Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.09.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-09-20
- Erscheinungsdatum
- 20.09.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18670920
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186709208
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18670920
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-09
- Tag1867-09-20
- Monat1867-09
- Jahr1867
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2348 Amtlicher Theil. 4L 2l9, 20. September. B-r»». W. Lchulyc in Berlin. Berlin. Storme, Materialien. (Allg. dtsche. Lehrerztg. 36.) Apel, drei Monate in Abyssinien. (Philothea 10.) Olivier. die Tochter des Försters, (Ebend.) Köpkc, das Ende der Kleinstaaterei. (Bl. f. lit. Unterh. 37.) — Widukind v. Korvei.^ (Liter. Eentralbl. 38.) Tl)eol.^ XII^ 3!)^"""' Cultnr. (Jahrb. f. dtsche. Wcnzclburger, Bankwesen. (Aach. Ztg. 185.) Pflanz, Bergangenheil n. ^Gegenwart. (Christ!. f. dtsche. Theol. XII. 3.) ^ Becker, der Mißbrauch der Nationalitätenlehre. (N. fr- Presse 1076.) Ett, Orgelvorspiele. (Augsb. Postztg., Beil. 51.) Karten, neue. (Aach. Ztg. 195.) Schweinfurth, Beiträge zur Flora Äthiopiens. (Liter. Eentralbl. 38.) Fran Therese, Briese nnd Blätter. (Romanztg. 35.) Gaß. das Recht der Union. (N. evang. Kirchen- ztg. 34.) Horaz, Lyrik, v. Karsten. (Grenzbolen 37.) Gödeke, ^very-man, IIoinuIu8 und Ut:c38lu8. (Anz. f. Kunde dlschr. Vorzeit 7.) Zufälle, die nichtrc. (Allg. Lit.-Ztg. 35.) Erni, Evangelien-Ucbersichl. (Kirchenfreund 17.) Wisliccnns, Loki rc. (Wiener Ztg. 207.) Scheerenberg. 1866. (Novellenztg. 37.) Scheele, die trunkene Wissenschaft. (N. evang. Kirchenztg. 35.) Strack, Geschichte der evang. Seelen. (Ebend. 34.) Kara Mustapha vor Wien. (Philothea 10.) Hilferdina, Geschichte der Serben u. Bulgaren. (Wiener Ztg. 202.) Dal ton, Nathanael. (Allg. kirchl. Ztschr. 8.) Hornstein, der schlesw.-holst. Krieg. (Europa 37.) Venedey, An Prof. v. Treitschke. (Bl. f. lit. Unterh. 37.) — der Südbund. (Ebend.) Kamp sch ulte, die westfälischen Kirchen-Patro- einicn. (Theol. Onartalschr. 3.) Schuen, Predigt-Entwürfe. (Philothea 10.) Kolb, wilde Thicre. (Liter. Eentralbl. 38.) Plath, sieben Zeugen. (N. evang. Kirchenztg. 34.) Schneider, König Wilhelm. (Verl. Revue 50, 10.) Gartenzeitung, illustrirte. (Sächs. Schulztg. 36.) Tempeltey, Theodor Storm's Dichtungen. (Bl. f. lit. Unterh. 36.) Meyer, Geschichte der modernen französischen Malerei. (Prcuß. Jahrb. 20, 3.) Reinhard, komische Spaziergänge. (Novellenztg. Müller, Wohnungen rc. der Thicrwelt. (Aach. Ztg. 200.) Fetisch, Was in der Luft vorgeht. (Bl. f. lit. Unterh. 36.) Gncist, freie Advocatur. (Bresl. Ztg. 399 u. ff. — Prenß. Jahrb. 20, 3.) Niendorf, der Postbote. (N. fr. Presse 1062.) — d. Gudrnnlied. (Ebend.) Sepp, neue architektonische Studien. (Theol. Ouartalichr. 3.) Anna. (Allg. kirchl. Ztschr. 8.) Hoffmann, Fortschritt u. Rückschritt. (Jahrb. f. dtsche. Theol. XII. 3.) Stroh, Christus der Erstling der Entschlafenen. (Ebend.) Velhagen K Klasing ln Bielefeld. Weiigler» Nachf. in Leipzig. Dan tp. ?3i-3<Ii8e. I,y I^onxlvIIorv. (Allg.Ztg.244.) Richter. Kirchenrecht, v. Dove. (Theol. Quar- talschr. 3.) ^^"Ph.'loO°7')' b 8auppe. (N. Jahrb. Humbert, über die wissensch. Begründung des Wunders. (Theol. Quarlalschr. 3.) Pfeiffer, freie Forschung. (Allg. Ztg. 246 u. f. - Wiener Ztg. 188.) Baltzcr, die biblische Schöpfungsgeschichte. (N. evang. Kirchenztg. 34.) Büdinger, ein Buch ungar. Geschichte. (Heidelb. Jahrb. 35.) I!lU6)'lIit1l8 likri VIII. 6Ü. ?ovpo. (Allg. Lit.- Ztg.^.) Luowig, Heimgebrachtes. (Hamm's agronom. Ztg. 36.) Brachvogel, Hamlet. (Wiener Ztg. 202.) v. Hollei, Theater. (Ebend. 198. — Aach.Ztg.210.) Düsterdieck, apolog. Beiträge. (N. evang. Kir- chenztg. 34.) Ewald, Psalmen u. Klaglieder. (Ebend. 35.) Hänell, System der Gefängnißkunde. (Jahrb. f. dtsche. Theol. XII. 3.) Hut her, Commentar zu d. Timoth.- u. Titus- briefen. (N. evang. Kirchenztg. 34.) Lüncmann, Hebräerbrief. (Ebend.) Meyer, Commentar zu Markus u. Lukas, u. zum Epheserbricf. (Ebend.) Droysen, Friedrich I. K. v. Preußen. (Allg. Mo- denztg. 36.) 8climi>lt. I'allleaux «le Is revol. krany. (Wiener Ztg. 196. — Heidelb. Jahrb. 35.) Braune, Epheser- rc. Briefe. (N. evang. Kir- Warren, systemat. Theologie. (Jahrb. f. dtsche. Theol. XII. 3.) Ben st, der wirkliche Anschauungsunterricht. (Cor nelia VIII 1.) Kluge, Predigten zum Vorlesen. (N. evang. Kir- chenzig. 34.) v. Liliencron, histor. Volkslieder. (Bl. f. lit. Unterh. 37.) Hannemann, Katechismus der Obstbaumzucht. (Sächs. Schulztg. 36.) Helmholtz, Handbuch der physiol. Optik. (Dtsche. Klinik 35.) Kant's Werke, v. Hartenstein. (Heidelb.Jahrb. 32.) Bohrmann, der letzte Babenberger. (N. fr. Presse 1055.) 8oiiI,ocIi8 äiax. ecl. 86vÜ6l'l. (N. Jahrb. f. Philol. 7.) Zestermann, die Unabhängigkeit der deutschen Mlilm I'aup. (Ilevne erit. 36.) Milow, Auf der Scholle. (Europa 37.) v. Kalenberg, des Adlers Aufflug. (Mainzer Ztg. 98. — Kasseler Ztg. 55. — Köln. Ztg. 69. — N. Hannov. Zlg. 131. 163. 372.— Nomanztg. 15. — Magdeb. Ztg. 72.) Kleinert, Schiller's religiöse Bedeutung. (Hei delb. Jahrb. 35.) Nöldechen, die Grade der Seligkeit. (Jahrb. f. dtsche. Theol. XII. 3.) Bastian, die Völker des östlichen Asien. (Unsere Zeit 17.— Berlinische Nachr. 202.— Europa 37.) Ghillany, europäische Chronik. (Aach. Ztg. 200.) Wolfs, Hausschatz. (Ebend. 216.) Oorvper. Ilie gpocr^plial s!o8pel8. (Götting- gel. Anz. 33.) Sack, Geschichte der Predigt. (Jahrb. f. dtsche. Theol. XII. 3.) Buckle, zwei Essays, v. Asher. (Köln. Ztg. 232.) Hitzig, die Psalmen. (Allg. kirchl. Ztschr. 8.) Lenckart, die menschl. Parasiten. (Götting. gel. Anr. 33.) ^ " Töpfer, Urkundenbuch d. Vögte von Hunolstein. (Anz. f. Kde. dlschr. Vorzeit 6.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder