^ 4, 5. Januar 1906. Fertige Bücher. 177 Soeben erschienen: Var sorum Homanum mit besonderer Berücksichtigung der neuesten Ausgrabungen geschildert von v>. Richard Tljiele, kgl. Gymnasialdirektor. 2. verbesserte Auflage. Ord. 1.20, ä cond. ^ —.90, bar ^ —.80 u, 7/6. vie im Jabre 1712 vollzogene Absetzung lies Pastors v. Weß ling an cler Aautmannskirche zu erfüll im Lichte lies 20. Jabrbunclens von v. vr. Bärwinkrl, Superintendent u. Senior. Ord.^A—.40, äcond u.bar^—.30. Ich bitte um tätige Verwendung. Für das kornm Ilomanum ist ein großer Interessentenkreis vorhanden, besonders wird jeder Rom-Besucher diese Schrift gern kaufen. Erfurt, Januar 1906. Karl Villaret. Ikulüliig-VöslSA in l.eiprix, MI§. 10. Inkolgs nvvorbsrgessbsner Lruokvsr- Lögerung srsvbsint ^r08. Lammlung Kultur- u. litsrarbist. Ilsudrueks. lick. 1. Über ätzU 6s- drauad äie krklikdts rui 8od1a§6ii erst am 10. dannar 1906. lob ditto den vsrekrl. 8ortimsntsbuob- bandsl, davon geü. ksnntnls Lu nsbmsn und die VerLögsrnng LU sotsebuläigsn. OleiobLkitig vsrtsbls iob niobt, därauk bin- Luweissn, dass vösile, Irwiutrut in Höbe der Larbestslluvg aueb dock. gs- lisksrt wird. Lar mit 50^. Teutonia-Verlag, I-eix^ig, Müdlg. 10. XgHlulgiion uncl ^b8cti!ii88 nebst Anleitung rur riedtigen In ventur uuä ^.decdät^ung äer Vorräte 5. ^uö. Von Lä. IVengler. ?rei8 80 ^ dar. kies bekannte KVerkllbsn gibt genaue und übsrsiobtliebs An leitung 2um a.dsolilu8S und Lur Inventur, sowie 2um ^.b- eekätLSN äs8 Wortes äer I-agsrbsstäncks, erläutert cknrob rnsbrsrs VabsLsn. Leipzig. Rerni. Le^er. In 6er ^eit 6er kxamina janusr bis ^pr!I ist der Verkuuk der lloivsrsal-lugenäbibiiotbeksn ssbr lobnsnd. Dis in derselben eutbaltsnsn NiltsbÜLilEI' lür ltulsätrs, Übersetrungsn usw. sind jedem ZeilÜlSk' bei seinen Lebularbsitsn nnentbebrlieb. ^.bsatL der Lände ist tsgliob rn errielen. 50 gntgebsnds Nummern VErlSNZe MSN ÜNSicllt (abrsobnnng Oster- msssö 1907). Hundert VEfLEILimiSSe und msbr xum VEstEÜSN sn Lebulen sende iob gern UNbSsScllNSt. ^rlur Oie^ler, Verlagsbucbbancklung. Isieiprüg, liinäsnstrasss 20. (!!tr. fneörick Vievvexs, Nu8i!iverla§ kerlin— Oros8 kictiterfelcie. Tuk ttunösrkjsiirssisr cles Könizreicbes Vsvern von Or. Nax knitl. kür einstimmigen Nasssnobor, kianotorts ru 2 oder 4 Länden und Harmonium oder Orgel <aä libitum) komponiert von Nax Lungen, op. 58. kartitur 75 kt no., klarier 4bäg. 75 kt no., Liogstimms 15 kt. no. Ho!i LEI 0!r, il2U8 V/issEl§i)ALll! dediobt von L. Lebandsin. komponiert von Norbert Hott, op. 80. ^ t- einst. Obor m. kl. 2bäg. N. 2.— no., Lingstimme 20 kt no. k t eine singst. m. kl. 2bdg. N. 2.50. 0 t Xlavisr 4bdg. mit kext. N. 3.—. I) t Ltreiokguartstt. Orgel u. lllavier 4bdg. U. 9.— no. fsLtmsrLck 8 t gem. Obor. N. 2.— no., jede Obor- stimme 15 kt no. k t ülännerebor. N. 2.— no., jede Obor- stimmo 15 kt no- 6 t 9 klasinstrumente. N 7.50 no. II t Nilitärorobsster. ^l. 12.— no. kür Lwsistimmigen Violinobor. Llavisr ?.u 4 Länden und Orgel von lllux Rungen, op 33. Ni 4 50 no. HuI6SZunZsmsrZc!i von Llir. Siuck. km vioiinebor und Orgel smgeriobtst von O. Leebt. N. 3.50 no )ubei-Ouvertüre von b!. v. Kleber, km vier Violinen und klarier ru 4 Länden singsriobtet von kranr ksobauder. N. 3.— no Vkr>3g von H. Lkclltiolä, frankfurt s. ^/i., «^6U6 Krämk >9/21. I. januar beginnt 6er neue jalir§an§! 01« 1118011411 Hl^'I'RRRic»1'R1' IN d!s>IO RRI./iv'l'LRI' OMLN ^»I^RRILI-IR ^66II.VO^OM, V6RR OIL VRN ORS^NI'ORLIRI' VRR^I88M8C«^k"I' 80^VIR IttRR OXO Rvl>181'. IVöobsntlieb srsobeint sine Huininer von 24 Haartssitsn. kreis visrtsifäbrliob ord. ^ 3.80, no. ^ 2.85.