Suche löschen...
                        
                    Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.04.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-04-02
- Erscheinungsdatum
- 02.04.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010402
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190104023
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010402
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel - Jahr1901 - Monat1901-04 - Tag1901-04-02
 
 
- Monat1901-04 
 
- Jahr1901 
- Links
- 
            Downloads
            - PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
- 
                              Volltext Seite (XML)
                              
                              2700 77, 2. April 1901. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. ^Gerichtliche Bekanntmachungen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Buchhändlers Paul Franz Lchiinmelwitz, Inhabers der Verlags- und Sortimentsbuchhandlung unter der Firma Paul Lchimmelwitz hier, Dresdncrstraße 8, Wohnung: Jnselstraße 4, wird nach Abhal tung des Schlußtermines hierdurch auf gehoben. Leipzig, den 29. März 1901. Königliches Amtsgericht, Abt. Ilitb Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Lüben, 28. März 1901. ?. ?. Hierdurch gestatte ich mir die ergebene Anzeige, daß ich am heutigen Tage meine am hiesigen Platze bestehende Buchhandlung an Herrn Buchhändler Ludwig Scholz aus Bunzlau ohne Aktiva und Passiva verkauft habe. Ostermesse 1901 wird von mir prompt er ledigt, sowie etwa noch bestehende Diffc- renzcn aus früheren Jahren. Mein Geschäft in Bad Cudowa behalte ich und werde es unter der Firma Adolf Tieffeilvach, Buchhandlung und Leihbibliothek weiterführen. Meine Kommission wird Herr R. Streiter in Leipzig fernerhin sreund- lichst besorgen. Hochachtungsvoll H. Preiser Nachf., Adolf Tieffenbach. Vorstehende Bekanntmachung des Herrn H. Preiser Nachf. bestätigend, beehre ich mich, bekannt zu geben, daß ich dessen Sortiment in Lüben in Schlesien ohne Aktiva und Passiva käuflich übernommen habe und dasselbe unter der Firma: Ludwig Scholz Buchhandlung vorm. K. greiser Wachs. (Adolf Tieffenbach) weiterführen werde. Die Abrechnung für das Jahr 1900 er ledigt mein Herr Vorgänger, wogegen ich, das Einverständnis der Herren Verleger vor aussetzend, die O.-M. 1901 gestellten Dispo- nendcn und das bis dato in Rechnung 1901 Gelieferte übernehme. Herr R. Streller in Leipzig wird die Güte haben, meine Kom mission weiter zu besorgen. Mein Unternehmen Ihrem gefälligen Wohl wollen bestens empfehlend, zeichne hochachtungsvoll Ludwig Lcholz, vorm. H. Preiser Nachf. Adolf Tieffenbach. Vom heutigen Tage an besorgt Herr Ed. Kummer in Leipzig meine Kommission. Leutkirch, den 1. April 1901. Julius Nieger. Anzeigeblatt. Hiermit beehre ich mich, dem Gesamt- Buchhandel ergebenst mitzutcilen, daß ich am I. April d. I. die Buch , Kunst-, Mustlralien- und Schrribwaaren-Handlung des Herrn Jakob Dietler käuflich erworben habe und unter der Firma Jakoö Aietler Buch-, Kunst-, Mufikalien- und Schreibwaaren-Handlung weiterführen werde. Rechnung 1900 wird mein Herr Vorgänger wie gewöhnlich glatt ausgleichen. Die Dis- ponendcn der diesjährigen Ostermessc, sowie alles in Rechnung 1901 Gelieferte über nehme ich, das Einverständnis der Herren Verleger voraussetzend. Eine ca. 15jährige Thätigkeit in den gc- achtctsten Handlungen Deutschlands, sowie hinreichende Geldmittel lassen mich hoffen, den guten Ruf des Geschäftes zu erhalten und den Verkehr mit den Herren Verlegern zu einem immer angenehmeren zu gestalten. Das der Firma bisher geschenkte Ver trauen bitte auch auf mich übertragen zu wollen, und ersuche, durch Konto-Eröffnung, soweit dies noch nicht geschehen sein sollte, mein Unternehmen zu unterstützen. — Meinen Bedarf wähle ich sorgfältigst und bitte, unverlangte Zusendungen im beider seitigen Interesse gef. zu unterlassen. Die Herren E. F. Sie in aller in Leipzig und A. Oetinger in Stuttgart haben sich bereit erklärt, auch fernerhin die Firma zu vertreten, und werden dieselben stets mit Kasse versehen sein, um bar Verlangtes einlösen zu können. Indem ich mein Unternehmen dem Wohl wollen der Herren Verleger bestens empfohlen halte und auf nachstehende Empfehlungen verweise, zeichne ich hochachtungsvoll Göppingen, 1. April 1901. Eugen Schmidt i/Fa. Jakob Dietler Buchhandlung. Ich habe Herrn Schmidt als einen ernsten, strebsamen und tüchtigen jungen Mann kennen gelernt, und wird es ihm sicher ge lingen, das erworbene Geschäft auszubauen und zu vergrößern. Den Herren Verlegern empfehle ich Herrn Schmidt in der festen Ueberzeugung, daß der geschäftliche Verkehr mit ihm in jeder Weise angenehm und nutz bringend sein wird. Leipzig, 1. April 1901. gez. W. Stocvcr früher Besitzer von Ferd. Staib, Schw.-Hall. Es ist mir eine besondere Freude, Herrn Schmidt zum Beginn seiner Selbständig keit empfehlende Worte widmen zu können. Ein unermüdlicher Fleiß, vorzügliche Ge schäftskenntnisse, verbunden mit Umsicht und Intelligenz, angenehme Charakter-Eigen schaften und günstige Vermögens-Verhält nisse befähigen ihn in hervorragender Weise zur Leitung seines eigenen Geschäfts. Ich empfehle meinen langjährigen treuen Mit arbeiter meinen Herren Kollegen aufs wärmste in der festen Ueberzeugung, daß er unserem Stande stets Ehre machen wird. Ravensburg, 15. März 1901. ez. Otto Maier, erlagsbuchhändler. Meine am hiesigen Platze unter der Firma Arthur Krahnert bestehende Buchhandlung bringe ich mit dem Gesamtbuchhandel in direkte Verbindung und habe meine Kommission Herrn Otto Maier in Leipzig übertragen. Berlin 14., im April 1901. Linienstraße 126. Arth. Krahnert. Verkaufsanträge. Ein kleiner Verlag einheitlicher Richtung (evang. Theologie) und mit guten Ver bindungen steht anderer Unternehmungen halber zum Verkauf aus. Objekt ca. 20000^. Anfragen befördertdie Geschäfts stelle d. B.-B. unter ,Wertvoll" Pf 1036. Luchhandlung, verb. mit Papierhandlung und Accidcnz-Druckcrei, einzige Buch handlung einer industriellen Stadt im Königreich Sachsen in landschaftl. schöner Gegend, steht besonderer Umstände halber billig zum Verkauf. Das Geschäft befindet sich in fortlaufender Entwicke lung und bietet einem gewandten Herr-m, der über 20 bis 25 000 verfügt, und dem das Leben in einer kleineren Stadt (circa 8000 Einwohner) gefällt, eine angenehme, sorgenfreie Existenz. — Reingewinn — nach Abzug aller Spesen — 3600—466Ü pro Jahr. Nur mit Referenzen versehene Anfragen werden unter L.. ll. an Haasen- stein L Vogler in Chemnitz erbeten. 86110110 kologonkoit kür Itatliolllroii. Lin Iclsinsrss Lortiwsnt V7sstäeutsoblan6s wit p-rosssw Lunclsnbrsis ist rvsASn ^.ukAubs äss Ossobüktss ?.u solang lilai ubruAgbsn Luukprsis AUvr minimal. Usüslctanton rrollsn sied untsr L. b. 1043 clnrok clis Ossebüktsstslls ä. U.-V. wsläsn. Lklisnsa ^Ngkdot. >lit 15 000 ^ ^nrablun^ uncl rvsitsron ssbr xünst. 2ablunAsbsä. ist sin 50 llubrs best, ultrsvoww. Lortiwsnt in uukbl. Nittslstuckt Luobssns — orstss uw Ulutrs — mit sinow Uwsutrs von ou. 40 000 koin- AS^vinn ou. 6000 p. sskort oäsr spütsr ru vorlcaukon. 6sk. ^.nsrbistuvASn untsr Okillrs L. 6. 930 an llis Ossobüktsstslls cl. L.-V. srbstsn. 2u V61>krtuk«m ein ivi886ii8etirtktlieli68 ^iiligiinriril ln einer BnivsMtätsstadt vegen anderer Bniernetunnngen äse Besitzers. 2nr vedernatiMS ist ein Kapital von 22000 erkoräsrllvil, ^neirnnkt dvroü die 6o8etiiM88t6ito 6. V.-V. unter 1000. Wegen Uebersiedlung nach Berlin ist für nur 8500 ^ in frcqu. schles. Mittelstadt Buch- u. Kunsthandlung zu verkaufen. Reingewinn ca. 2300 .^!. Gegründet 1882. Anfragen finden Beantwortung u. O.Ii. chh714 durch die Geschäftsstelle d. B.-V. liloiuor Verlag, uwkuss. sine Ulustr. dlonutssolrrikt iw 4. 9^., Uruobt^vsrlrs u. Komano ste. ist ?. u vsr- lcauksn. 20000 ^ sincl rur Uobsrnabws srkoräorliob. Osr Lssitrsr bleibt svsntusll 'I'silbubsr. 2usobriktsn untsr L ?. 937 un äis 6o- sobilktsstslls clss ö.-V.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
 
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder