Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.09.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-09-20
- Erscheinungsdatum
- 20.09.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18670920
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186709208
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18670920
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-09
- Tag1867-09-20
- Monat1867-09
- Jahr1867
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2350 Fertige Bücher u. s. w. -t! 219, 20. September. Mrlh's Gcwcrbsklüni-cr für 1868! sS2U8z.s Mit Factur vom 1. September versandte ich an alle Handlungen, welche verlangten Msx IVirltr's illuslrirlsr äeutsolier (»VH vrb^lialviulvr tiir1868. I>!lt Iliu8liaUonen von Vll§sr, 8lra88bsr§6r u. Dritter kreis 10 X-)'. «^8tempe1frei in rillen I>üu<Iern Oeutseli- lainls. -Er Inhalt: NotizblLtter auf Schreibpapier mit Monatsüberschrifl. Kleine gewerbliche Milthci- lungen. — Die fünfte Welt-Jndnstrieausstellung zn Paris 1867. Von MaxWirlh. Mit Illustr. — Ein wildgewordener Hanowerksbursche. Er zählung von Fr. Gerstäcker. Mit Illustr. — Fortschritte und neue Gestaltungen des Genos senschaftswesens. Von Max Wirth. — Die Verkettung der Gewerbe. Von 11r. Karl Kar- marsch.— Gährung, Fäulniß und Desinfektion. Von Di. Heinr. Hirzel. — Heinrich Moser auf Charlottenfels und seine Wasserwerke im Rhein fall. Mit Portrait. Von Aug. Feierabend. — Das Kochsalz im Völkerleben. Von Or.Karl Müller in Halle. — Wanderungen durch deutsche Jndnstriebezirke. II. Nemscheider Eisen industrie und Peter Hasenklever. Von F. L. Schirl itz. — Die Cramer-Klett'sche Maschinen fabrik in Nürnberg. Mit Illustr. — Zur Ge schichte der Baumwolle und der Baumwollenma- nufactur. Von l)r. Herm. G rot he. — Gesund heit in der Werkstätte. Von Dr. Löbisch. — herrschende Notl^ Vo>? I)r. G^L. Kmegk.^— Diese kurze Inhaltsangabe sagt Ihnen besser als die beredteste Empfehlung meinerseits, daß auch in diesem drittenIahr- gange dem großen Publicum der Gewerb- treibenden und Fabrikanten eine überaus ge diegene und dabei beispiellos billige Lectüre geboten wird, und daß in diesem Kalender ein zeitgemäßer Gedanke in treff lichster W eis e vertreten i st. Lassen Sie demselben daher, ich bitte darum, Ihre thä- ! tigste und nachhaltigste Verwendung ange deihen! — Statt des bisherigen Kalenda riums, welches für das gewerbtreibende Pu blicum in den meisten Fällen weder Interesse noch Nutzen hatte, ist diesmal ein Notizbuch auf Schreibpapier nach Monaten geordnet, beigegeben, eine Veränderung, die man überall nur als eine Verbesserung begrüßen wird, und die insbesondere Ihnen die Erleich terung gewährt, den Kalender über all ohneden verteuernden, lästigen Stempel, also ohne Preisaufschlag, verbreiten zu können. Bezugsbedingungen: 25N Rabatt und bei festen Bestellungen (auf einmal) von 10-s-1, 20-s-3, 30-s-5, 40-s-7, 50-s-9 Freiexemplare. Ferner gewähre ich auf feste Bestellungen (auf einmal) von 10-s-l ein Inserat, von dem ich der Kosten trage. Wo 20-s-3, 30-s-5 fest (auf einmal) bestellt werden, gewähre ich 1 Inserat auf halbe Kosten. Bei festen Be stellungen (auf einmal) von 40-s-7, 50-j-9 ge währe ich endlich 1 Inserat, von dem ich al lein die Kosten trage. — Bei Einzeln bezug kommen obige Vergünstigungen an Freiexempla ren und Inseraten in Wegfall. TL" Ein schönes Placat und hübsch ausgestattete Subscriptionslisten ver sandte ich bereits allgemein an alle Handlun gen. Sollte die eine oder andere übersehen worden sein, so bitte gefälligst zu verlangen. Indem ichSie zum Schlüsse nochmals um Ihre thätige Verwendung freundlich ersuche, bemerke ich gleichzeitig, daß diesesmal meine Vorräthe mir gestatten, Ihre L cond.-Be stellungen ohne jedwede Reduction voll ausführen zu können. Ich sehe Ihren Auf trägen mit Vergnügen entgegen und zeichne Hochachtungsvoll Weimar, im September 1867. B. F. Voigts (22084.) In unserem Verlage erschien soeben: Die Wirthschasisrcgulirung und wrkoppeluiig im Nördlichen Deutschland von Th. Thema»», 2 Thle. in 1 Bde. gr. 8. Geh. Mit 1 Karte. 12^ NF. Der erste Theil einzeln 10 NF, der zweite Theil mit Karte 3 NF. Der Oldciibnrgischr Volksbote. Ein gemeinnütziger Volkskalcnder für Sen Äürgrr und Landmann des Großherzogthums Oldenburg auf das Schaltjahr 1868, mit Notizkaleudcr und Kriegskarte. 31. Jahrgang. 8. Geh. 7^ NF. Für die austeroldcnburgischen Staaten veranstalteten wir eine Ausgabe ohne Kalenda rium. In Partien von mindestens 25 Erpl. mit 50 U Nab. baar. Süd-Carolina. Eine Heimat!) für den arbeitsamen Einwanderer. Veröffentlicht von dem Commisfionär der Einwanderung. Mit 1 Karte. Lex.-8. Geh. 5 NF. Mit 40 N Rabatt in Rechnung, mit 500/hRabatt baar. Oldenburg, im September 1867. Schulze'sche Buchh. E. Berndt L A. Schwarz. (Viäe Wahlzelle!.) (22085.) Beim Beginn des neuen Schuljahrs empfehlen wir die neuen Auflagen von vr. Karl Ferdinand Leckers Schulbüchern für den Unterricht in der deutschen Sprache. I» der Joh. Chr. Hcrmann'schcn Verlags buchhandlung, F. E. Suchsland, in Frankfurt a. M. sind neu erschienen: Becker, De. K. F., Schulgrammatik der deutschen Sprache. Neu bearbeitet von TheoborBecker. 8. Auflage, gr.8. Geh. Preis 1 -/b 10 SA. — Leitfaden für den ersten Unterricht in der deutschen Sprachlehre. Herausgegeben von Theodor Becker. 8.Auflage, gr. 8. Preis 10 SA. — orthographisches Wörterbuch, auch Wörter- verzeichniß zur Schulgrammatik. gr. 8. Geh. 10 SA. Früher erschiene» in meinem Verlage: Becker, llr. K. ik., ausführliche deutsche Gram matik, als Commentar der Schulgramma tik. 2 Bde. Zweite neu bearbeitete Aus lage. gr. 8. 5 — Auszug aus der Schulgrammatik der deutschen Sprache, gr. 8. 25 2A. — über die Methode des Unterrichts in der deutschen Sprache, als Einleitung zu dem Leitsadcn für den ersten Unterricht in der deutschen Sprachlehre. Zweite Auflage, gr. 8. 7s4 SA. -— Organism der Sprache. Zweite umge- arbettete Auflage, gr. 8. 3 10 SA. — die deutsche Wortbildung, oder die orga nische Entwickelung der deutschen Sprache mit der Ableitung, gr. 8. 2 j.5 SA. — das Wort in seiner organischen Verwand lung. gr. 8. 1 20 SA. — Verzeichnis etymologischer Nachweisungen als Register zu K. F. Bcckcr's Wort in seiner organischen Verwandlung, gr. 8. 4 SA. — der deutsche Stil. Zweite Ausgabe, gr. 8. 3 — Lehrbuch des deutschen Stils. Heraus- gcgeben von Theodor Becker, gr. 8. 24 SA. 8. Louuck 1 15 8A. Becker, Bernhard, Leitfaden sür den ersten Unterricht in der Geometrie. Mit einer Meßtasel. kl. 8. Cart. 10 SA. — über die Methode des geometrischen Un terrichts. kl. 8. Brosch. 20 SA. Helmsdörfer, G., Karl Ferdinand Becker der Grammatiker, gr. 8. Brosch. 5 SA.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder