5036 Künftig erscheinende Bücher. 151, 3 Juli 1900. (Aeor§ 1ur> 6x>0i?d ivrid 6r686ll8otikltt. Kreis pro HuLrts>1 6 Lill^el-Mll. 50 H. knvntt 30°/« und 7/6. Oie Urteils der lasser und der Kresse lauten allgomoin daliin, 6s.88 „8a»kt 6eorg" I» tv.vtlivlivr und illustrativor veriobniig etwas ganz, Hervorragendes biete." Girmen, die «Ivli xnni Ouartalsweobsol erneut lnr Sankt Oeorg verwenden wolle», lietern wir eine beselirünkte ^u/.alil von Xunilneru in Kommission. Lin ^nsstellen der ilette iw 8ekanlenster mit anl'geseklagenen Lextaeitvn ewpkieiilt sieb zur Lrrlelaug von H>anneme»ts sebr. Wir bitten zu verlangen. Uoobaobtungsvoll Lsrliv VerlsZs Sarilct Osor-A. (A M. II Kunstvsr-lÄS in lU uneben, ^.ugustsnstrasso 39. In den nliebsten llagou orsebsint dis Neritz VI msinsr nsnsn gangbaren llLÜAstllsrlrriibt«» 81 — 100. 20 Karten in ksinstorn Vivrl'urlmiulrueli, ansgekiibrt naeb den Originalen von 0. 8trg.tdwg.ilii, Lllodrllvd-Lllrös, IV. 8slldg.od, IV. IVit.tillg.LU. LIsgants 8osnsn ans dem Krausnlobtzn, seböns Krausnköpke, vornsbrns Zportkartsn n. s. w. Kreis InrlllA ä Ltüek 6 H, 1000 Ltüok gemisebt 50 Leoben srsobisn: 8erio V. ^r. 65—80. Ä«k 8oi»»»i6rtrL8«Iie. 16 lästige nnd ansprsobende Notive ib I-iebtdruok naeb Originalen des bekannten Illustrators der „^liegenden Llätter" Krälllgllll IVgAllSr nnd des Nalers 8t. Oroodolsdi. Oie ^.bsat-ckäbigkeit dieser neuen Künstlorkarton ist unbegrenzt, wovon 8is sieb durob einen Krobeauktrag lsiokt überzeugen können. Kreis in Inebtdrnok pro Ltnek 5 H, 1000 Ltnok, aneb gsrnisobt, 40 ^ gegen bar. — lKür Huudlungsu in Lacls- und Lnrortsn und ln Klätasn rnlt starksrn I'rsinäsnvorlrsbr dosoudsrs tviobtig. — Krobesxsinplar dsr bis lotst orsobisnonsn 100 Lnnstiorkartsn in Inobtdrnok nnd karbigor ^.nsknbrnng gobs init 6 ./L ab. — lob bitte uw Lsstellung. Koobaobtungsvoll Nnnoben, 26. lluni 1900. Lugustsnstr. 39. U. 8. 8i> Vtzrl6 Kunstverlag. (2) IV. L 8. Ii06!V6»1ka1 io Lerliv 6 19 ln den »liebsten lagen orsobeint: Werlag von Keinrich Winden A in Dresden. Für meinen Verlag befindet sich unter der Presse und gelangt gegen Mitte Juli d. I. zur Ausgabe: Ligou Roman von ^ Linzig berechtigte Ilebersetzung. ^ Ein Bd. 8". circa 25 Bogen; vornehme Ausstattung Umschlag mit Zeichnung von I. Kuss Weis 3 ^ ord. KUMM IVIs8l:>iiiiöii!öIisö von 6b!i.-k. vr. Nvrilr NIiIiiiMv-ÜLllllvvtzr. Lct. V., Hekorunss 4 Kbeorio des Lobikkss bearb. von Krok. Klgllllll-Lgrlill. Kreis: 5 ord., 3 ^ 75 H no., 3 35 bar. Diese Diokorungon worden nur lest bsv.w. bar abgegeben und bitten wir um An gabe der Kontinuatiou. lilit dor näobston Diolorung wird das ganze Work abgeseblosson sein. >v. L 8. liOvwvlllditl. Gyp. die neuerdings wieder vielgenannte Gräfin Märtel, die seit Jahren beliebteste und bekannteste Schriftstellerin Frank reichs. weift in „Bijou" alle Vorzüge ihrer glänzenden Erzählungskunst auf. Emile Faguet,einer der hervorragendsten Kritiker Frankreichs schreibt über „Bijou": „Bijou" ist vortrefflich (oxoollsut) von Anfang bis zu Ende, „Bijou" ist neben „Eine Leidenschaft" (lins passiouotts) der beste Roman der „Gyp". Einer weiteren Empfehlung meinerseits bedarf es wohl nicht. „Bijou" wird denselben Erfolg wie „Eine Leidenschaft" haben, welches Werk bereits in 7. Auflage vorliegt. Ich erbitte für den interessanten, vornehm ausgestatteten Band Ihre allseitige Ver wendung und liefere in Rechnung mit 25Q/„, gegen bar mit 3 3 >/,»/„ und 7/6. Sie wollen gefl. auf beiliegendem Bestellzettel bestellen. Dresden-Blasewitz, Ende Juni 1900. Keinrich Winden.