Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.09.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-09-16
- Erscheinungsdatum
- 16.09.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18670916
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186709163
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18670916
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-09
- Tag1867-09-16
- Monat1867-09
- Jahr1867
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
215. 16. September. Nichtamtlicher Theil. 2307 die das Werk verdient, streichen." Keine anständige Nedaction wird sich, und wenn sie auch noch so sehr der Ansicht ist, daß das einge sandte Werk eine lobende Besprechung verdient, ein Verfahren ge fallen lassen, das wie das obige imperatorisch und verletzend zugleich ist. Es ist daher jener Verlagshandlung das fragliche Werk wieder zur Verfügung gestellt worden. Das Verfahren selbst verdient hier gerügt zu werden. 2. Aufmunterung für Sortimentshandlungen. —Hr. C. v. Lama in Dillingen versendet an die Lehrer Bayerns (vielleicht auch werter hinaus) das erste Heft von „Weiß' Kinder-Conver- satronslerikon" mit gedrucktem Circular, worin 33^^ Rabatt und auf 12—1 Frcieremplar osserirt werben, d. h. genau drc Bezugs bedingungen für den Buchhandel. Der junge Hr. Verleger hat sich durch solche Handlungsweise gerechten Anspruch auf die thätige Ver wendung der Sortimenter (die bei Versendung vom 1. Heft erbeten wurde) erworben; — mögen ihm nun die Früchte seines specula- liven Strebens verdientermaßen zu Theil werden. k. Bescheidene Anfrage. — Ist ein Leipziger Commissionär verpflichtet, für verloren gegangene, von ihm ausgelieferte Packele Schadenersatz zu leisten, oder nicht? Das Papier der Times besteht aus 50 Proc. Holzzeug und 50 Proc. Hadern. Das Holzzeug für das englische Weltblalt wird aus dem Harz (Preußen) bezogen und in feuchten Kuchen nach London geschafft. Personalnachrichten. Am 29. August wurde in Solothurn unter warmer Theilnahme der Bevölkerung Herr Louis Jent beerdigt, nachdem er einer mehrjährigen unheilbaren Krankheit im Alter von 56 Jahren erle gen war. Der Verstorbene war das Kind armer Eltern aus der aargauischen Gemeinde Sasenwyl und wurde als talentvoller und strebsamer Knabe von der berühmten Buchhändlersirma Sauerländer in Aarau in die Lehre genommen. Durch seine Thätigkeit und höchst ehrenwerthen Charakter gewann er nach und nach das Zu trauen seines Lehrherrn in dem Grade, daß er zur Gründung und Führung einer Filiale nach Solothurn versetzt wurde. Hier über nahm Jent im Verlauf.der Zeit das Geschäft auf eigene Rechnung, verband sich mit dem Buchdrucker I. Gaßmann und gründete einen Verlag, welchem sich selbst berühmte Gelehrte, wie Agassiz, Desor und Vogt, mit ihren Werken zuwandlen. Als die neue Bundes verfassung eingeführt und Bern zur bleibenden Bundeshauptstadt ernannt war, gründete der Verstorbene daselbst ein zweites buch händlerisches Geschäft unter der Firma Jent L Reinert und verband damit die Herausgabe des ,,Bund". Wenn dieses Blatt trotz an fänglicher großer und mannigfaltiger Schwierigkeiten nach und nach zu einem der geachtetsten und verbreitetsten Journale der Schweiz heranwuchs, so beruhte das Gelingen des Unternehmens wesenllich auf der muthigen Ausdauer des Verlegers. Jent war ein klarer Kopf, ein unermüdlicher Arbeiter, energisch und ausdauernd in jeder einmal von ihm unternommenen Arbeit, und sehr loyal im geschäft lichen wie im persönlichen Verkehr, so daß er nicht nur den verdien ten Lohn für feine Thätigkeit ernten konnte, sondern auch die hohe Achtung Aller erwarb, die irgendwie mit ihm zu verkehren hatten. Er ruhe in Frieden. (Berner Sonntagspost.) Neuigkeiten der ausländischen Literatur. Englische Literatur. llrxkce. baüy. tbe 8i8ter.8 ok 83intbiII. 3 Vol8. ko8t 8. 1.on6on, llur8t L 8. 6Iotb 31 8. 6 6. knookirvx w^rLnw0Nki8 8LVVLN8: 3 6e8eriptive memoir. vvitb 5- litbogr. pl3t68. ?o!io. (Aerv Vorb.) bonüon, Hübner. 3 8. l, 8. s ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ L U. Olotb 8 8. Vnxren. 1. VV.. üi8tory ok tbe 3merie3N eivil rvsr. 3 Vol8. Vol. 1. 8. (öiew Vorb.) boiulon. 16 8. VV. b. V.. tbe 8uer 6->n3l, tbe extern que8tion, 3n6 äb^88ini3. 0ro>vn 8. bondon. bo»gm3N8. Olotk 5 8. Hennin, 0.. 8keleton 8tructure8. ?l3t68. 8. (I§ew Vorb.) 1-ondo». 15 8. lKVi8lvl.k:8. expl3N3tion ok pbenomena coinmonly Oksiled 8piritusl. 12. (pbiladelpbiii.) 1-ondon. 9 8. liinc. 1.. ebronie tli863868. 8. (0incinn3ti.) 1-ondon. 3 L. 15 8. U. 0.. ki8torie3l 8keleb ok 83cerdot3l eelibucy. 8. (Pbil3delpki3.) ltl-rnev. l^. k.. 6bri8ti3nity and it8 eonlliets. 12. (ölerv Vork.) 1.on- llon. 10 8. 3 novel. 3 Vol8. ?08t 8. bondon, bentley. 6lotb 31 8. 6 ü. Isioonm.^K. 1. 6., tbe minei-31 W3ter8 ok tbe United 8t33t68. Kl3p. p!3t68, ete. 12. (L3ltiinore.) bondon. 12 8. Idönrn.^en. b.. Henry Vlll. 3nd bi8 eourt: 3 novel. Ir3N8l3ted bv U. öi. Iberee. 12. (?§6xv Vorb.) bondon. 10 8. Aonron, VV. 3 tre3ti86 on 38tronomy. 8. bondon, Irübner. 6Iotb 15 8. ?xn80di8, I».. veu8-l1omo: 6od-!d3n. Orovvn 8. (Obieago.) bondon ? ^ .1 ä.. tb i ^ l t3ll ' k lä 6 I ll l 8 ?N0T06N.^PN8 or bil-r^nKev. VVitb de8eriptive Ietterpr688. 4. bon- don, 8impkin. 0lotb gilt 21 8. ?»oro6n>l'U8 or rne^ 0rvok:. VVitb de8eriptive letterpre88. 1'ir8t prerr , OenerLi Usvel »cle, Lolonel Nlscknäer, Vierers, Ospt. 1to88. 0.. 8tuclie8. biogr3pbie3l and literary. 18. bondon, 8impkim 6lotb 3 8. 66. Itv88r:l.i.. VV. 0., tbe b»nebtr3eb'8 eb3rge: 3 romance. 3 Vol8. ko8t 8. bondon, bo>v. 0lotb 24 8. 8lNl>8on. z. V., 3reb3ie 8culpturing8. 4. (Ldinburgb.) bondon. ^ Ilrunilton. ^21 8. s 0 - I ' (p ä ) b 8. I^ondon. Itl3eiuill3n. 6lotb 25 8. Ioit,L8. ll., tbe 0b3inp3gne eountry. ?08t 8. 1-onäon, Koutlkllge. Olotb 5 8. Inorrope, bott3 ^cbiniclt, and otber 8torie8. Ororvn 8. bonäon. 8tr3b3n. 6Iotb 10 8. 6 6. I ^ . VI ?08t 8. bondon, 1'jn8ley. Oio^il» 31 8.^6 6. ^ ^ 3^6 6^"^'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder