10, 13. Januar 1906. Fertige Bücher. 487 Isrlsr Huer liunclsn nimmt cias mit üem Hobel- ?rieüenspreis von Iboooo lKK. gekrönte V?srk 3l. —40. raulenä ioebsn erlckienen. kellellen 8>e loiort! Linkünikilo-Paket —1b6x. 6. vierlon's Verlag, vreröen Zuttnsr, „l)!s satten msäsr!" kür 1 Mai'Ir mit, 1V6NU 816 68 itim cillbl6t6tl! Verlag von fiolre ^ pakl in vresclen. Für Kaiser-Grbiutstag empfohlru: Der U)ert des Kaiserlichen Vorbilds für den Hraliomiis drr driitschk« Jugend von vr. Edmund Sajsengr. Preis 25 H ord., 20 H no., 18 -Z bar. AMige freirfterabsetzung! As LMldch kr Wils PiWM im Kerzoglum Salzburg". Herausgegeben von Karl Achoßleitner, k. k. Landes-Veterinär-Referent und Delegierter des Salzburger Pferdezucht- Komitees. l. Band. Salzburg 1903. 692 Seiten wird von nun bis auf weiteres statt für L 6.— zum Preise von L 4.— ord., L 3.— no. ausgeliefert. Wir hoffen, damit diesem für Sport freunde, Pferde-Genoffenschaften, Gestüte rc. wichtigen Nachschlagewerke ein weiteres Absatzgebiet zu erschließen, und bitten um tätige Verwendung. Salzburg. Eduard Köllrigl (vormals: Herrn. Kerber, Hofbuchhdlg). OPPO FicliLL VorlaSsbuobbanälunx, Loeboa vsrsg.uclto iob naob äsn sia- Kpgaugsusa Lsstellnngso: < M. bla I^elirbucii cker lliellelnenilizeireli Xplsciie. Lrslor 1?bsil: Ol-Lmmatik. ^ 2.40 orä., 1.80 netto; in I-sinrvanä Aobunäsn 2.80 orä., ^ 2 20 nstto. tVsitors Lxompbos bitte iob in Kom mission 2U verlangen. lollM »Milt iüM MWllll 4Vir kommen ru äsn bsiäsn Lüobern, äis kür uns ÜL8 LroiANis äiö868 ^g,ür68 bilästsn, nämliob äen tibor- setrunAen von I-akeaäio Usarns ^Vsrksn über stapan: 8okoro unä b-otos. (^.. ^V. Hs^msl im Hrsmsr Oourisr.) 8osben vvaräs ausxeAsbsn: L0L0K0: 1.0^08: 5 °' Isusenä. 3'^ Isu8enü. IVir bitten um vsitsre tätige Vervvenäun». btur nock bar! — titelgslKlie llli5lslt llllllen L lomrig. krslilitlnl g. Usl».! vr. Adolf Harpf ^ Dem verehrt, wissenschaftliche» Sortiment hiermit zur Nachricht, daß vor einigen Wochen der bekannte Knlturhistoriker vr. Adolf Harpf auf einer Forschungsreise in Ägypten plötzlich verschieden ist. Sein letztes Werk: Morgen- und Abendland Vergleichende Kultur- und Rafsenstudien geh. M. 5. — ord., M. 3.75 no., M. 3.50 bar und 7/6 geb. M. 6.— ord., M 4 20 bar und 7/6 welches in unserm Verlage erschienen ist, wurde von der gesamten maßgebenden Presse aufs beste beurteilt. Wir ersuchen den tit. Sortimentsbuchhandel, für dies bedeutende Buch, wovon alle Kulturhistoriker, Ethnographen und Archäologen, sowie alle Orien- talisten und wissenschaftlichen Bibliotheken Käufer sind, recht energisch einzutreten. Einzelne Exemplare stehen Ihnen gern in Kommission zur Verfügung und bitten, sich qefl. des beiliegenden Bestellzettels zu bedienen. . , ^ „ Lochachtungsvoll Stuttgart, Anfang Januar 1906. Strecker L Schröder.