Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.09.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-09-16
- Erscheinungsdatum
- 16.09.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18670916
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186709163
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18670916
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-09
- Tag1867-09-16
- Monat1867-09
- Jahr1867
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
215, 16. September. Fertige Bücher n. s. w. 2309 s21707.) In kr.-8elil68l6n i8t eine 5oIide 8ortim.- u. -^n tiquar.-kuebbandlunx, deren Mirlieker Loinertrax 8iek aus es. 900 Ililr. beläuft, mit «len niebt unbedeutenden b.3sserb68tänden, einixen Verla^artibeln und dem 80N8tixen Inventar für 2000 Ililr. /u verbauten. labere ^U8bunst 8tekt /u I)ien8ten von dulius Lrnu88 in l-eipriix. s21708.^ L8 8ind mir xexenwärtix drei bi8 aut die neue8te Xeit sortxet'übrte beibbibIi o- tbeben rum Verbaut »bertraxe», die naeb ihrem innern Oelialte wie naen der äu88ern öe8eball'enbeit be80nder8 ewptoblen ru wer den verdienen; nämlieb 1, eine deut8ebe von 8400 bänden, ?rei8 1400 Ildr. — 2. eine sran2Ö8i8ebe von 3450 Länden, krei8 575 Iblr. — und 3. eine enxli8ebe von 1350 Länden. Prei8 450 Iblr. 8ämmtlieb xe- bunden. ^ ^ L' Kaufgesuchc. s21709Z leb bin von mebreren 8eiten mit dem ^nbauf xrÖ886rer V6rl2x8xe8ebäkte, liautxelexenbeiten. duliu8 Xrau88 in beiprix. Theilhaberanträge. s21710J Ein seit 12 Jahren im Sortiment chätiger militärfreier junger Mann, Norddeutscher, sucht eine Stelle als Associe in einem größeren, soliden Sortimentsgeschäft, oder als Geschäfts führer, in der ihm Gelegenheit geboten wird, das Geschäft später für eigene Rechnung zu über nehmen. Städte in Süddeutschland oder solche mit Fremdenverkehr werden vorgezogen. Gef. Offerten unter Zusicherung strengster Diskretion sub Chiffre 6. kV 1. hat die Firma Jmm. Müller in Leipzig die Güte entgegenzunehmen. Fertige Bücher u. s. w. ^6U6 NuLilcrilien. s21711.^ I — ^ ^ OK Lilsrs, ^obt! Und' ^obt! Oodielit Loxl. 7f4 NA. 6räks, R-eveille, arr. t'.ktto. «olo. 2.^uk- Isxe. 5 NA. ((liebkoste üiists^e ^31- Iiinnen t4 IsAsn mit 50 0^25 ^xpl. ^s^ ^^^lür 2 ^ 15 100 für 4 Lierl. Lierunddreißigster Jahrgang. s21712J St. Johannis-Kirche Moabit bei Berlin, den 30. August 1867. Nachstehend vcrzeichnete Artikel, welche bisher von der Buchhandlung des Missions- und Frauenkranken-Vereins hier commissionsweise debitirt wurden, liefere ich jetzt unter der Firma „I. D. Prochnow's Selbstverlag" für eigene Rechnung durch meinen Comnnssionär Notiz zu nehmen bitte. Echo aus der Heimath und Fremde. Ein illustrirtes Familienblatt von I. D. Pr 0 chn 0 w. Groß Lerikon-Format. n. 2 Wenige vollständige Eremplare aller Jahr gänge zu ä 2 geb. Von 1864 und 1866 zu st Ifh Bückicr und Traktate: (». A-), Weg zum Kreuze. Passionsblume. Carl. 4 SA. Dummert, acht Katechismuspredigten. Geh. 4-ch SA. Emma, die Diakonissin. (Erzählung.) Geh. IN SA. Kelten, Bur Hans, verteilt ut sien Leben. 2N SA. Hoppe, Amanda,Eliscnhayn. Histor.-rvmant. Gedicht. (Bekehrung der Wenden.) 20 SA. (Harris), der Geiz. (Auszug aus d. Engli schen.) 4N SA. James, Joh. Angelus, der Bekenner Christi, (der Christ in Wort und Wandel) über setzt von Joh. Hoffmann u. Hrsg, von I. D. Prochnow. 15 SA. Müller, Georg (von Bristol), Werfet alle eure Sorge auf Ihn. 8 L.. — Sammelt euch keine Schätze. 3 L.. Prochnow, I. D., achtzehn Jahr in Ost indien. Vortrag. 2HH SA. — Anfangsgründc einer hindustanischen Grammatik. 10 SA. — der Bawa. Vcrtheidigung der christl. Lehre gegen die gelehrten Hindus. 7sh SA. — die Eule vom Eulenstein. Aus dem Engl. ». A. V. 12H SA. — der indische Aufstand nach eigenen An schauungen. 1>/> SA. — Missionsgeschichte für Kinder. 2 Bände mit Bildern. Schwarz L 15 SA; colorirt L 20 SA. — Weitbrecht's Lebe». 22sh SA. — das Jahr 1886 u. 1867. Nach d. Engli schen. 6 L.. Neid, W., das Blut Jesu. Aus dem Engli schen. 3U SA. (v. A.), Hedwig. 10 SA. — das Pfarrhaus in Rothenstein. 5 SA. Simon, lir., Bibelgesellschaft u. Bibclvcr- breitung. Vortrag. Ish SA. O. S., Unter dem Kreuze. Passionsblume. (Sonett-Kranz.) 4fh SA. Schonbeck, Job., Durch Kamps zum Sieg. 3 SA. (v. St.), Für Kranke. 5 SA. — Schwester Rosalie. 7sh SA. (». St.), Weihnachtsbüchlein. 2 SA. — Röschen. 2 SA. (Zerletter), glückselige Freiheit (3. Aust.), Hrsg. v. I. D. Prochnow. 12 SA. Ziethe, ein Gang durch die Klosterstrasie. Vortrag. Ish SA. Bilder in Ton- und Farbendruck: Taube in die Arche zurückkehrcnd. 3 SA. MisfionSftation auf Ncu-Guinca. 5 SA. Misstonsstation Chuprah in Ostindien. 5 SA. Der Reinertrag ist zum Besten der innern und äußern Mission destiminl. I. D. Prochnow, Pastor an der St. Johannis-Kirche in Moabit. (21713.) Soeben erschien in unserm Verlage: Die Nadelarbcit für den Hausbedarf. Ein anregendes Wort zur Würdigung des Handarbeitsunler- richtes auf dem Lande, nebst einer prak tischen Anleitung zur Anfertigung der im Haushalte unentbehrlichen Handar beiten. Mit besonderer Berücksichtigung des Handarbeitsunterrichtes in Dorf schulen bearbeitet Amalie Matthias, Mit Abbildungen. Preis 20 S-^. Die Königlichen Regierungen zu Potsdam, Merseburg, Bromberg, Stel- dürlen. Die übrigen Regierungen werden, wie zu erwarten steht, eine gleiche Ermächtigung an die Sch ulv erstände ihres Ressortsergehenlassen. Das Bedürfniß nach einem solchen praktischen Werke ist somit durch die Maß nahme der vorerwähnten Regierungen hinlänglich erwiesen. L' c i 1 s a d c n für den Unterricht in weiblichen Handarbeiten in Schule». Zum Gebrauch für Lehrerinnen sowie zum Selbstunterricht bearbeitet von Clara Trasche!. Mit 107 Abbildungen in Kupferstich. 2. Ausgabe. Gebunden 1 ^ In diesem ^ gleichfalls ^ p r ak t i s ch e n beschrieben und überall durchwandere Abbil dungen in Kupferstich erläutert. Wir sind über zeugt', das hübsche Buch wird in der gegenwärti gen neuen Ausgabe in weiblichen Insti tuten, in Schulen wie in häuslich en Kreisen eine willkommene Erscheinung fein. Nicolaische Verlagsbuckh. in Berlin. 345
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder