Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.09.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-09-13
- Erscheinungsdatum
- 13.09.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18670913
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186709133
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18670913
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-09
- Tag1867-09-13
- Monat1867-09
- Jahr1867
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2284 Amtlicher Theil. 4! 213, 13. September. Körner'« VerlagSH. in Erfurt. Seyffert, Materialien zum Uebersctzen ins La tein. (Angsb. Postztg. 192.) Frrkker, System der kathol. Moraltheologie. (Liter. Handw. 58.) Klopp, K. Friedrich II. v. Preußen u. s. Politik. (Allg. Lit.-Ztg. 34.) Ring, ein verlorenes Geschlecht. (Ucder Land u. Meer 45.) Anriet, Hans Asper's Leistungen. (Allg. Lit.- Ztg. 34.) Muret, Dichtungen. (Liter. Handw. 58.)^ Schmidt, der deutsche Krieg von 1866. (Thürin ger Ztg. 195.) Meyer, die goldeilen Lehren der Landwirthschaft. (Hamm's agronom. Ztg. 35.) Vial, Nindviehmast. (tobend.) Haffner, die deutsche Aufklärung. (Protest. Kir- chenzlg. 34.) Keller, Kirche, Staat u. Freiheit. (Neusch, theol. Litbl. 18.) Jauner, das oklieium uniu8 M3rtvri8. (Katho lik 8.) v. Stifft, modernes Leiden. (Fernbach's Jour nal 15.) Gottschalg, Handlexikon der Tonkunst. (Süd- dtschr. Schuldste 16.) N e n b a u e r - V o g e l, Analyse des Harns.(Schmidt's Jahrb. d. Med. 8.) Frey tag, die Frithjofssage. (Allg. Lit.-Ztg. 34.) Peschel, Sprachlehre. (Allg. dtsche.Lehrerztg. 35.) I Haake, Theater-Memoiren. (Thüringer Ztg. 195.) Stieger in Stuttgart. Kernsprüche ans Theresia v. Jesus rc. , Allg. Lit.- Ztg.. 3-t.)! Einsiedel. Zeitvertreibe»-. (Augsb. Postztg. 192.) Ri etter, die Moral des h. Thomas v. Aquin. (Liter. Handw. 58.) Führer durch Berlin. (Bank- u. Handelsztg. 231.) Söderström, über den Begriff..Kunst". lFern- bach's Journal 16.) Modenwelt, die. (Novellenztg. 36.) Wucherer, zu einem Zeugniß. (Z. theol. Litbl. I.a>v80n. Injuiios ok tlie e^6. (Schmidl's Jahrb. d. Med. 8.) Seemann, Einleitung in die Aesthetik. (Thürin ger Ztg. 195.) Montanus, Schützet die Singvögel! (Annalen d. Landwirlhsch. 34.) Perels, über die Bedeutung des Maschinenwesens für^se Landwirthschaft. (Landwirlhsch. Central- Pocci, Herbstblätter. (Liter. Handw. 58.) Billner, Lehrbuch der kathol. Moraltheologie. (Ebend.) Elger, Lehrbuch der kathol. Moraltheologie. (Ebend.) Pruner, Lehre vom Rechte u. von d. Gerechtig keit. (Ebend.) Burgwardt, Schultagebnch. (Allg. Schulztg. 34.) Krüger, Wild u. Wald. (Landwirthschaftl. Een- tralbl. 8.) Wichmann, d. deutsche Handel u. die Kriegsflotte. (Artus, Vierteljahrschr. 3.) Bräh mi g, Violinschule. (Süddtschr. Schulbote 16.) Frank, Geschichte der Tonkunst. (Ebend.) Schubert, musikalische Werke. (Ebend.) Steinmetz, der Beruf des Hauses rc. (Lauckhard, Bl. 16.) Industrie-Ausstellung, die Pariser. (Ueber Land u. Meer 47.) Ueberweg, Grundriß der Gesch. der Philosophie. (Heidelb. Jahrb. 27 u. ff.) Wegcner, Siegfried u. Chrimhilde. (Neusch, theol. Litbl. 18.) Müller, Geschichte der neuesten Zeit. (Ueber Land u. Meer 45.) Springer s Verlag in Berlin. Zur Kunde der volkswirthsch. Zustände des preuß. Staates. (Weserztg. 7388.) Fabri, die Unions- n. Verfassungsfraae. (Liter. Eentralbl. 37.) Grün bemann, Missionsatlas. (Bayer, schulztg. Richter, Betrachtungen über die Pariser Aus stellung. (Ueber Land u. Meer 47.) Hei der, die Darstellungen der vildia l'superuw. (Liter. Handw. 58.) Amberger. Pastoraltheologie. (Neusch, theol. Litbl. 18.) Lukas, die Presse ein Stück moderner Versimpe lung. (Liter. Eentralbl. 37.) Nieter, Vreviarium der Ethik. (Liter. Handw. Laforet, die Märtyrer von Gorkum. (Katholik 8.) Köperl, Elementarcursus der Weltgeschichte. (Lauckhard, Bl. 16.) Kiepert, neuer Handatlas. (Allg. dtsche. Lehrer- ztg. 35.) Schraube, Studien zur Medicinal - Reform. (Schmidt's Jahrb. d. Med. 8.) Frau^ Therese. Briefe u. Blätter. (Bresl. Ztg. Hamerling, Ahasverus in Nom. (Erheiterun gen 16.) Marlow, die Geheimnisse der Maurergesellen. (Novellenztg. 36.) Schrb>r^, Chamisso's Schlemihl. (Oldenb. Schul- v. Moser, Reliquien. (Liter. Eentralbl. 37.) Weil, Gesch. der islamit. Völker. (Ebend.) Mcyr, Erzählungen. (Wissensch. Beil. d. Leipz. Ztg. 70.) Proschko, der Jesuit. (Allg. Lit.-Ztg. 34.) No back, Böhmens Graphit. (Glückauf 34.) Molitor, Briefe in verschiedenen Handschriften» (Christl. Schulbote aus Hessen 32.) Schneider, Sagen der alten Griechen. (Allg. dtsche. Lehrerztg. 35.) Morel, Aus Italien. (Liter. Handw. 58.) Söltl, Mar II. (Novellenztg. 36.) Diestelmaun, d. Jugendleben d. Saulus. (Pro test. Kirchenztg. 34.) Haltermann, Anleitung zur Zucht rc. des Rind viehes. (Landwirlhsch. Vierteljahrschr. 3.) Thiersch, die Bergpredigt. (Kirchenbl. s. d. re- form. Schweiz 16 u. f. — Süddtschr. Schulbote 17.) Hesselius, Geschichte der Märtyrer von Gorkum. (Katholik 8.) Propst, die Notwendigkeit des Ehristenthums. (Kirchenbl. s. d. reform. Schweiz 15.) Moltke, Neichsbürgerbüchlcin. (Bresl. Ztg. 365.) Bock, das Heiligthum zu Aachen. (Liter. Handw. — Karl's d. Gr. Heiligthümer zu Aachen. (Ebend.) — Karl's d. Gr. Pfalzkapelle. (Ebend.) Rühlmann, Maschinenlehre. (Landwirlhsch. Cen- tralbl. 8.) Lembke, populäre Aesthetik. (Köln. Ztg. 225.) Lübke, Vorschule zum Studium der kirchl. Kunst. (Neusch, theol. Litbl. 18.) Buch berühmter Kauflcute. (Wissensch. Beil, der Leipz. Ztg. 70.) Müller, Wohnungen rc. der Thierwelt. (Thü ringer Ztg. 195.) Lange, der Schulgesang. (Allg. Schulztg. 34.) Uälinlein, vrineipis Uieol. moraÜ8. (Liter. Handw. 58.) v. Wick, über Vorsatz u. Absicht. (Liter. Cen- rralbl. 37.) Viodori Iiililiotlieea lii8lori(:3, ed. Vindorf. (Ebend.) Jütting. Wörterbuch. (Pilger aus Sachsen 35.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder