Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.01.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-01-13
- Erscheinungsdatum
- 13.01.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060113
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190601131
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060113
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-01
- Tag1906-01-13
- Monat1906-01
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
„V 10, 13. Januar 1906. Teilhabergesuche, Teilhaberanträge. — Fertige Biicher. 473 Trillzabergrsuch. Eine alte, angesehene Verlagsbuchhand lung Leipzigs sucht einen durchaus tüch tigen, in allen Zweigen des Buchhandels versierten Teilhaber. Kapitaleinlage von ca. -E 100 000.—, die als Betriebskapital, zuni kleinsten Teil zur Abstoßung eines Mitinhabers dienen soll, wird sichcrgcstellt. Gef. Angebote unter jss 186 an die Ge schäftsstelle des Börsenvereins erbeten. Teilhabcranträge. Ein erfahrener Buchhändler sucht sich mit Kapital u. Arbeitskraft an einem soliden Unternehmen zu beteiligen. Das Kapital müßte sicher gestellt werden. Gef. Angebote an die Geschäftsstelle des Börsenvereins unter ?. 106. IHlkLberLntr-AA! tlls Teilliaber >vüvsoüt junger, uku- cksmisotl gsbllästsr Buokimnäler iv Ver- lagsbuelilmnälung I^orääsutsoblanäs sin An treten. Das dsseüükt muss eins uuolr- rvoisdurs Rsnts abverksn. Bür Herren, äis sieb nu entlasten cvünseüen, bietet sieb liier eine gute kelsgenksit, äa Inserent mit allen sinsoblägigen Arbeiten äss Lortimsnts unil Verlages vertraut ist. Tlur Verkügung stellendes Kapital 30—40000 ^ gpütsr rusUr. Vermittler verbeten. ^äresssn unter Hs 163 an äis üssobäkts- steile äss Börsenvereins. Beteiligung. Suche mich m. c. Kap. v. 25060 ./< an e. tatsächlich gut. Buch- oder Musikverlag tätig zu beteiligen. Angebote u. B. 8. 116 an die Geschäfts stelle des Börsenvereins. Fertige Mcher. Soeben erschien: Leuchtfeuerverzeichnis und > Segelanweisungen für See- und Aüstenfischer 1906. Zonaersbüruär sur Sem Deutschen 5eel>schere>--I!msnsch kür iyob. Herausgegeben vom Deutschen Seefischerei-Verein. Ostsee; Veite, Kattegat una Zlragerak; Norasee? Nöraii»e§ klrmeer. Mit Jllustr. und 16 farbigen Plänen von Fischereihäfen. Preis ^ —.80 ord.; ^ —.60 netto Wir bemerken, daß das Buch an deutsche Leefischer, jedoch nur an diese, vom deutschen Seefischerei-Verein zu einem bedeutend er mäßigten Preise abgegeben wird. Hannover und Leipzig. fialm'lHe öliHkanaililig. Börsenblatt slir den Deutschen Buchbandel. 73. Jahrgang. Neue Preßstimmen über: Das alle Bauernleben der Lüneburger Heide von ». Ed. Kiick. Preis drosch M. 6.—, elegant gebunden M. 7.50 ord. ... Es ist eine mustergültige Volkskunde, der wir kaum eine gleich wertige an die Seite zu stellen wüßten Geschickt ist jede trockene Auf- zählung, jede docirende Form vermieden, so daß die Lektüre des Buches auch dem Nichtfachmann einen großen Genuß gewährt, zumal die fast durchweg gut gelungenen und stimmungsvollen Abbildungen ihren Reiz erhöhen. Wir Hannoveraner wollen uns freuen, daß wir nun für einen Teil unseres Landes auch das besitzen, was unsere Braunschweiger Nachbarn in Richard Andrees „Braunschweiger Volkskunde" schon lange ihr eigen nennen: eine wahre, echte Volkskunde! Deutsche Volkszeitung (Hannover). . . . Ein vortreffliches, mit größter Sachkenntnis und wärmster Leimats liebe geschriebenes Buch .... Allen, denen niederdeutsche Art und Sitte lieb ist, kann dieses einen so reichen volkskundlichen und kulturhistorischen Stoff ent haltende Werk, das sich wegen seiner prächtigen Ausstattung auch zu Geschenk- zwecken vorzüglich eignet, aufs angelegentlichste empfohlen werdend Lannoversches Sonntagsblatt. ... Es ist mit wenigen Worten ein Buch, das in keiner Dorfbibliothek fehlen sollte . . . Man wird die einst so verschrieene Lüneburger .Beide in andern Gauen Deutschlands sicher bald um dieses Buch beneiden. Kreiszeitung (Uelzen). . . . Als eines der wertvollsten Werke der Volkskunde muß uns unter diese» Umständen ein kürzlich bei Thcod. Thomas in Leipzig ediertes Werk er scheinen: „Das alte Bauernlcben der Lüneburger Leide". Hamburger Nachrichten. ... De Verfater bringt sin Sak so volkstümlich un lebenswahr vör, dat jeder, de Sinn un Leiw för nedderdütsch Ort un Wesen hatt, dat Bauk mit Iwer un Freu lesen ward, üm so mihr. Vor de Quellen von uns' Volkstum langsam verdrögen. De Eekbom. Erlaß der Kgl. Regierung zu Lüneburg vom 21. November 1905: Der aus dem Landkreise Larburg stammende Oberlehrer am Gymnasium in Friedenau bei Berlin Or. Eduard Kück hat im Verlage von Theod. Thomas, Leipzig, Talstr. lZ, unter dem Titel: „Das alte Bauernleben der Lüneburger Leide" ein Buch herausgegeben, das im höchsten Maße geeignet ist, das Interesse an der Heimat zu beleben, und dessen Anschaffung für Kreis- und Volksbibliotheken, sowie sonstige Verbreitung wir auf das wärmste empfehlen. Insonderheit sind wir überzeugt, daß das gegenwärtig in steigendem Maße sich betätigende Interesse der Lehrerschaft unseres Bezirks an dessen Volkskunde durch das Studium des genannten Buches sehr genährt werden wird. . . . Der Verlag hat, davon zeugt die vornehme und geschmackvolle Aus' stattung des inhaltlich so überaus wertvollen Werkes, keine Kosten gescheut; möge es der gediegenen Arbeit nicht an Käufern fehlen! Ludwig Schröder in der „Rhein.-Wests. Zeitung". ... In dem Buche steckt ein beimmdernswertes Quantum Arbeit, wert voll für den Forscher und interessant für den Freund jenes lange geschmähten und heute so sehr in die Mode gekommenen Landstriches, den man gemeinhin Lüneburger Leide nennt . . . Weserzeitung (Bremen). Ich bitte wiederholt um lebhafte Verwendung für dieses schöne Buch und hochachtungsvoll Theod. Thomas, zeichne Leipzig. 64
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder