1112 Künftig erscheinende Bücher. AS 31. 6. Februar 1901. leb sende > nur- auf VenlLNASn! Lesben ersobisn: Hie iliüktö kökzmI>»U von Zg-ntlkläM. Von vr. 8. 3v88ii«r. (OsrmatoloZ. Vorträge 1. vrastt. 8.5.) 75 H orä., 55 H no., 50 ^ u. 11/10 bar. leb bitte ru bestellen, au ob vsnn 8is glauben, es bereits gstban r u babsn; doppelt expediere iob niobt. A. 8tuli6r'8 Verlag (6. Lüditrsoli) ill Würrburg. Lünftiy erscheinende Sucher. k. k!U8vll'8 Vtzsl^ i» vmätzll. LtzÜr 8.d88,t2MlA6 d6ll6tri8ti86ll6 ^kMAksitsn! in Lürrs srsebsinen: >D k08L MM. Livs ittttnoriZiisvL-lraxisodö Lr^ästlunx von LuärriA Lin8t Otto. 2 ^ 50 gebunden 3 ^ 50 tt Lin Ltzn^ssirnnni vom kiioln von 080NN Lri68t«r. 1 gebunden 2 Drei weWediedteo von Lmil NnIInpp. 1 ^ 50 gebunden 2 ^ 50 H. Visse inballllob ssllr tutsrsssautsu, littsrarisob vsrtvollsn Usuigbsitsn vsrdsn sovobl durobVorlags und Versenden, als auob, infolge ibrer sttslrtvollsu und geclisgsrrsu Ausstattung, MS (lein Lobaukenstsr bsraus Isiobt ^bsatt ündsn. Wir bitten eins Lsstellung niobt ru unterlassen! kür lbkikbldllotbebon und Rllober-I-ese- rlrbvl sind die Lüeber nnsntbebrliob und sebr danlrdar! Rabatt: In Rscbnung 30"/„, bar bei Vor- ausbestellnng 4v"/o und 7/tz. Lar-Vuslisksrung in Berlin bei Herrn lllax Lpielws^sr. VRL8VH L. kl6r80n'8 Vvrisx. Friedrich Reinhardt in Sasel, Verlagsbuchhandlung. Nur einmal hier angezeigt! ßmnWick slil Atnii »ü )it KsosimlitiM! Soeben versandte ich mein Rundschreiben über das Mitte Februar in meinem Verlage erscheinende neue Buch von Pfarrer GttftttV VeilZ: km 5M eigen Lanü. Betrachtungen über das Eine, was not thut. Neue Folge. Ca. 15 Bogen, 8°., auf dickem, holzfreiem Papier u. gediegener Ausstattung. In ekeg. Hriginak-Leinivandband Mit Goldschnitt und Schutzkarton 2 ^ 40 -Z -- 3 fr. 3 ^ 3 fr. 75 o. In Rechnung mit 25"/o,- gar 33V,°/o und 11/10. Die feinere Ausgabe nur bar. Der ungeahnte Erfolg, den das erste Buch von Pfarrer Benz „Wohin sollen wir gehen?" errungen — in einem halben Jahre wurden nahezu 30V0 Exem plare abgesetzt — ermutigte mich, von diesem neuen Buche sofort 4 Auflagen herzustellen, so daß ich in der Lage bin, Firmen, die sich für das Buch energisch verwenden wollen, bei entsprechender Barbestellung, reichlich in Kommission geben zu können. AM- In besonderen Fällen gestatte ich diesen Firmen sogar, auf einen direkt zu vereinbarenden Termin, zu den Bar-Konditionen nachträglich abrcchnen zu dürfen. Ich glaube damit dem verehrlichcn Sortimentsbuchhandel in weitgehendster Weise entgegenzukommen und erlaube mir die Bitte daran zu knüpfen, sich gleich zeitig auch für das früher erschienene Bucb von Pfarrer Benz: vierte Auflage! Mohin tollen wir gehen? ord. 1 ^ 00 — 2 fr., feine Ausgabe 2^ — 2 fr. 50 e. aufs neue recht eifrig verwenden zu wollen. Nicht minder wie bei diesem Buch wird der Erfolg des zweiten sein. Ostern ist der geeignete Moment zum Vertrieb dieser Bücher, da die' Bcnzschen Schriften gerade in der Geschenklitteratur für Konfirmanden berufen sind, eine empfindliche Lücke auszufüllen; entweder waren es nur Traktate, die bisher für diesen Anlaß zur Verfügung standen, oder teure Bücher, die die Mittel der meisten Börsen weit überstiegen. Aber nicht nur für Konfirmanden, sondern für einen jeden Christen, weß Standes er auch sei, eignen sich die Benzschen Bücher in hervorragender Weise zu Gcschenkzwecken. Niemand wird sie unbefriedigt aus der Hand legen. Benz ist — das heben alle Kritiker hervor — ein moderner Mann, nicht in seinem Christentum, aber in der Weise, wie er dessen alte ewigen Wahrheiten den Bedürfnissen unserer Zeit gemäß in neue Gefäße zu fassen vermag. Zur Bequemlichkeit des verehrl. Sortimentsbuchhandels und zu dessen rascheren Bedienung habe ich für meine sämtlichen Verlagswerke Auslieferungs lager in Leipzig errichtet. Auch liefert das Barsortimcnt des Herrn K. F. Koehler in Leipzig obige Werke zu den gleichen Bedingungen. Ihre Bemühungen zum Voraus bestens verdankend, bleibe ich Ihren Diensten stets gern gewidmet mit vorzüglicher Hochachtung Basel, 25. Januar 1901. Friedrich Reinhardt.