Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.01.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-01-09
- Erscheinungsdatum
- 09.01.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060109
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190601096
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060109
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-01
- Tag1906-01-09
- Monat1906-01
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
?. ?. Wir machen hiermit die Mitteilung, daß unser Verlag mit Ausnahme der nach stehend ausgeführten Werke durch Kauf in den Besitz der Firma verlagranstatt fienre § Woß w. b. (vormals Richterscher Verlag) übergegangen ist. Ausgeschlossen sind: Uob. Hamerlings Werke (jetzt Max Hesses Verlag, Leipzig). Schröter, Seeamtsentscheidungen (jetzt Voll u. Pickardt, Berlin). Dr. F. Lotte, Handbuch der Schiffahrtskunde II. Auf lage. Geb — Nautische Tafeln l l. Auf lage. Geb — Tafeln zur Reduktion Auch die Saldo-Reste und Disponenden aus Rechnung 1904. sowie alle Lieferungen unserer Firma in Rechnung 1905 sind an obige Firma übergegangen und alle Saldi der Ostermesse 1906 an diese auszukehren. Inden, wir Sie bitten, von diesem Besitz- wechscl Notiz zu nehmen, bemerken wir gleichzeitig, daß Herr Wilhelm Opetz in Leipzig nach wie vor die Kommission für unsere in Liquidation befindliche Firma besorgt. Hochachtungsvoll Verlagsanstalt und Druckerei Actien-Gescllschaft (vormals I. F. Richter) in Hamburg i. Liq. Aus vorstehender Mitteilung der verlagranfiali u. Druckerei H.-6. (vormals A. A. Richter) in Hamburg i. Lig. ersehen Sie, daß der gesamte Verlag dieser Firma mit den vorgenannten Einschränkungen in unseren Besitz Ubergegangen ist. Unsere Kommission wird nach wie vor Herr Wilhelm Opetz in Leipzig besorgen. Wir werden uns mit Eifer bemühen, den alten Ruf der angesehenen Verlagsfirma zu erhalten und nach besten Kräften zu mehren. Indem wir um Zuwendung Ihres ge neigten Wohlwollens bitten, empfehlen wir uns hochachtungsvoll Vcrlagsanstalt Hcuze L Kloß m. b. H. (vormals Richterscher Verlag). lob übsroabw die Vertretung der Birma: k. 8pieltermann, kuclilianölun§ in Bslobe, Breis Nssobeäe. Beiprig, 5. äauuar 1906. I-. StauokruanQ. Anzeigeblatt. Lütrow, 1. äanuar 1906. ?. ?. Brgsbsnst waobs ivb bieräurob äis Nit teil uug, dass ieb äis Birma 8. öks§, kuelilislnüiffix in kiitrov mit allsu Bsobtsu unä Büiobtsu von Herrn 6. Borgwann Iräuüieb erworben babs. lob bitte das Vertrauen, das von äsn Herren Verlegern äsr Birma wäbrend ikres 62jäbrigso Bsstsbsns bewiesen wuräs, auob auk mied 2U übertragen unä wein Ilntsrosbwsn äurob weiteres Okkenbaltsn äsr Konten ?.u unter- stütrsn. Brsundsobaktliobs Bsriebungen ru Usrrn U. 6. Wallwanu, Bsixrig, .veran lassen inicb, diesem äis Kommission ru über geben unä wird derselbe stets mit genügenden Nitteln rur Einlösung von Larssnäungsn vergeben ssin. Boobaobtungsvoll ^Isxancksr ^Vilbslrn Sossrarr. ?. ?. Neins Buobbanälung 8. Berg in Bütrnw vsrkaukts iob, wie 8is aus obiger Nitteilung ergeben, an Usrrn Alexander IVilkelm üossruu aus Bsipsig. Bs ist wir Usäürknis, ans diesem Anlass äsn Usrrsn Verlegern kür äas wir sntgogengsbraobts Woblwollen weinen Bank ausrusprsobsn unä ioli bitte, äasssibs auob auk weinen Usrrn Naobkolger an übertragen. Oerselbs wird alle Passiva aur Ostsrwssss glatt regulieren unä sinä von wir bierru geoügsnäs Nittel äsponiert worden. Inäew iob wir noob erlaube, Usrrn 6ustav Lrauns, äew langjäbrigen Bow- wissionär der Uuobbanälung 8. Lsrg, an dieser 8tells weinen aukriobtigsten Bank kür äis Vertretung wsiner Intsrssssa ausru- spreobsn, asiobns iob boobaobtungsvoll Snstav Borginann Hierdurch zeige ergebenst an, daß ich am hiesigen Platze eine Verlagsbuchhandlung unter der Firma Verlag.Fortschritt" eröffnet habe. Meine Kommission habe ich Herrn Eduard Schmidt in Leipzig über tragen. Ergebenst Berlin IV. 30, Schwerinstr. 10. Adolph Stephan. Wir srvurbsn ckis klsins Lsstuvüags ckos tolgsncksQ Wsrkss: 2nr Dilüll2ßs68o1lie1lt6 äsr Onsken von Wenllieim unä äe8 Oe83nitIi3U8e8 ^oetven8lein- ^Verllieim nebst gesobiobtliobsn Bxkurssn unä einem Vsrrsiobnis äsr säwtliobev, diesen 6s- soblsobisrn und ibrsn Besitzungen gsbörsnäsn lVtünren unä tVleäsi'Nen von I'. ^Vibkl. Nit 12 takeln ^.bbiläungeu. Nur in kleiner Vuüage kür äsn Vutor gedruckt. Breis -/k 9.— netto bar, 12.— ordinär. Brankkurt a. N. ckosspb Lasr L Oo. blieben in unserm Besitz. Hierdurch gebe ich bekannt, daß ich am heutigen Tage unter der Firma Ernst Barthel eine Luch-, Papier-uud Lchreibuiarenhandtung in Leipzig-E-, Schiebest!. 13 a eröffnet habe. Ich bitte die Herren Verleger höflich um sofortige Zusendung von Probenummern. Probeheften, Prospekten und Katalogen fürs Publikum zu tätigster Verwendung. Un verlangte Zustellung schöngeistiger und pädagogischer Neuigkeiten, ferner aller Zir kulare und Verlagskataloge ist mir sehr erwünscht. Die Besorgung meiner Kommission über trug ich der altbewährten Firma Gustav Brauns in Leipzig. Hochachtungsvoll Leipzig-E., den 8. Januar 1906. Ernst Barthel. Verla§8wecli8e!. Wir bitten nur Kenntnis ru nsbwsu, dass äsr Verlag äsr: jVleäiLinigclien Reform, Woobensobrikt kür 80213.16 NoäiÄII, Hygiene und Nsdirinalstatistik, bsrausgsgsbeu von vr ttuäolk I^enntiott, aw 1. dauuar ä. 1. von der Birma Osoar Ooblsntr in Berlin in unseren Verlag übsr- gsgangsn ist. Der Breis pro Quartal (13 Klemmern) be trägt ^ 1.50 orä., ^ 1.15 netto. Wir bitten uw gekalligs Bontinuations- angabs und erneute rsobt tätige Verwendung, ?.u welobsw Zwecke wir Brobsnuwwsrn stets rur Vsrkügung baltsn. Bsrlin W. 35, äanuar 1906. Bütrowstrasss 105. „SrrtsnvsrA", Bruokersi unä Verlag, Vetiengesellsobakt. Aus dem Verlage der Herren Egon Fleische! L Co. in Berlin übernahm ich nachstehende Werke von: Klaus Httttland: Lin Moderner (1902). Nur Weib (1896). Sanitätsrats Türkin (1899). Ihr Sieg (1896). Unter Palmen (1896). Wrlttmmmler (1897). Ich bitte, Bestellungen auf diese Bücher künftig an mich zu richten. Die Verrech nung der bis Ende 1905 in Kommission er haltenen Exemplare erfolgt mit Herren Egon Fleische! L Co. Dresden, 8. Januar 1906. Carl Reißner. Wird bestätigt: Berlin, 8. Januar 1906. Egon Fleische! L Co. 35'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder