5372 Künftig erscheinende Bücher. AS 163. 17. Juli 1900. ^ Zu erneuter Berwenduug empfohlen: Scheibert I., Major z. D., Das Z»- fammemvirkril der Armer n. Marine. Eine Studie, illustnrt durch den Kampf um den Mississippi 1861—63. Mit zahlreichen Karten und Plänen. 4 Körnig, Kmil, Senjamiu Ranle und die Flotte Friedrich Wilhelms des Großen Kurfürsten von Srandeiitinrg. Historische Skizze. 50 A Körnig, Knut, Major von der Groeben und die erste deutsche Expedition nach West-Afrika vor stvcihmidcrt Jahre». Historische Skizze. 30 A Wachs, H., Das Kussischr Volk und Heer. 80 H. v. Weichenbach, Kkeaauder, Lnddhismus und Ehristcnthnm. Eine Auseinander setzung. 75 Rathenow, 15. Juli 1900. Max Babenzien. (^) Sorben erschien in unscrin Verlage: Aus alter Zeit. Chronik non Dierdorf, der ehemaligen Residenz der Grafen und Fürsten von Wied-Runkel. Beitrag zu der Geschichte des wiedischeu Fürstenhauses. Von W. Grost, Hauptlehrer. Teil I. Preis drosch 2 ^ ord, 1 50 H netto, 1 ^ 35 -Z bar. Probeexemplar 1 Wir bitten zu verlangen, da wir un verlangt nichts versenden. Neuwied, den 16. Juli 1900. Meincke L Gützkow. Mir Nit,ton, viobt aut l.agor kobioo xn lasssn: von Or. Unltio 8l t>i> innl lmr. Visses Luob clsr bsstbslranvtsv Lebrikt- stsllsrin uucl clor lkörclsrin clor lkravgvkraAS ist clas ori^insllsts nncl gsistrsiobsts iiuccb über <lis Lsinsstaclt. vsr Preis ist Zsbsttst 3 ./c! 50 Asbunäsn 4 ./«l 50 ^ Mir lioksru Zs siusu Krobsbuncl bar mit 4t>o/g Rabatt. Rsrlip AIK'tztlAvIluII Röni^I. Lokbuebbanäluu^. Künftig erscheinende Bücher lübrairitz M1880N in kari8. G In lkür'/.o srsobsint: Ovp. lialanov/V08 ÜNIN08. ves maris noesnt ä l'sxpositiov. Roman cstaotualits (i>Iu8trä). 3 f',-. 50 0. Dorrs.1v, VinAtkommos. (illnstrs). 2kr. 50 6. T LtdlloIoKis. Roi wir orselioivt: 8>nvoi^ N8 NN inllustlinl 8)8tvitt. LtbnoloZieal researebss b/ Dr. 8. 3. dlisdosr. Din Lanä, 474 Leiten gr. 80. krsls 12 ^ 50 -!j orä. lob bitte, clisss böobst >viobti»e Rovität von bobem Interesse kür clie Rtboologio massig ä ooncl. verlangen r.u wollen. Rang, 14. 3uli 1900. Usrtinn8 ?liKwllf. Merkagsöilchhandtung Gart Marhotd lA in Kasse a/S. Im Laufe der nächsten acht Tage wird in meinem Verlage erscheinen Alls Meinem UmverMtslebeil. Von Professor ür. Schenk iu Wien. — Umfang ca. 5 Bogen. — Die Nachfragen nach dieser hochinteressanten Broschüre sind so zahlreich eingelaufen, daß ich zu meinem Bedauern nicht in der Lage bin, jede einzelne derselben zu beant worten. Ich beschräncke mich deshalb darauf, die Bezugsbedingungen nachgeh.nd bekannt zu geben 1 Schenk, Aus meinrm Universitätsirben kostet 1 50 H ord. In Rechnung gewähre 250/g Rabatt. Bei Barbezug: 33'/z«/, Rabatt und 13/12. Partieen: 55/50 Expl. mit 40o/<, Rabatt. 110/100 Expl. mit 50°/o Rabatt. Bestellungen bitte ich mir umgehend aufgeben zu wollen, um etwaige Wünsche hin sichtlich der Zusendung rechtzeitig berücksichtigen zu können. — Verlangzettel befindet sich an gewohnter Stelle. Halle a. S. Carl Marhyld. T Oerlag von Gustav Iischer in Jena. Zur Versendung liegt bereit: Werner Sombart, Professor an der Universität Breslau, Dennoch! Aus Theorie und Geschichte der Gewerkschaftlichen Arbeiterbewegung. Preis: — 80 H ord. — 60 H netto. Gegen bar auf 6 Erempl. rin Frei-Expl. Der Verfasser des „Sozialismus und soziale Bewegung im I». Jahrhundert", welche Schrift bereits iu 17 000 Exemplaren verbreitet ist, möchte durch die vorliegende Bro schüre Stimmung zu gunsten der Gewerkschaftsbewegung machen, sowohl bei den Arbeitern, als auch in den Kreisen der Gebildeten; bei letzteren will es Interesse und Sympathie für die große Kulturbewegung der Arbeiterorganisation erwecken. Das glänzend geschriebene kleine Auch, das aus Vorträgen, die erweitert wurden, hervorgcgange» ist, wird sicher den gleichen, großartigen Erfolg finden wie des Herrn Bcrsassers „Sozialismus". " Ich bitte um freundliche Verwendung, insbesondere auch um Auslage im Schau fenster. Handlungen, die den „Sozialismus" iu einer Anzahl von Exemplaren dauernd im Schaufenster haben, verkaufen erfahrungsgemäß fortwährend Partieen von demselben. Jena, 15. Juli 1900. Gustav Fischer.