209, 9. September. Fertige Bücher u. s. w. 2221 Ebcrty, Geschichte -es preußischen Staates. I. Abth. I. u. II. Band. s21122.) Durch eingegangene Nemittenden bin ich jetzt wieder im Stande, einzelne Ercmplare dieses inte, ressanten Werkes in Eommission zu liefern, und wollen die Handlungen, deren Bestellungen früher nicht effectulrt werden konnten und die sich noch Absatz versprechen, dieselben gefälligst erneuern. Breslau, 30. August 1867. Eduard Trcwendt. s21123.^ Ittulc V6>8an«licn >vir toIgen«l68 Circular: VVivktiA Lir l.oiiitiililiollibkeir rrnll Nessüinksl. Ilambuix, .4ugu8t 1867. Alrnltzmoi^kllo Zlori. Line LrnäktunF aus dem keuligen Koni. ^U8 clcm Ln^I. von KIi86 ^Iir»8. 4 licke. (ä ca. 15 lioxen). ?rei8 3 orck. In Ileelinuiig 33>^<X). baar 40gh. Akgncn. °^ o Line Inilbe Zlillion. lioMUll VON .^lNuIiu 8. von LÜ36 Lliru8. 4 8,lc. ?rei8 3 oril. In kecsinnnF 33^ A>. 1>3^3r^40^gh. ^ ^en8ionen melirerer größeren Leitungen j>,m Vierunddreißigster Jahrgang. s21124.^ In unserem Verlage ist erschienen und nicht längst versandt worden: Die trunkene Wissenschaft ihr Erbe an die Evangelische Kirche. Ein Beitrag zur Bcurtheilung der neueren Theologie. In Üricfe» von Professor Or. Carl Scheele. l8tzH Bogen gr. 8. Brosch. I ord. scheu Theologie, ihrer Wandelungen und ihrer Wirkungen sich fcstgestellt haben, als sein bestes Vermächlniß übergeben. Er bietet sie daher zu nächst der theologischen Jugend als einen treu- gemeintcn Rath zur Bewahrung ihres guten Theiles aus Kirche und Vaterhaus, zur rechten Bereitung ans das köstliche Amt des Seelenhirten und Kirchenlehrers, zum vorsichtigen und heil- vollen Gange durch die Gebiete berückender Gno sis und neurationalistischer Theologien, die fort schreiten auf Trugwegeu; zur Gründung in der wahren Theologie, welche die individuellen Ga ben sich befruchten und entfallen läßt aus dem innerlichen Glaubensbande mit dem bewährten dem erforderlichen Rüstzeug hinreichend versehen, deckt der Verfasser mit seltener Meisterschaft die Irrgänge auf, die die Theologen der Schleier- macher'schen Schule, wie Rothe. Strauß, Schenkel, Beyschlag, v. Hofmann u. A. eingeschlagen haben, und stellt ihre Irrlehre ans Helle Licht des Wortes Gottes und der lutheri schen Bekenntnisse. Ein Buch, reich an Interesse und Belehrung für jeden jüngeren und älteren Theologen. Berlin, im August 1867. Gustav Schlatvitz Spurgeon'6 zwei Gnstprediglen in Hamburg. Gehalten am 11. u. 13. August. Aus dem Englischen übersetzt und mit einigen Bemerkungen eingeleitet. Preis 3 N-k ord.. 2 N/ netto und 13/12. Hamburg. I. G. Oncken. s21126.^ In meinem Verlage ist soeben erschie nen, wird aber nur auf Verlangen ver sandt: Dcr Tabak, seine Bestnndlheile und seine Behandlnnq. Einwirkung der Art des Düngens, Trocknens, Fermcnlirens nnd Anfbe- wahrens auf die Güte des Tabakes, ferner Angabe von Mittel», die Ver brennlichkeit des Tabakes ;» erhöhen. Untersuchungen und Versuche der laudw. Versuchsstation Karlsruhe. Ausgearbeitet von I)r. I. NeKler. gr. 8. Geh. Preis 24 N-k — 1 fl. 20 kr. rhein. ist wohl keines, welches einer größeru Sorgsam keit von Seiten des Pflanzers bedarf, und bei welchem kiii^auf wiskufUmfUlch^r Grundlage b^e- in diesem Buche seine Erfahrungen, ^die kein Tabakspflanzer unbeachtet lassen wird. Handlungen, welche bei laudw. Vereinen bereit besondere Unterstützungen zu gewähren. Mannheim. I. Schneider. s2t127.^ JmVerlage dcsUutcrzeichueteu ist soeben erschienen und steht auf Verlangen ä cond. zu Diensten: Eisenmann, W. französisches Lesebuch in 2 Abtheilungen. 3. gänzlich umgearbeitete Auflage. 28 Bogen. Geh. Preis n. 1 fl. 24 kr. — 25 NF. Von demselben Verfasser ist Ende vorigen Jahres bei mir erschienen: Schulgrammatik der französischen Sprache. 7. Auflage, n. 1 fl. 30 kr. — 27 NF. Stuttgart, September 1867. A. Oetinger. Zur gefälligen Beachtung. pliss.z Aus F. Altmüllcr, Llüthen aus-cm Garten -er Lindheit, lieber die Entwicklung der Seele des Kindes. Hinderungen eingetrelen. Wir bitten um Ihre fernere thätigste Ver wendung für dieses Ihrer besonderen Beachtung werthe Werk. Hochachtungsvoll Hersfeld, 3. September 1867. Böttrich L Hoehl. A. Maier'sche Buch-, Kunst- und Musikalien handlung. 333