219, 20, September, Fertige Bücher u. s. w. 2349 Anzeigeblatt. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. Vertauföanträgr. (22071.) In ein?? I»Iül>l'nd6n8t3dt den pr. kliein- ^rovinr eine 8oIi<ie 8ortime^nt8>>3nd- Käbere ^uslcunst «lureü .lulius Xruu88 in I^eiprix (22072.) 1^8 8ili(I mir ^e^envväitiss drei I)'t8 auf die nenelite Zeit lortg^lülirte I^e i Ii^>i bli von 8400 siäiulen. I'rei8 1400 Ildr. ^ ^^eiiie 575 Ildr. — und 3. eine en^li8el>e von 1350 Händen. ?rei8 450 Iblr. 8ummt!ie!i sse- (22073.) Zu beachten! — Wegen andauernder Kränklichkeit will ich meine Buchhandlung sobald als möglich billig verkaufen. Dieselbe gewährt einem jungen thäiigen Manne eine sichere Existenz und würde ich, da ich am Orte bleibe, meinen Nackfolger durch Knndenkenntniß und ausgedehnte Bekanntschaften sehr unterstützen können. Anfragen bitte direct franco an mich W. Matthias. >22074.1 Eine bis ans die neueste Zeit gilt assortirte Leihbibliothek mit mehr als 31,000 Bänden nebst älterem und neuerem Sortimcnts- lager, Buchhandlungsrcckt und alter Firma in günstigen Bedingungen billig zn verkaufen. Auch wird die Leihbibliothek allein abgegeben. Portofreie Briefe unter der Ehiffre l^. V. Kr. 10. mit Angabe der persönlichen Verhält nisse des Neflectentcn befördern die Herren Berger L Ziegler in Nürnberg. (22075.) Wegen vorgerückten Alters des Be sitzers soll ein im besten Rufe stehendes Anti- quariatsgesckäft in Leipzig, verbunden mit solider Sortimenlskundschaft, aus freier Hand verkauft werden. Hierauf Reflectirende, welche über einige Tausend Thaler verfügen können, wollen gef. ihre Adresse an die Erped. d. Bl. unter öl. I!. A 90. einsenden. Kaufgesuche. >22076.1 leli hin mit. dem Xnli3»f einer durell- 3U8 80>id6N und 3NL6<6Ü6N6N 8orliment8- IiandlunA in sierlin beauftragt und lütte uw 6nt8preeli6nde »ittkeüungen. Theilhabergesuche. 22077.1 Es wird zur Gründung eines Musi- alieugeschäfts neben einer bereits seit über 40 genügenden Mitteln versehener^ Theilhaber gesucht. Offerten unter der Ehifsre 6. u. VV. ^ 100. befördert die Erped. d. Bl. 122078.1 ^ (lin ^un^er^Bi^ch^äudler^i^ B^esi^e Fertige Bücher u. s. w. — Nur auf Verlangen! — 12207S.1 In meinem Verlage sind erschienen: KMAi-uiitikell«; 8lu>Iirn l^nlligrnpliis, ^u^ust Lodlsr. 2 Hefts. c^uer 4. I^Ie.g. Avir. krois a Heft 18 ord. zu lassen^ Bezugsbedingungen: ü cond. 25 <)h, fest 33^^, baar 40 Rabatt. — Freiexemplare 13/12. Hamburg, Sepl. 1867. C. Gaßmann. Zum Säiul-Semesterwechsel fürs 12S0S0.1 empfehle ich Ihnen nackstehende Werke und st.lle bei Aussicht auf Einführung Hern i Exem plar für den bclr. Lehrer zur Verfügung. Gotha, 12. September 1867. Gustav Schlocßmann. Lägorvortd. ülis8 Llaria, I^nrl/ T.6880Q8. Ntit erläuternden Anmerkungen für den Schulgebrauch und zum Selbstunterricht. 1. Bändchen. 4. Auflage. 2. Bändchen. 3. Auflage. 3. Bändchen. Jedes Bändchen ü 15 NA ord., 10 NA netto, 9 NA baar und 7/6. Harleß, Z. S. H., Summa der biblischen Geschichte des Alten Testaments nach ihrem Zusammenhang in Frag und Antwort. 2. durchgesehene Auflage, ord. 12NA, 9NA netto, 8 NA baar u. 11/10. Partiepreis 12 Erpl. baar 2^4 'NA. — dasselbe. Neues Testament, ord. 4 NA, 3 NA netto, 2U NA baar u. 11/10. Par tiepreis 12 Erpl. baar 24 NA. Gefälliger Beachtung dringend empfohlen. (2208 t.) , Den geehrten Handlungen, welche von der kürzlich von mir angekünoigten Novelle: N a » n ». Ein Lebensbild von A. Brook. (2 Bde. kl. 8. Eleg. drosch. 2 ,^ord., Einband 10 S/ netto, mit 33^ in Rechnung und 40 stattet. Um Ihnen die in meiner ersten Anzeige angebotenen Vortheile des Baarbezugs bei Vorausbestellungen bis 16. d. M. noch zu gewähren — 50 0ch und 9/6 — verlängere ich den Termin für diese Vergünstigung bis zum 1. Oktober; nach diesem Tage erlischt dieser Vortheil unbedingt. Nicht vorherzusehende Zwischenfälle verzöger langenden zweiten Auflage von Ärook, Blätter und Blättchen. Eleg. brosch. 22sH S-k, in Prachlband mit Gold schnitt I ./? ord. mit 25^ in Rechnung, 33 U A, baar und il/10. kann ich gleichfalls nur noch bei gleichzeitigen Berlin, September 1867. Fr. Kortkampf. (22082.) Wöchentlich erscheint regelmäßig (jetzt im 13. Jahrgange): 2istiun^8ll8t6 Zämwtliolisr in- unä aus- 1änäi86li6Q 8tLLt8p3.pi6r6, Lwondatin- ^.etisn, Ideutsubrisks, I^otteris-^llloj- bon ste. ?rvi8 visrtelläbrlieb 15 87^. gänge (letztere in einfacher Anzahl) stehen gern zu Diensten. W. Levysohn in Grünberg.