^5 10, 13. Januar 1906. Künftig erscheinende Bücher. 495 In wenigen Tagen wird fertig: Fedor Dostojewski, Der Idiot Deutsch von August Scholz Zweite Auflage der vollständigen Ausgabe Mit Llmschlagzeichnung von Karl Walser Preis M. 6.50 ord., M. 4.85 no., M. 4.35 bar; gebunden M. 8.— ord., M. 6.— no., M. 5.50 bar u. 9/8. Das stetige und dauernd steigende Interesse des deutschen Publikums an den Werken des genialen Russen, des größten psychologischen Schilderers in der neuere» Literatur, hat sich dem hier in zweiter Auflage angekündigten Roman „Der Idiot" in besonderer Weise zugewendet. Es ist mit Recht gesagt worden, daß dieses Werk seiner genialen Psychologie wegen wohl alle Romane der Weltliteratur unserer Zeit übertrifft. „Bei Dostojewski", sagt Tobias Fischer in der Neuen Rundschau, „ist die menschliche Individualität ganz flüssig, fließend, bestimmbar, ableitbar, aber nie versiegend, niemals endlich, immer gespeist aus dem Born einer höchst freudigen, seligen Gewißheit " Der neuen Auflage ist in ihrer sorgfältigen Ausstattung mit prächtiger Umschlagzeichnung von Karl Walser die erhöhte Beachtung aller Bücherfreunde gewiß. Christian Morgenstern, Galgenlieder Zweite Auslage. Aus handgeschöpftem Bütten Llmschlagzeichnung von Karl Walser Preis M. 1.60 ord., M. 1.20 no., M. 1.10 bar und 7/6. Ich ließ elegant kartonierte Exemplare, die den wirkungsvollen Llmschlag von Karl Walser zeigen, Herstellen, die ich für M. 2.20 ord., M. 1.65 netto, M. 1.50 bar zur Verfügung stelle. Die „Galgenlieder" fanden bei der Kritik eine glänzende Aufnahme. So schrieb das „Berliner Tageblatt" erst letzthin: „Es sind Bravourleistungen eines grotesken Lumors. Trunkene Phantastik wirbelt kosmische und irdische Mysterien durcheinander. Allerlei Fabeltiere öffnen den Mund zu vertraulicher Zwiesprache, voll erschütternder Drastik und doch vom feinsten, künstlerischen Sprachgefühl beseelt. Aus bizarren Verzerrungen leuchtet eine packende Natursymbolik hervor, die dem tollsten Übermut bleibenden Wert verleiht." n Zu erneuter Verwendung empfehle ich: Noderich von Engelhardt Skizzen aus Paris und Spanien 195 Seiten Ler.-Format. Preis M. 4.50 ord., M. 3.35 no., M. 3.— bar; gebunden M. 5.50 ord., M. 3.70 bar. „Aus diesen Skizzen spricht zu uns eine von großem künstlerischen Verständnis getragene Persönlichkeit, die sehr viel Wissen mit ebenso viel Geschmack und einer glänzenden Gabe der Darstellung verbindet, v. Engelhardt ist auf seinen Studienreisen zu der Erkenntnis gelangt, daß die Freude, mit der die Natur und die Kunst des Südens uns erfüllen, nur eine Etappe unserer künstlerischen Entwicklung ist, um einer echten, deutschen Seelenkunst zuzustreben." (Vossische Zeitung.) „Prächtig sind Engelhardts Skizzen! So klar und unpersönlich und tief durchdacht, dabei aber so lebendig und farbenreich, daß sie nie die Spannung und das regste Interesse verlieren lassen. Wir können deshalb das Werk warm empfehlen. Möchte es die weiteste Verbreitung finden." (Lallesche Zeitung.) Ich bitte um Ihr reges Interesse für diese leicht verkäuflichen Bücher. Ich bitte zu verlangen und füge Bestellzettel bei. hochachtungsvoll Bruno Cassirer, Verlag in Berlin.