Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.09.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-09-20
- Erscheinungsdatum
- 20.09.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18670920
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186709208
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18670920
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-09
- Tag1867-09-20
- Monat1867-09
- Jahr1867
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 219, 20. September. Amtlicher Theil. 2347 « ' ° s « sec. Hendel in Halle. im Br. Wächter, Beiträge^» I. A. Bengel rc. „ . _ . (Jahrb. f. dlsche. Theol. X)I. 3.) Aschbach, Roswitha u. Conrad Celtes. (N. fr. Presse 1069. — Götting. gel. Anz. 32.) v. Geiltz, Nachlaß. (Liter. Centralbl. 38.) Jaques, die Wuchcrgesetzgebung. (Wiener Ztg. 196.) v. Karajan, Abraham a St. Clara. (Ergän- zungsbl. III. 1.1 v. KoIlonitz, Reise nach Mexico. (Liter. Centralbl. 38.) Waffen. (N. fr^Presse 1062.) Fcilchenfeld, systcmat. Lehrbuch der israclit. Religion. (Frankel, Monalsschr. 8.) Kinderspicgel. (Philothea 10.) Müllendorff, Führer zur Firmung. (Ebend.) I^eilrinann. Visiliotlioes numsria. (Anz. f. Kde. dtschr. Vorzeit 7.) Rodende rg, dieMyrthe v.Killarney. (Lehmann, Mag. 37.) Kühner, lat. Vorschule u. Anleitung. (Allg. Lit.-Ztg. 35.) ^ VIII. 1^ - Oldenb. Schulbl. 35.) Da ul. die Frauenarbeit. (Wiener Ztg. 204.) v. Eötvös, Gedanken. (Ebend. 205.) Remy, Vom Fels zum Meere. (Novellenztg. 37.) Wesselhöft, der kleine Gärtner. (Koch, Wochcn- schr. 34.) Bock, die Kirche in Petershausen. (Augsb. Post- ztg., Beil. 53.) Diöc^sanarchiv. (Allg. Lit.-Ztg. 35.) (Theol. Ouartalschr. 3.) Jörg, Geschichte d. socialpvlit. Parteien in Deutsch land. (N. fr. Presse 1076.) Niendorf, der Schulzenhof zu Raben. (Ebend. 1062.) Rasch, die dunklen Häuser Berlins. (Ebd. 1076. Aach. Zig^E)^ Un ere e t 17.)"' " ^ Thiersch, die Gleichnisse Christi. (Jahrb. f. dlsche. Theol. XII. 3.) Maurer, die Nikobaren. (Götting. gel. Anz. 32.) v. Helln al d, vlai i sches Leben. (Le) a n. M,g Brugsch u. Dümichen, gcogr. Inschriften. (Hei- ^ delb. Jahrb.^33.) ^ ^ ^ck Ubl. 8) v. Könneritz, Nachlaß. (Hausbl. 3. — Dresd. Journal 204.) Pasig, Johannes VI. von Meißen. (N. evang. Kirchenztg. 35.) Rüling, Grüße an die Gemeinde. (Dresd. An zeiger 223.) — Reden an Geistliche. (Andreä's Anz. 3. 4. — V. »vtllocl. (luait. Ilev., ^ul;.) Schass, Geschichte der alten Kirche. (N. evang. Kirchenztg. 33.) Stein, Geographie. (Krit.-pädag. Vierteljahrschr. I V. 2.) II. 3.) ^ ^ ^ ^ v. Zezschwitz, der Entwicklungsgang der Theo logie als Wissenschaft. (Allg. Lit.-Ztg. 35.) — zur Apologie des ChristenthumS. (Jahrb. f. dlsche. Theol. XII. 3.) Jahn, biogr. Aufsätze. (Bl. s. lit. Unterh. 37.) Moli ere, v. Baudissin. (Augsb. Postztg., Beil. 53.) Tobler, kiülios'spllia Aeoxr. ?al368tin36. (Allg. Ztg. 245.) Donner, Ouintus von Smyrna. (Ebend. 237. — Hcidelb. Jahrb. 32.) C. Luckhardt in Cassel. Livius, v. Gerlach. (Heidelb. Jahrb. 33.) Sommerbrod 1, das altgriechische Theater. (Grenz boten 37.) Ambach, der Menschenhändler. (Philothea 10.) (Liter. Centralbl. 38.) ^ Werfer, Leben ausgezeichneter Katholiken. (Phi- lolhea 10.) Meißner, Babel. (Unsere Zeit 17.) Niendorf, die Hcgker Mühle. (N. fr. Pr. 1062.) — der alte Dessauer. (Ebend.) Ring, ein verlorenes Geschlecht. (Unsere Zeit 17.) Spielhagen, In Reih' u. Glied. (Ebend.) Berlepsch, Pariser Führer. (Aach. Ztg. 195.) Brehm, Thierlebe». (Ebend. 217.) Heyl u. Berlepsch, Westdeutschland. (Ebend. 160.) Zoller, Don Quichote. (N. fr. Presse 1076.) Schmidt, Jugendbrbliolhek. (Christi. Schuldete aus Hessen 33.) Krcuzb erg, das Gebet. (Philothea 10.) 1i3ll8. (Theol. Ouartalschr. 3.) Wasserburg, Aus den Erinnerungen eines El ternlosen. (Philothea 10.) Reiser, Deutschlands Schmach u. Deutschlands Ehre. (Aach. Ztg. 165.) Lossow's Fabelbuch. (Europa 37.) Menzel, der deutsche Krieg im I. 1866. (Allg. Lit.-Ztg. 35.) Hase, Lulherbuch. (N. evang. Kirchenztg. 34.) Kernsprüche aus der heil. Theresia rc. (Philothea w.). die polit sckcu Erei nisse de- Somm s 1866.' (Bl. f. lit. Unterh. 37.) Lorenz, Haydn. Mozart u. Beethoven's Kirchen musik. (Schles. Kirchenbl. 3t.) I!t!3ur6A3l'll. >68 <Iivinit68 6^Pti6NN68. (Liter. Centralbl. 38.) (Köln. Ztg. 232')0 o ^ peinture amsn e. Philippi, Glaubenslehre. (Jahrb. f. dlsche. Theol. XII. 3.) Wächter, I. A. Bengel. (Ebend.) (Heidelb. Jahrb. 35.) Ltg. 34.) Pfister, das französische Heerwesen. (Europa 37.) Engel, d. Preis der Arbeit. (Allg. Ztg. 242 u. f.) Zelle, Waisenpflege in Berlin. (Allg. Lit.-Ztg. 35.) (Jahrb. f. dlsche. Theol. XH.O3.) Alterthümer und Kunstdenkmale des bayerischen Herrscher-Hauses. (Anz. f. Kunde dtschr. Vor zeit 6.) Lewisch, Psychologie. (Allg. Lit.-Ztg. 35.) des. (Theol. Ouartalschr. 3.) Kißner, Chauccr in seinen Beziehungen zur ita- lieu. Literatur. (Liter. Centralbl. 38.) Fastenrath, die Wunder Sevilla's. (Aach. Ztg. 213.) Klofutar. 6omment3riu8 in Islattlmeuw. (Phi lothea 10.) Stöger, kleure Lesungen. (Allg. Lit.-Ztg. 35.) Dorner, die einfachsten Merkmale rc. (Sachs. Schulztg. 36.) Laban, Garlenflora fürNorddcutschland. (Ebend.) Ditterich, klrmsche Balneologie. (N. Repert. f. Pharm. 9.) Frank, Weltgeschichte. (Oldenb. Schulbl. 35.) 350*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder