck : 8tati8tisobs Haobriobten üb dis laubstummsv ^nstultsn Dsutseblands u. dsr russiscbsv 0»t8ssprovin2sv, sovig üb. dsrsn bsbrkiäkts k. d. 1. 1906. X. dabrg. (81 8.) kl. 8". 6sb. in Dsivv. 1. — Carl Hehmanns Verlag in Berlin. Haushaltungsbuch f. d. I. 1906. Hrsg, vom Beamten-Wirtschafts- Berein zu Berlin, E. G. m. b. H. (70 S.) Lex -8°. Geb. —. 80 Taschenbuch der Berliner Beamten-Vereinigung f. d. I 1906. Im Aufträge des Vorstandes Hrsg. v. W. Köhler. 13. Jahrg. (111, 188 S.) kl. 8°. Kart. 1. — A. Eichler in Dresden. Buffalo-Bill, der Held des wilden Westens. Lex.-8". ('06.) Jeder Bd. bar —. 20 18. Der Prärie-Pirat. (32 S.) N. Kymmel'ö Buchh. in Riga. Tolstoi, Alexei: Zwei vergessene Gedichte, übers, v. Rud. Seuberlich. (35 S.) 8». 1. — I. Engelhorn in Stuttgart. Engelhorn's allgemeine Roman-Bibliothek. 22. Jahrg. 8°. Jeder Bd. bar —. 50; geb. in Leinw. —. 75 11. Sick. Jngeborg. Maria: Der heilige Ehestand. Aus dem Dän. v. Pauline Klatber. (157 S.) '06. Liebelsche Bnchh. in Berlin. Brunn, Gen.-Maj. v.: Kleine Schietzvorschrist f. Offiziere, Unter offiziere u. Mannschaften. Auf Grund der Schießoorschrist 1905 sowie des Exerzier-Reglements s. die Infanterie 18v9. 13. Aufl. Mit 7 Abbildgn. u. 1 Taf.: -Zcichenverkehr beim Schulschießen». (45 S.) 16«. '06. bar —. 25 Conrad Glaser in Leipzig. Vergnügungsausschuß, der. Eine Sammlg. v. Anleitgn., Vereins feste besonders wirkungsvoll zu gestalten, kl. 8«. Jedes Heft 1. — 1. Die Weihnachtsfeier f Erwachsene. (16 S.) ('06.) — 2. Der Kinder Christ- bescheerung im Verein. (16 S.) ('06.) Emil Goldschmidt in Berlin. ktsllQig, Hiob.: Wilbslm kütt>88 ll. ssivs Haobsutcksoksr: 0. XVsi- niugsr u. D. 8voboda. (67 8.) gr. 8«. '06. 1. — Kr. Lintz'sche Bnchh., Friede. Val. Ltntz, in Trier. ^.roUlv, trisrisebss. Hrsg. v. DD. .Aadtbibliotb. Lsvtsniob, Dom- kapitul. Dagsr u. 6sb. ^robivr. 8tü.s.t8lirobivdir. keimsr. gr. 8«. VI LrßänLUvßskekt. LIiedel, vr. k'ritS: vis Herren V. velkensiein. Lin Leitrax rur k'aluilien- u vLude^sesediokts Xurtriers. (VII, 132 8. m. 1 Dal. u. 1 Ltalumtal.) '06. 8ubsirr.-vr. 3.50; LinLelpr. 4.50. Militär-Verlag R. Felix in Berlin. Grosser, Oberleuin.: Ratgebers, die Mannschaften des Beurlaubten standes (Reserve u. Landwehr), auf Grund der gegebenen Bc- stimmgn. zusammengestellt. (30 S.) kl. 8«. '05. —. 50
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder