Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.07.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-07-18
- Erscheinungsdatum
- 18.07.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000718
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190007187
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000718
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-07
- Tag1900-07-18
- Monat1900-07
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5394 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. — Verkaufsanträge rc. 164, 18 Juli 1900. Der in Hummer 159 des Börsenblattes srkolgtsn Bskaontmaebung der Birma Dilboke öt Kükrlng in Dübeck babo leb bsricbtigoncl binxuxnkügs», dass uur wein unter der Birma: „lilüinunä 8edmki8nlil Anedk." betriebenes 8ortimeut an Herrn livrulnrid kiöbring überging, wabrond mein glcicb- kalls unter der Birma: Bdmuud8vl>mei8abi Hirebk. bstiisbsner Verlag in meinem 6s- sitx verblieb. Bür lstxteren ürmisrs lob sstxt: „kiedLrä bkllim, VerlLZ". Neins Vertretung in Dsipxig verblieb in den bswabrten lländen des Herrn 6. B. 8obulxs. Iloobaebtungsvoli Dübsok. LioUuiä Brnirn, Vsrlag. Gerichtliche Letranntmachungen.^ Bekanntmachung. Zur Verhandlung über den in dem Heinrich Schneider'schen Konkurse von dem Geniein- schuldncr Buchhändler Heinrich Schneider vorgcschlagcncn Zwangsvergleich ist auf den 6. August d. I., vormittags 10 Uhr, an der hiesigen Gcrichtsstcllc, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt, zu welchem alle Beteiligten hier durch geladen werden. Der Zwangsver- glcichsvorschlag nebst dem Bericht des Kon kursverwalters sind auf der Gerichts- schreibcrei, Zimmer Nr. 5, niedergelegt und können daselbst während der Dienststunden eingesehen werden. Äuhrort, 12. Juli 1900. König!. Amtsgericht. Budapest, iw luli 1900. ?. ?. IVir erlauben uns, dem deutsoben Lueb- bandsl tilg bökliobs Nittsiluug xu macbsn, «lass wir am 1b. duli in Budapest VII, Lsrspssobsr Ltrasss 28, untor dorbandsls- gssetxliob protokollierten Birma 8tvitzr unä üokmaun sine LuaU- rrncl lNnsikalion-IIancllnng erökknst babsn. Dis günstig« Bags vnssrss Dokales, dis Bacb- und Dokalksntnisss unseres Ilsrrn Naximilian Ltsier, der bei xwei bervorragsn- dsn bissigen Birmen u. sw. b dabro in der Robert Dampsl'sebsn llokbuobband- lnng und 7 ladrs in der llokbnobband- luug 6 arI 6riII konditionierte, ksrnor eins xu 6ebotv stsbends llapital bsrecbtigsn kür Dsbsnskäbigkeit uml /ukunkt unseres llntornebwons xu clen besten llollnungsn. IVir erlauben uns, unssr Dntornsbwsn <lem gütigen IVoblwoIIen der Herren Ver leger xu empksblsn, indem wir bitten, uns als Vsrtransnswaniksstnm durob Ikonto-Brökk- nnng xu beehren; wir werden das in uns gssetxto Vertrauen durob pünktliobs Br- küllung unserer Vsrpüiobtuvgsn uncl clureb solide Bübrung unseres üesobäktss xu rsobt- keiligsn tracbtsn. Die Herren Verleger srsuebsn wir uw regelmässige Zusendung ihrer Nora und, uw Dagorsenduogsn verlange» xu binnen, ihrer V erlagsvorxsivbuisss. Dis Besorgung unserer Rommissionen haben in DcupeiA Ilsrr L 7< 77ge/der — in IVien clie Herren Kcäicoi'ella ck Zere/c clis Bronnd- liehlcsit gehabt xn übernehmen. IV>r ewpkoblsn uns Ihrem geehrten IVobl- wnllen unä xeiobnsn boobaobtnngsvoll Ltsisr ri. Dlokrnnnn. lelr übernahm die Lowwission kür äis Dirwsn; „ÄblliUI^, llueb-, kapier- n. 8ebrsib- warenbanälung (Inhaber Ilr. 0. lvramer), Harburg a/klbe. I!. kkeikor 8vUl8tv6l-Iitpl, Libenstoelc i/8. Verlag, Uünebsn. Dsixrig. Dhsocl. Dholuns. Anzeigeblatt. Bibliothek der Gesamt-Litteratur des In- und Auslandes. NV^- Auslieferung in München! Die erfreulich lebhaften Bezüge des Münchener Sortimentshandels haben uns Anlaß gegeben, in München ein Auslieferungslager zu errichten, das Herr Carl Haushalter, Jägerstraße 3 b, sreundlichst übernommen hat. Herr Carl Haushalter liefert die „Bibliothek" in allen Ausgaben genau zu unfern Original-Barprcisen, und das Lager ist derart ausgestattet, daß auch größere Partieen sofort oder doch in kürzester Frist abgegeben werden können. Wir hoffen, daß die bequeme Bezugs gelegenheit für die Ausgaben der „Hendel- Bibliothek" ihre Beliebtheit bei den ver ehelichen bayerischen Sortimentskollegen noch weiter erhöht, und zeichnen hochachtungsvoll Halle a/S., Juli 1900. Otto Hendel Verlag. Ich halte die neue Auslieserungsstclle der Hendelbibliothek den geehrten bayerischen Handlungen zu fleißiger Benutzung empfohlen. München, Jägerstraße 3 b. Telephon: 3447. Carl Haushalter. Am 1. d. M. übernahm ich die Buchhandlung und Druckerei von Louis Hancke in Mau i/Meckl. ohne Aktiva und Passiva. Der Verkaufspreis wurde bar bezahlt. Die Vertretung in Leipzig verbleibt in den bewährten Händen der Re in'scheu Buchhandlung. Novitäten in Jurisprudenz, Medizin und Theologie sind mir erwünscht, andere da gegen verbeten und gehen solche unter Spesennachnahme zurück, soweit ich die be treffenden Firmen nicht extra um Zusendung ersucht habe. Antiqnariatskataloge, die Mecklenburgica enthalten, erbitte zweifach direkt per Post. Rundschreiben und Plakate sind erwünscht. Referenzen: die Herren Georg L Co. in Basel und die Mecklenburgische Bank in Schwerin i. M. Plan i. M., Mitte Juli 1900. Arnold Schneider in Firma: Louis Hancke, Buchhandlung und Druckerei, Verlag der „Plauer Zeitung", Inhaber: Arnold Schneider, in Plan i. M. Verkanfsanträge. Dnlrrativs 7rnkiqua.ria.ksbnobba.ncl1nng (modernes u. wisssnseb. Antiquariat n. etwas 8ortimsnt) in (lrossstadt sokort x u ver tranten. Ilms. 20000 ; Lantprsis 13000 . F, der d. Dagsr gedeckt ist. Angebots unter 8. 197 an d. (lssobättsstslle d. 8.-V. Ich bin beauftragt, zu verkaufen: Eine gute Buch-, Kunst-, Papier- u. Musikalienhandlung nebst Leihbibliothek in industriereicher Stadt Sachsens mit vielen Behörden u. Untcrrichts- anstalten. Das überaus solide Objekt ist seit 40 Jahren in einer Hand und befindet sich in allerbester Geschäfts lage; vorzügliche Kundschaft, reiche Umgegend. Durchschnittsrcingew. 5800 pro Jahr. Reale Werte 18500 Kauf preis 33 500 ./k. Stuttgart, KönigFstraße 38. Hermann Wildt. In der Schweiz habe ich zwei durchaus solide, hochangesehenc Sortimentsgeschäste zu verkaufen. Zur llebernahme und zum Betriebe des einen sind 30000 des anderen 50000 ^ bar erforderlich. Herren, die über die nötigen Kapitalien verfügen und die äußerst seltene und vorteilhafte Gelegenheit ergreifen wollen, um sich im schönen Schweizerlandc selb ständig zu machen, bitteich, mit mir in Ver bindung zu treten. Leipzig. Bruno Witt. In gross, üarnisonskadt Laebssns Kobs icii eins oa. 60 .labre alte IjuetiünnLIuuA kür nur 12 000 ./7 bei svenkl. der Ililkl» Vnrabl. xu verkauksn. VorbandengIVorte 11000 V7. llmsatx pr. 9. 22—26000 Angebots erb. n. 614. Dresden 14. llnliris Llosrn. DnoUbancllungslllinlo in lebbaktom Lnrorts Deutsob-Ossksrrsiobs, mit gutem Ilrtrügnis, xn vsrkaoksn. Vnxabluug ca. 3000 ./cl 2nsobrikten unter U. ll. 237 an d. (lssobäktsstslls d. 8.-V.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder